Fiat Abarth vs. Signum 2.8 T
Hallo liebe Opel Gemeinde,
Ich möchte keine Grundsatzdiskusion oder ähnliches starten sonder lediglich mein erlebtes Schildern.
Bin vorhin von der Arbeit nach Hause gefahren und vor mir ein Fiat Abarth Punto und davor irgendein alter Japaner der uns beiden zu langsam über die Landstraße tuckelte.
Deswegen entschlossen wir beide uns ihn zu überholen und als ich so bei 100 km/h im 4 Gang Gas gab (denke Zeitgleich mit dem Fiat) zocken wir beide mit unverändertem Abstand bis 160km/h an dem Japaner vorbei.
Was mich nun wunderte da ich dachte ich hätte etwas mehr Leistung und würde dem Fiat locker aufholen. Nun gut hab ich mal im Inet Gegooglet und hab festgestellt das der Fiat "nur" 155 PS hat.
Jetzt hab ich mir überlegt stimmt irgendwas mit meinem Auto nicht? Fehlt im Leistung? Oder ist der Abarth einfach nur ne Rennsemmel?
Hatte mich schon erschrocken 🙂
PS.:Ich hab die 230PS Version und ja ich kenne die StVO 😉
Beste Antwort im Thema
Moin,
vielleicht hättest du den Überholvorgang im III. Gang machen sollen. III. Gang ausdrehen, IV. Gang ... und schon wäre der Unterschied da gewesen. Der Fiat hat mit Sicherheit ein kurzes Getriebe. Das im Signum ist doch recht lang geraten. Drehmoment ist nicht alles. Leistung ergibt sich aus Drehmoment x Drehzahl / 9550. Schon allein aus diesem Zusammenhang solltest du sehen, dass deine Eingangsdrehzahl zu niedrig war. Mit 225/45/17 Bereifung hast du im IV. gerade mal 3100 min-1 anliegen, im III. sind es 4000 min-1. So hattest du eine Leistung im IV. Gang von rund 150 PS, im III. Gang wären es fast 190 PS gewesen.
Der richtige Gang ist auch beim aufgeladenen Motor wichtig.
G
simmu
16 Antworten
Rechne mal die Leistung der beiden Autos auf das Gewicht runter.
Ich schätze mal, dass der Fiat bestimmt 400kg weniger wiegt.
Immer wieder Äpfel vs Birnen....
1. Ist nicht klar wieviel Leistung der Fiat tatsächlich hatte, Fiat hat zB auch Tuning mit 180PS und 272Nm für den Abarth im Angebot.
Der Halter kann sich auch anderswo beim Tuner etwas Mehrleistung gegönnt haben, nix genaues weiß man nicht, oder?
2. Sollte man - wenn man schon Vergleiche zieht - in der gleichen Klasse bleiben.
Fahr mit Deinem 2.8T gegen einen anderen Siggi 2.8T, dann wirst Du merken ob die Leistung ausreicht oder nicht.
Alles andere ist das Diskutieren nicht wert. 😉
Du hast recht, habe gerade mal nach gesehen sind ca 400Kg.
Dennoch hätte ich nicht gedacht das sich das so signifikant auswirkt.
Wenn man bedenkt das es trotzdem 65PS unterschied sind und einige NM-Drehmoment.
Ich glaub mein Auto muss Abspecken 😁
@ -DC-
Ich kenne leider keinen in der Umgebung der noch einen 2.8 T fährt.
Aber genau das vergleichen von Äpfeln und Birnen macht ja Spass. Sonst bräuchte ich solche sinnlose Spielchen nicht machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von AutoBild
Für standesgemäßen Vortrieb sorgt ein aufgeladener 1,4 Liter-Vierzylinder, der 150 PS an die Vorderachse schickt. Bereits bei 2000 Touren soll das maximale Drehmoment von 206 Nm anliegen. Zusätzlich wird es einen "Sport"-Modus geben, mit dem 230 Nm bei 3000 Umdrehungen erreicht werden. Fiat verspricht sogar eine noch heißere Version, in der das Turbo-Aggregat 180 PS leisten soll.
der punto wiegt voll getankt 1258 kg! deiner gute 400 kg mehr.
ich denke, das passt schon. brauchst dir keine sorgen machen...
Ähnliche Themen
Ich sehe das nichts o wie du DC, denn warum soll man das nicht vergleichen. Man drückt ja nicht nur auf die Tube wenn man ein identisches AUto vor, neben oder sonstwo hat.
Der Vergleich hier passt schon. Und ich glaube mit deinem Auto ist alles I.O.
Der kleine Fiat zieht natürlich durch das kleine Gewicht auch ordentlich durch, das ind weniger NM auch kein Problem. Und direkte Unterschiede wirst du wohl erst auf der Autobahn sehen können, denn ab 160 km/h, also das was ihr zum Schluss drauf hattet, ist wohl erst ein merklicher Unterschied zu spüren. da geht dem Fiat dann vermutlich ein bisschen die puste aus. Aber bis dahin hält er wohl locker mit.
Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie die 170 PS Diesel vom VW durchziehen. Da schaffe ich es auch erst ab 180 km/h mich merklich zu distanzieren. Beim Überholen auf der Landstraße sind sie sogar meist schneller, da ich ja bei mir nicht den 2. Gang rein knalle, sonder wie du in die 4 schalte. Und da kommt auch bei deinem noch nicht ganz so viel Bumms...
Ja hatte mir auch überlegt wie es wohl im 3ten Gang gewesen wäre. Aber ich rechnete ja nicht damit, das der Punto mit mir spielen wollte.
Nun wie gesagt, ich war dann doch erstaunt das der Punto so abging.
Moin,
vielleicht hättest du den Überholvorgang im III. Gang machen sollen. III. Gang ausdrehen, IV. Gang ... und schon wäre der Unterschied da gewesen. Der Fiat hat mit Sicherheit ein kurzes Getriebe. Das im Signum ist doch recht lang geraten. Drehmoment ist nicht alles. Leistung ergibt sich aus Drehmoment x Drehzahl / 9550. Schon allein aus diesem Zusammenhang solltest du sehen, dass deine Eingangsdrehzahl zu niedrig war. Mit 225/45/17 Bereifung hast du im IV. gerade mal 3100 min-1 anliegen, im III. sind es 4000 min-1. So hattest du eine Leistung im IV. Gang von rund 150 PS, im III. Gang wären es fast 190 PS gewesen.
Der richtige Gang ist auch beim aufgeladenen Motor wichtig.
G
simmu
das thema kenn ich auch, aus dem grund habe ich auch mein heck mittlerweile clean.
wenn die dieselaudis mir immer so am arsch hängen, fühl ich mich immer so lächerlich mit dem 3.2 V6 hinten dran.
aber der signum hat fast 1,8T, meiner jedenfalls. denke nicht das der 2.8T so viel weniger wiegt.
dann sind es nämlich auch fast 600kg weniger. und das ist ne menge.
Hilfe. Mein Ferrari Enzo wurde im 6ten Gang bei 30 km/h vom Trabant abgezogen!
😁😁😁😁
Sorry, aber Simmu hat es auf den Punkt gebracht. Zudem: Man braucht schon deutlich mehr Druck um jemanden bei 100 km/h richtig stehen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hilfe. Mein Ferrari Enzo wurde im 6ten Gang bei 30 km/h vom Trabant abgezogen!😁😁😁😁
Sorry, aber Simmu hat es auf den Punkt gebracht. Zudem: Man braucht schon deutlich mehr Druck um jemanden bei 100 km/h richtig stehen zu lassen.
Die Rede war ja nicht vom stehen lassen sondern das ich nicht mal rangekommen bin. Aber da es er ja drauf angelegte, weil er bis ca 160 - 170 km/h beschleunigte, wird er wohl auch den besseren Gang drin gehabt haben.^^
@IndianSpirit
Also 1.8t wiegt meiner nicht 🙂 aber 1.6t, so fett isser nu auch net.
Ihr dürft auch nicht vergessen, dass der Signum den schlechtestens cw-Wert der ganzen Baureihe hat und die Stirnfläche ist auch nicht unbedingt klein.
Nicht umsonst läuft z.B. mein 2.2 direct bei höheren Geschwindigkeiten kein bißchen schneller als das Astra Coupe 1.8 eines Kollegen, das immerhin 22 kW weniger unter der Haube hat - weder beim Durchzug noch in der Spitze.
Ich denke bei 100 Stundenkilometer macht das schon was aus, und wenn der Abarth dann noch ein paar Zehntel früher am Gas war....
Riiiiiiiichtig. Demnächst werdet ihr vor einem Überholversuch wohl noch das Gefälle der Straße ausloten und einen Überhol-CountDown mit dem Vordermann vereinbaren, damit der nicht doch wenige 10tel früher auf dem Gas steht und man hinterher physikalisch berechnen kann, warum man nicht vorbei gekommen ist 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Tom-aus-McPomm
Riiiiiiiichtig. Demnächst werdet ihr vor einem Überholversuch wohl noch das Gefälle der Straße ausloten und einen Überhol-CountDown mit dem Vordermann vereinbaren, damit der nicht doch wenige 10tel früher auf dem Gas steht und man hinterher physikalisch berechnen kann, warum man nicht vorbei gekommen ist 😁😁😁
Wobei man auch durchaus sehen muss,dass der 2.8T schon richtig gut zur Sache geht.
Nur wenn ich vielleicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigen will ohne evtl. runter zu schalten,kann es schon einen kurzen Moment dauern bis Druck aufgebaut ist.
Aber wenn,dann rennt er wie die sprichwörtliche Sau.
omileg
Hallo ,
den hätt ich zum Frühstück verspeist !😁😎
MfG
Turbo-Calibra😎