1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Elektrofahrzeuge
  6. Fiat 500e: worauf bei Gebrauchtkauf achten?

Fiat 500e: worauf bei Gebrauchtkauf achten?

Fiat 500 3. Gen

Wir überlegen neben unserem Familien-Elch ein 2t Auto anzuschaffen, da es mit Kind und Kegel nicht mehr anders zu bewerkstelligen ist. Elektro Kleinwagen ist unsere erste Wahl, da wir damit zu >90% Strecken von max. 30-40km zurücklegen würden und vor dem Haus eine Lademöglichkeit besteht.

Aufgrund der knappen Familienkasse habe ich mir gebrauchte 500e angesehen, welche man ab Bj 2022 bereits um die 12k EUR erwerben kann, allerdings nur mit der kleinen Batterie. Für uns wäre das aber kein Problem, die benötigte Reichweite sollte hier gut passen. Nun zu meiner eigentlichen Frage: worauf sollte ich beim Kauf achten? Ich würde dies über einen Händler machen, habe mitbekommen, dass der Batteriezustand ein kritisches Kriterium ist, wie seht ihr das? Spricht etwas dagegen beim Händler einen 500e der von einer Kurzzeit-Vermietung retour kommt zu erwerben? Aufgrund des knappen Budgets haben wir leider nicht wahnsinnig viel Flexibilität...

Ähnliche Themen
33 Antworten

Der erste Link hat leider nicht funktioniert.

Komisch, hier noch mal neu:
http://evclinic.eu/.../

Vom Text her, der im Beitrag für den link angezeigt wird, muss eigentlich alles passen. K.a., warum der link im Beitrag als defekt angezeigt wird.

Jetzt müsste es gehen.
Kurious, das ist eigentlich eine https-Seite, die aber zusätzlich auch via http erreicht werden kann. Wenn ich den URL mit https: hier reinkopiere, erkennt motor-talk den link als defekt. Als http geht's...

Leider kann ich den originalen Beitrag nicht mehr editieren.

Soeben Infos erhalten, dass der SoH bei 97,3% liegt. Ich schaffe es leider nicht probe zu fahren, da aber Kauf vom Händler und ich Fotos bekommen habe, sowie eben Garantie und SoH springe ich ins "kalte Wasser" und hoffe keinen Feher zu machen. Danke für eure Hilfen!

Super, meld Dich mal wenn der Schlitten da ist.

97,3 soh ist doch super

interessantes Thema hier... liebäugle ja auch noch immer mit Fiat 500e...
wie erfahre ich beim Fiat 500e an welchen Stellen ich in Deutschland Ladestationen habe falls ich längere Strecken ins Auge fasse

Zitat:

@flipper640 schrieb am 4. Februar 2025 um 02:01:29 Uhr:


interessantes Thema hier... liebäugle ja auch noch immer mit Fiat 500e...
wie erfahre ich beim Fiat 500e an welchen Stellen ich in Deutschland Ladestationen habe falls ich längere Strecken ins Auge fasse

Da gibts Apps.

Z.B. die EnBW-App.
Wir haben z. B. die EnBW-Ladekarte, wenn es mal weiter weggeht. Wenn man da vor einer Langstrecke noch seinen Tarif umstellt und eine kleine Grundgebühr zahlt, sind die Ladekosten an EnBW-Säulen gedeckelt. Nach der Fahrt einfach wieder die Grundgebühr kündigen.

Der Fiat zeigt im Navi allerdings auch alle möglichen Ladestationen an.
Problem hierbei ist, dass die Tarife ziemlich unübersichtlich und teuer sind, weil alle Ladestation der unterschiedlichen Anbieter angezeigt werden.

Moin,

Zitat:

wie erfahre ich beim Fiat 500e an welchen Stellen ich in Deutschland Ladestationen habe falls ich längere Strecken ins Auge fasse

längere Touren plane ich mit "A Better Routeplanner" -

https://abetterrouteplanner.com/

Ist einen Blick wert 😉

VG
Ecki

Ich habe zb. die Ewe Go Ladekarte ( kostenlos) vor einer längeren fahrt setze
ich mich kurz hin und suche mir die in frage kommenden Ladestationen entlang der Strecke raus, je nachdem wie der Verkehr ist fährt man dann eben eine früher oder später raus. Es stürzt einen ja auch nicht in den Ruin mal andere Ladestationen zu nutzen. Einfach mal mit dem Verbrenner E Auto " spielen" hab ich vor dem Kauf mal gemacht, da merkt man ganz schnell ob das für einen passt, alle 100km für 20min anzuhalten oder nicht. 😉 Im falle des Fiat ist das ja nach dem ersten 100% leerfahren durchaus realistisch wenn man nicht mit 90 hinterm LKW herfahren will.

Langstrecke (650km BAB) kamen wir mit 110km/h ca 190km weit, wenn auf 100% geladen wurde. Dann hatten wir noch 10-12% Restenergie im Akku.
In der Regel bei 85-90% am Schnelllader kamen wir 150km weit. (Wie gesagt, bei 110km/h)
Von der Topographie war alles dabei: Rheinebene, Mittelgebirge, norddeutsches Flachland.

Am Donnerstag ist es so weit, der 500e wird uberstellt. Es sind 120km bis zum Autozug, Ich rechne mit der kleinen 23,5kwh Batterie werde ich ein Mal laden müssen? Habe mir mal die EnBW App geholt und hoffe das klappt damit...

Rechne mal grob mit 20kwh/100
Wenn Du nicht schneller als 100-110 fährst und Heizung an ist.

Der Fiat 500e Action ist da und ich bin: BEGEISTERT! Was für ein geiles Auto, eine perfekte Ergänzung zu unserem Elch-Traktor (XC90). Fahrgefühl ist überragend und trotz kleiner Batterie komme ich bei vernünftiger Fahrweise auf gute 110/120km Reichweite. Für uns absolut ausreichend.

Das fehlen eines Displays ist halt etwas mühsam merkte ich schon, wenn man wenigstens Magsafe des iphones nutzen könnte wäre das toll, bietet aber die Halterung nicht. Auch die App (vormals Link&Go) ist ziemlich wertlos leider - da wäre es toll, wenn man etwas nachrüsten könnte um die Features des nächst-höheren Modells nutzen zu können.

Ansonsten aber super happy und vielen Dank für eure Tipps und Unterstützung!

Der Action hat kein Display?

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 27. Februar 2025 um 20:52:41 Uhr:


Der Action hat kein Display?

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.

Vielen Dank, hatte mich wohl ungenau ausgedrückt: der Action hat das kleine Display mit Geschwindigkeitsanzeige hinter dem Lenkrad, ihm fehlt jedoch Radio odere irgendeine Form von Entertainment System in der Mittelkonsole

Deine Antwort
Ähnliche Themen