Fiat 500 Kauf

Fiat

Hallo,
da der Astra meiner Frau wahrscheinlich bald den Geist aufgeben wird, möchte sie unbedingt einen Fiat 500 kaufen.
Das Auto hat ja in Tests eigentlich immer recht ordentlich abgeschnitten,
aber wie sieht es im "wirklichen Alltag" aus. Gibt es Probleme mit dem Fahrzeug,
Kinderkrankheiten usw. (wenn überhaupt schon feststellbar)
Wie ist es mit der Leisung ? Wir sind heute den Diesel
mit 75 PS Probegefahren, möchten aber auf alle Fälle einen Benziner. Ich hab
halt ein wenig Zweifel ob die 69 PS ausreichen und ob es nicht vernünftiger
ist den mit der 100PS Maschine zu kaufen, auch aus dem Grund das wir nicht in der Stadt wohnen.
Das Auto selbst ist ja schön zu fahren, soviel wir heute auf die kurze Dauer feststellen konnten
und meine Frau war auch gleich Feuer und Flamme.
Sie möchten ihn in Tropicalgelb m. Klima usw. Da kämen wir wahrscheinlich mit
dem Lounge-Paket am Besten weg - oder ?
Ich würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen mit dem Fahrzeug mitteilen könntet.
Danke schon mal für eure Hilfe
Grüße

Beste Antwort im Thema

@ gruetzi-kini

Schliesst du jetzt von einem defekten Auto auf alle? Bitte ein wenig mehr Objektivität. Oder bauen andere Hersteller ausschl. 100 %-ig perfekte Autos??

Gruß
Alf

13 weitere Antworten
13 Antworten

hallo.

ich fahre den 500 seit drei monaten ,mit 69 ps. super und völlig ausreichend. da du ja schon einige tests gelesen hast, wirst du wissen, daß der 1,4 l motor nicht besonders gut wegkommt, eigentlich raten alle zum kleineren.
also, wenn ihr nicht gerade in den bergen wohnt, könnt ihr das geld echt sparen. die lounge ausstattung fahre ich auch, ( die 500.- extra für das schiebedach lohnen sich auf jeden fall, auch esp kostet 350.-, aber das sollte schon sein. oder?) das geld lohnt sich schon, finde ich.
probleme hatte ich bisher keine, außer dem kleinen ärger mit dem bordcomputer. (mein beitrag von gestern) aber das scheint ja beantwortet und ist wohl eher kein spezifisches 500er problem.
viel spaß also !

Hallo,
erstmal Danke für die rasche Antwort.
Wir haben uns gerade noch einmal für eine Probefahrt angemeldet und werden
versuchen dann den mit 69PS fahren zu können.
Das der 1.4 nicht so gut abschneidet wußte ich übrigens nicht. Ich hatte mal einen
Test im Fernsehen gesehen indem man sagte ....die größere Maschine sollte es aber
schon sein...! ???
Naja wir werden uns selbst mal überzeugen. Ist durchaus möglich das er auch für
unsere Bedürfnisse durchaus ausreichend ist.

nochmals Danke
und
schöne Grüße

Hallo,

kommt halt drauf an, was man für Ansprüche hat. Man liest auch immer wieder, daß der 1.4er etwas träge im 500er sein soll. Also die Leistung spürt man zwar, aber wirklich erst bei höheren Drehzahlen. Wenn man darauf verichten kann, dann reicht der 1.2er sicher völlig aus.

Am besten beide Motorisierungen mal probefahren. Nicht, daß es am Ende noch der Abarth sein soll 😉 .

Gruß
Alf

Hallo, ich fahre den Fiat 500 Lounge in der kleinen Motorversion. Bei normaler Fahrt zieht der schon ganz gut, nur am Hang ist das Auto schon ein bisschen schwach. Da muss man vorher richtig mit Schwung den Berg rauf, damit man Tempo hat 🙂. Bei mir waren bis jetzt Probleme an der Elektronik (Temperaturanzeige) und der Klimaanlage. Bei der Handbremse bin ich mir nicht so sicher, ob sie die volle Wirkung hat, weil man sie sehr anziehen und den Gang reinmachen muss.

Die Straßenlage finde ich bei hohen Geschwindigkeiten ein bisschen instabil.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von creativecat


Bei mir waren bis jetzt Probleme an der Elektronik (Temperaturanzeige) und der Klimaanlage. Bei der Handbremse bin ich mir nicht so sicher, ob sie die volle Wirkung hat, weil man sie sehr anziehen und den Gang reinmachen muss.

Gruß

... eine Handbremse, die einen Kleinstwagen nicht halten kann. Mit diesem Fiat 500-Problem bist Du wohl nicht allein.

hier

Was ist das bloß für ein Bremssystem? Vorne Scheiben, hinten nichts? Bekommt man denn wenigstens einen Anker als Sonderausstattung, um das Auto zu halten?

Was denkt sich FIAT eigentlich dabei?

"Bis dass der TÜV uns scheidet" wird dann wohl in 3 Jahren beim Bremsentest sein.
Schade, eigentlich ein optisch schönes Auto.

@ gruetzi-kini

Schliesst du jetzt von einem defekten Auto auf alle? Bitte ein wenig mehr Objektivität. Oder bauen andere Hersteller ausschl. 100 %-ig perfekte Autos??

Gruß
Alf

... da wundert es mich nicht, dass es noch viel gravierendere Probleme gibt:

Bordcomputer

Ja, sehr gravierend... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


@ gruetzi-kini

Schliesst du jetzt von einem defekten Auto auf alle? Bitte ein wenig mehr Objektivität. Oder bauen andere Hersteller ausschl. 100 %-ig perfekte Autos??

Gruß
Alf

Das wahrlich nicht, aber wenn hier noch jemand im Forum ist, der die schlechte Handbremse bemängelt und deren Händler (mit entsprechend Verkaufszahlen) sagt, dass dies normal sei, dann halte ich die Handbremse für schlecht.

Habe einen Punto und kann ein Lied von systematischen Fehlern singen: z.B. Wickelfeder für Airbag, ZKD. So wie der 500er hat jedes Auto systematische Mängel. Aber bei schlecht funktionierenden Bremsen hört der Spass und das Kosteneinsparpotenzial auf.

Kann ja auch ein Problem des Händlers sein, weil der vielleicht keine Ahnung oder keine Lust hat.

Auf jeden Fall kann man so ein Problem nicht verallgemeinern. Wüsste nicht, daß das Bremsproblem schon häufiger hier oder im 500er Forum angesprochen wurde.

Gruß
Alf

Zurück zum Thema:
Habe einen 500 1.2 Lounge, fahre täglich 50 Km Autobahn (ebene Strecke), die Motorleistung ist ausreichend, man kann locker mit +/- 140 Km/h mitschwimmen. Der Motor ist meines Erachtens nicht zu schwach, braucht einfach etwas Drehzahl um sich zu entfalten. Man kann allerdings auch bei 1800 rpm ohne Ruckeln im Verkehr mitschwimmen.

Dass man hier allerdings keinen Rennwagen hat sollte jedem klar sein.

Die Verarbeitung ist wesentlich besser als von Fiat gewohnt, kann locker mit anderen Kleinwagen (107, C1, Aygo, Fiesta, Twingo, Picanto u.s.w.) mithalten bzw. ist wertiger. An eine S-Klasse kommt sie natürlich nicht ran.

2 Personen sitzen bequem und nicht eingeengt. Gute und sinnvolle Serienaustattung.

Technische Probleme traten bisher keine auf, lediglich eine nicht lackierte Stelle am vorderen Stoßfänger zwangen den Kleinen zu einem Werkstattbesuch. Der Mangel wurde ohne Diskussionen und mit kostenlosen Ersatzwagen behoben.

Bin (bisher) sehr zufrieden!

carlo1402

fiat hatte noch nie ein fahrzeug was so zuverlässig ist wie der neue panda. da der panda als plattform herhalten muss, wird sich diese erfolgsstory zu großer wahrscheinlichkeit fortsetzen.
im vergleich zum 1.2er ist der 100PSer eher schwerfällig. wenn man also was schnelles, sehr agiles bevorzugt, sollte man schon zum 500 Abarth greifen.

Ich habe seit 29. Februar den 1.4 in der Lounge Version.

Vorab der Motor ist deutlich besser als er von den sogenannten Experten immer bewertet wird. Ist halt ein Italiener der verlangt nach hohen Drehzahlen wenn man flott unterwegs sein will. Aber er kann dafür auch sehr schaltfaul und gemächlich gefahren werden.
Bremsen sind von der Funktion her Top, dies kann man übrigens auch in der AMS nachlesen, ich glaube in der ADAC Zeitung. Auch die Handbremse, habe letzte Woche an einigen sehr steilen Hängen in den Alpen geparkt. Auto ist nicht weggerollt. 😁
Einzig die hinteren Scheibenbremsen neigen aufgrund ihrer Konstruktion (Bremssättel nicht schwimmend gelagert) ab und an zum quietschen beim Bremsen aus dem Rückwärtsfahren. Müssen halt die Kanten gebrochen werden. Wird aber immer wieder auftreten da konstruktionsbedingt. Hat aber nichts mit der Funktionalität zu tun.

Bisherige Mängel:
Mikrofon der Freisprechanlage muss getauscht werden (bekannte Fehler des Zulieferers)
Meine Jalousie hat den Geist aufgegeben, wird nächste Woche ausgetauscht.

Natürlich Garantiefall.

Einziger Nachteil der 1.4 Version: der größere Wendekreis aufgrund des 6-Gang-Getriebes.
Wer in der Stadt wohnt oder vielleicht sehr oft durch enge Gassen oder enge Serpentinen muss der sollte unbedingt beide vergleichen. Hier ist der 1.2 deutlich im Vorteil.

Wobei man aber auch zugeben muss dass der Wendekreis des 1.4l trotzdem noch kleiner ist als der des Minis. Dies wird übrigens von den Testern immer wieder verschwiegen, kann aber auf den entsprechenden Webseiten überprüft werden.

Allerdings würde ich wenn ich heute bestellen würde mir sofort den ABARTH 500 holen. Der Turbo ist einfach wunderschön zu fahren. Auch wenn man nur Cruising macht. Das Fahrwerk ist obwohl tiefer gelegt und auf 17 '' Felgen trotzdem deutlich harmonischer als bei meinem 1.4 mit 16 Zöllern.
Allerdings gefällt mir vom reinen Aussehen der normale 500er immer noch besser als der etwas aggressiv gestylte Abarth. Aber das würde ich in Kauf nehmen. Auch die jetzt schon noch längere Wartezeit. Beim Abarth bereits 5- 7 Monate.... (Info von meinem ABARTH-Händler vom 16.08.2008)

Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen