Fiasko!!

Fiat

Hallo,

mir ist am Ostersonntag !!!! das Fiasko schlechthin passiert.

Bei Tempo 200 meinte mein Delta bösartige Geräusche aus dem Motorraum an mein Ohr zu senden, mit dem gleichzeitigem Einsetzen von schlagartigem Leistungsverlust, kurz einen Zylinder hat es zerlegt.
Meine erst Vermutung der Zahnriemen wäre gerissen, hat sich als falsch erwiesen.
Leider konnt ich noch nicht reinschaun, auf jedenfall schlägt der Kolben in einem Zylinder gegen die Ventile (gebrochen??).
Ich denke jetzt mal positiv und hoffe, das die Pleulstange und der Zylinderkopf und - Deckel nichts abbekommen hat.

Hat einer eine Ahnung wo ich (günstig) einen neuen Kolben incl. Ringe usw. bekomme?
Ventile habe ch schon gefunden.

Hoffe mal das ich ihn wieder hinbekomme.

Wäre für jede Hilfe dankbar

P.S: Ich hatte ihn frisch aus der Werkstatt geholt, die mir eine neue Ölwanne eingebaut haben, möglicherweise eine Schraube in der Wanne vergessen?

26 Antworten

Ach ja: Standort Bernburg.

erstmal danke für das Angebot.

Aber ein anderer Motor bringt mir nicht sehr viel, da ich ja dann Steuerteil und Kabelbaum und.... was weiß ich noch alles tauschen müsste.

So, habe nun nach Ewigkeiten eine "neuen" Motor drin , alles gut und schön, er läuft, zieht,klingt gut.
Aber, nach knapp 100 km ist der Ausgleichbehälter ist voll Öl, und Null Öl im Motor es ist kein Wasser im Motor, er qualm nicht weiss und hat auch kein Leistungsverlust. Die Temperatur ist leicht erhöht, knapp unter 100 Grad. Er hat keine extra Ölkühler (worauf ich als zweites, nach der Kopfdichtung getippt habe).

Bin am Ende mit meinem Latein (auch mein Werkstatt).

Kopfdichtung ist sicher dicht ? Ansonsten Riss im Block oder Kopf ? Wie ist denn die Kompression ?

Hallo,

Kopfdichtung ist ok, ebenfalls die Kompression.

Ob der Block oder Kopf nen Riss haben kann ich nicht sagen, a) weil man es nicht sieht, b) hab ich jein Röntgengerät ;-)

Meine Werksatt ist auch so baff, da das Öl ja in kürzester Zeit (rund 100 km) komplett aus dem Motor in den Ausgleichsbehälter "gewandert" ist.

Selbst wenn der Kopf eine Riss hätte und die Kopfdichtung durch wäre, würde es viel länger dauern.

Also, das Phänomen hört sich aber dennoch verdammt nach Kopfdichtunge an. Auch wenn die nach aussen hin dicht sein mag, könnte ja ein Defekt zwischen den Bohrungen für Wasser und Ölkreislauf bestehen.
Sind die Anzugsmomente und Anzugsreihenfolge penibel eingehalten worden?

Markus

Deine Antwort