FI-Schalter springt immer rauß!

Hallo, der FI-Schalter springt immer gleich rauß wenn ich meine neue Poliermaschine einschalte. Beim Verkäufer hat die einwandfrei funktioniert, also kann es nur an meiner Hauselektrik liegen. Aber was 😕 Bilder sind bei:

Sany4727
Sany4826
Beste Antwort im Thema

Zur Absicherung, ich kann auch ein Gerätestecker von einer 5W LED Leuchte in eine 16A Steckdose stecken, würden da fehlerbeding die vollen 16A fließen, glüht die LED Leuchte inkl. 0,1mm2 Kabel und geht in einen Lichtbogen auf, ohne das die Sicherung das jucken würde.😁

Im Haushalt heißen Sicherungen deshalb auch Leitungsschutzschalter, die sollen nur die Leitungen in der Hausinstallation schützen. Ob ich da nun an eine 36A Dose ein 16 A Verlängerungskabel hänge und es dann mit >16A belaste ist dann jedem sein eigenes Bier, die 32 A Sicherung schützt nur die Leitung wie sie bis zur Steckdose dimensioniert wurde...niemals ein Gerät, zumindest höchstens indirekt wenn die Stromaufnahme die Leitungskapazität übertreffen würde.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@sony8v schrieb am 17. März 2016 um 19:00:22 Uhr:


die 16A Maschine mit 32A abgesichert hast

Was du meinen 😕

du hast jetzt die Maschine an einer 32A Steckdose angeschlossen und das sollst du nicht

und wie so nicht??

Zitat:

@storm96 schrieb am 17. März 2016 um 20:02:59 Uhr:


und wie so nicht??

weil dir bei einen kurzschluss in der Maschine die bude abfackelt bevor die Sicherung auslöst

Ähnliche Themen

Hallo Storm96

Der Sony8V meint, deine 32A Kraftsteckdose ist mit 32 A abgesichert.
Nun hängst du einen Adapter von 32A ---> 16A rein,
jetzt ist dein Verbraucher aber auch mit 32A abgesichert,
obwohl du nur eine 16A Kupplung hast.

Das heist also, die 16A Kupplung ist zu 100% übersichert.

Zitat:

@storm96 schrieb am 17. März 2016 um 18:48:48 Uhr:



Zitat:

@viktor12v schrieb am 15. März 2016 um 20:36:30 Uhr:


Hast du noch eine andere Steckdose, wo du die Poliermaschine ausprobieren kannst?
Funktioniert ein anderes Starkstrom-Gerät an deiner Steckdose problemlos?

Läuft die Poliermaschine beim Nachbarn, oder fällt dort auch der FI ?

Beim Verkäufer funktionierte sie einwandfrei!

Der Verkäufer hat vermutlich gar keinen FI,
oder er funktioniert nicht.

Hast du denn niemand, der sich mit Strom auskennt, und sich die Poliermaschine und deine E-Anlage ansieht?
Freunde, Verwandte, Nachbar?

Hast du die Poliermaschine schon mal beim Nachbarn ausprobiert?
Wenn dort auch der FI fällt, kann ja nur die Poliermaschine defekt sein.

Zur Absicherung, ich kann auch ein Gerätestecker von einer 5W LED Leuchte in eine 16A Steckdose stecken, würden da fehlerbeding die vollen 16A fließen, glüht die LED Leuchte inkl. 0,1mm2 Kabel und geht in einen Lichtbogen auf, ohne das die Sicherung das jucken würde.😁

Im Haushalt heißen Sicherungen deshalb auch Leitungsschutzschalter, die sollen nur die Leitungen in der Hausinstallation schützen. Ob ich da nun an eine 36A Dose ein 16 A Verlängerungskabel hänge und es dann mit >16A belaste ist dann jedem sein eigenes Bier, die 32 A Sicherung schützt nur die Leitung wie sie bis zur Steckdose dimensioniert wurde...niemals ein Gerät, zumindest höchstens indirekt wenn die Stromaufnahme die Leitungskapazität übertreffen würde.

Jein. Laut VDE darf ich eine 16ner Kupplung nicht mit 32A abgesichert werden.

Zu 98% passiert zwar nichts, aber wenn dann dreht die Staatsanwaltschaft und die Versicherung dir einen Strick draus.

Ist zwar pervers aber wir leben in Germanien.

Oder zum Glück noch in Deutschland, in den USA schaut es schon wieder anders aus. Obwohl die kommen mit einem Einleiter Drehstromnetz aus

Glücklicherweise sind die VDE ja kein Gesetz, und der Themenstarter ist Privatmann.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand ihm wegen dieses Adapters einen Strick drehen würde. Denn seine Argumentation ist völlig korrekt, und der Adapter gehört nicht mehr zur Installation.
Sonst stünde Jeder, der einen DVD-Player über eine Verlängerungssteckdose anschliesst, mit einem Bein im Gefängnis.
Mit dem Thema hat das Ganze sowieso schon lange nichts mehr zu tun ...

Zitat:

...
Interessanter als Fotos deines Fi wären welche, wie es im Klemmenkasten und Netzstzecker des Motors aussieht....

@storm06 : Was ist denn jetzt mit den Fotos? Oder läuft die Maschine schon?

DoMi

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 19. März 2016 um 13:18:54 Uhr:



Zitat:

...
Interessanter als Fotos deines Fi wären welche, wie es im Klemmenkasten und Netzstzecker des Motors aussieht....

@storm06 : Was ist denn jetzt mit den Fotos? Oder läuft die Maschine schon?

DoMi

Die kommen noch...

Die Photos liegen wohl noch immer im Entwicklungsbad

Zitat:

@viktor12v schrieb am 24. März 2016 um 06:49:55 Uhr:


Die Photos liegen wohl noch immer im Entwicklungsbad

Sorry, ich mach mir jetzt einen Zettel... 😁

Als Elektrofachkraft struben sich hier mir mal wieder die Haare...Ich kann nur jeden Raten sich an die VDE Vorschriften zu halten. Punkt.
Mein Tipp, lasse Deine uralt Installation von einem Fachmann Prüfen, hier besteht Handlungsbedarf.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 25. März 2016 um 07:59:28 Uhr:


Als Elektrofachkraft struben sich hier mir mal wieder die Haare...Ich kann nur jeden Raten sich an die VDE Vorschriften zu halten. Punkt.

Welche Haare 😁
Und was für VDE Vorschriften? Wie sehen die aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen