FH Schalter abgebrochen! MB Qualität?

Mercedes E-Klasse W211

Im türkischen Forum verzweifelt jemand an der MB Qualität ich manchmal auch, 
jedoch habe ich im Forum diesbezüglich nichts finden können, kennt jemand das Problem?
Das Fahrzeug hat er als gebraucht gekauft, konnte leider nicht fragen ob evtl. seine Kinder lümelhaft waren. 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Mercedes ist schon lange keine Nummer mehr. Teurer Mist. Wie ich auch leidvoll erfahren durfte.

Gestern Taxi gefahren. Auto mit 68.000 km - also nagelneu.

Die Lenkung quitschte wie Sau. It´s not a trick ......

Aha, weil Du Taxi gefahren bist, an dem die Lenkung quietschte, deshalb ist MB teurer Mist?

Mja😎 Sicher weisst Du alles über die Vorgeschichte des Taxis, unfallfrei, unverbastelt usw.

Also, die Geschichte mit dem Fensterheberschalter: Man kann alles kaputtbekommen, wenn man es möchte...

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Oder meinst du wirklich, Autos wie ein Octavia, Passat, A6/A8 würden alle fehlerfrei laufen???
Bei denen gibt es genauso Probleme, wie auch mal bei einer E-Klasse.
Skoda Octavia laufen bei uns in der Firma viele. Die laufen fehlerfrei.

Du weißt aber auch was die für ein bekanntes Problem haben? Innenraumteile fallen ab, und da Skoda die meisten Teile von VW hat musst du dich auch nicht wundern wenn dir was auf den Kopf fällt.

Die anderen Marken sind alle prima ... nur MB ist Sch...e.
Eine schwere Erkentnis.
Aber wenn die Welt nun mal so ist ....
*kopfschüttel

Ist halt nicht so einfach - das ist der klassische Vorwurf der an X Stellen im MT-Forum gemacht wird. Die User hätten immer und überall eine Markenbrille auf.

Und selbst wenn, es wird niemand gezwungen eine bestimmte Marke zu fahren (zumindest meistens ist das so), daher ist die Entscheidung freiwillig und wissentlich aller Konsequenzen. Und es gibt genügend User die zufrieden mit Ihrem E sind.

Ich sehe solche Freds als reine Provokation .... 😕

Gruß
Hyperbel

Wie schon geschrieben, gönnen wir ihm ein bisschen Aufmerksamkeit.

Aber warum bietet der VW-Konzern dann eigentlich noch einen Passat, A6, A8 an, wenn doch der Octavia so gut ist???
Oder wenn doch auch der Passat so toll ist, wer braucht dann noch einen A6?
Sowas aber auch, dass die E-Klasse (212´er) seit Monaten ganz oben in der Zulassungsstatistik ist,
die alte S-Klasse sich in ihrem Segment immer noch am besten verkauft und nicht die "Newcomer" 7´er und A8.
Nun, jetzt schenken wir unserem Passatfreak doch aber wirklich Aufmerksamkeit und das alles kostenfrei!!!

Zitat:

Oberlecker. Wir haben vergessen, von der Vorspeise und von dem letzten Drink das Rezept aufzuschreiben. Und Deine Zigarren sind einfach perfekt. 😁😁😁

Um wieder onT zu werden: Weißt du noch, was für eine Rumpeltaxe das war, mit der wir von Sippi ins Hotel gefahren sind? Was war das doch bloß für ein Fahrzeug?! 😁😁😁

Rezepte reichen wir nach 😉

Die Taxe war in jedem Fall kein Mercedes. War das nicht ein Passat ? 😁

Ich denke wie Hyperbel, ist alles reine Provokation...

Ähnliche Themen

Klar ist es Provokation, aber es macht doch Spass.
Gönnen wir ihm die Freude, so haben wir gleich wieder jemanden glücklich gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wie schon geschrieben, gönnen wir ihm ein bisschen Aufmerksamkeit.

Aber warum bietet der VW-Konzern dann eigentlich noch einen Passat, A6, A8 an, wenn doch der Octavia so gut ist???
Oder wenn doch auch der Passat so toll ist, wer braucht dann noch einen A6?
Sowas aber auch, dass die E-Klasse (212´er) seit Monaten ganz oben in der Zulassungsstatistik ist,
die alte S-Klasse sich in ihrem Segment immer noch am besten verkauft und nicht die "Newcomer" 7´er und A8.
Nun, jetzt schenken wir unserem Passatfreak doch aber wirklich Aufmerksamkeit und das alles kostenfrei!!!

Die benannten Autos sind ein cleveres Mittel den Leuten die Kohle aus der Tasche zu ziehen. Nicht mehr und weniger.

Was mir hier in letzter Zeit auffällt ist das bei einigen Usern die nötige Sachlichkeit zur Diskussion bei diesem Thema fehlt.
Immer versuchen einige Teilnehmer mich einfach auf diese Passat Schiene zu reduzieren.

Um auf auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:

Was macht eigenlich unser abgebrocher Schalter? Wurde das Auto mittlerweile instand gesetzt? Wenn ja - wurde es auf Kulanz gemacht? Ich hoffe doch dass Mercedes sich nicht lumpen ließ die Reparatur über Kulanz abzurechnen.

So So, du erwartest Kulanz.
Dann lass dich mal überraschen, wie der VW-Konzern mit dem Thema Kulanz umgeht, wenn der Wagen aus der Garantiezeit raus ist.
Du fängst doch ständig mit Passat´s und Octavia´s an, dann wunder dich doch auch nicht.
Ob ein A6 oder A8 oder eine S-Klasse nur dazu da ist, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, oder ob man da auch Sachen wie Qualität/Verarbeitung, Fahrkomfort/Fahrkultur, Ruhe und vieles mehr berücksichtigen sollte.................................................
Nicht jeder möchte Passat oder Octavia fahren, welche beide auch in ganz anderen Klassen spielen.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Die benannten Autos sind ein cleveres Mittel den Leuten die Kohle aus der Tasche zu ziehen. Nicht mehr und weniger.

Aufgrund dieser Argumentation müßte man eigentlich vermuten, daß Du überzeugter Dacia-Fahrer bist, denn der bietet im Verhältnis wohl am meisten Auto fürs Geld.

Es gibt ja völlig unterschiedliche Gründe beim Autokauf.

Mir sind vor allem Sicherheit und Qualität wichtig.

Ende 2008 habe ich es gewagt, mal wieder ein Produkt aus dem VW-Konzern auszuprobieren.

Probleme hatte ich nicht, war sowieso Garantie drauf, aber nach 5 Monaten war ich doch froh, als ich meinen Audi A6 4,2 wieder verkauft hatte.
Das hat mir für die nächsten 20 Jahre gereicht.

Ich war mit der technischen Ausführung völlig unzufrieden, ich will mich jetzt nicht in Details vertiefen, die Liste war lang.

Da bin ich doch gern bereit, für einen Mercedes ein wenig mehr auszugeben (was aber in der Praxis nicht mal so ist).

lg Rüdiger:-)

Anbei ein Artikel den ich kürzlich im Internet gefunden habe. Hier räsoniert die Auto Bild über die katastrophale Daimler Qualität. Das Veröffentlichungsdatum paßt in etwa zum Produktionszeitraum der W211 E Klasse.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

AUTO BILD-Interview mit Dieter Zetsche — AUTO BILD 45/2006 — 10.11.2006
"Bei uns sind Dinge schiefgelaufen"

AUTO BILD: In den vergangenen Jahren mussten wir uns mehrfach mit Qualitätsproblemen bei Mercedes beschäftigen. Wo steht die Marke in Sachen Qualität heute?

Zetsche: Ich bin sehr zufrieden mit dem Fortschritt, den wir gemacht haben. Hundertprozentig zufrieden kann ich aber erst sein, wenn wir überall als die Nummer eins gesehen werden.

Was müssen Sie dafür noch tun?

Wir müssen Qualität weiterhin präventiv erzeugen und nicht nachträglich hineinkontrollieren. Auch bei der C-Klasse wird sich unsere neue Qualitätsstrategie spürbar bezahlt machen – und bei der nächsten Generation der E-Klasse ebenfalls.

Auf der anderen Seite hören wir, dass die neue V6-Motoren-Generation auf Chrysler-Basis entstehen soll – wie passt das zusammen?

Um Volumen- und Kostenvorteile zu erzielen, könnte eine neue Sechszylinder-Generation gemeinsam entwickelt werden und modular aufgebaut sein. Es ist aber ganz klar, dass wir dabei keine Kompromisse eingehen können. Weder können wir Chrysler mit Kosten belasten, die der Markt nicht trägt, noch können wir bei Mercedes ein Triebwerk verwenden, das nicht absolute Spitze definiert.

Als potenzieller Partner für die nächste A-Klasse gilt auch VW, oder?

Bei dem Fahrzeug macht es grundsätzlich Sinn, zu schauen, wo man etwas mit anderen Herstellern zusammen machen kann. Für Teilumfänge ist Volkswagen unter anderen ein möglicher Partner.

Noch mal zum Thema Qualität: Was tun Sie in der Nachsorge für die Fahrzeuge, die schon beim Kunden sind und dort Probleme machen?

Wir nehmen die hohen Erwartungen unserer Kunden sehr ernst – und bieten, wo immer möglich, kulante und kundenfreundliche Lösungen an. Wir haben da viel Geld investiert.

Was sagen Sie einem C-Klasse-Kunden, der nach sieben Jahren Rost unterm Türgummi feststellt? Der kann ja kaum mit Kulanz rechnen.

Es gibt kein Serienfahrzeug, das nicht in Einzelfällen auch Korrosion aufweist. Aber keine Frage, in der Vergangenheit sind da Dinge schiefgelaufen. Wir haben deshalb mit sehr großem Aufwand ganze Produktionslinien neu erstellt oder umfassend geändert.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fazit:

Wenn Daimler die A-Klasse in Zukunft gemeinsam mit VW entwickelt, dann ist fest davon auszugehen dass die Qualität bei Daimler wieder nach oben geht. Und das ist auch lange überfällig.

Weiterhin liegen bereits Pläne vor die E-Klasse in Zukunft auf der neuen Passat Platform zu bauen. Somit sollte auch der Familientauglichkeit der Daimler Fahrzeuge mehr Bedeutung geschenkt werden.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


............. Somit sollte auch der Familientauglichkeit der Daimler Fahrzeuge mehr Bedeutung geschenkt werden.

Eigentlich sollte man jemanden wie dir nicht antworten. Dein Ziel ist es zu provozieren. Oder du hast irgenwelche Komplexe die dich dazu bewegen hier zu schreiben. Aber ich will dich nicht direkt verurteilen, schließlich könntest du doch ein netter, normaler Mensch sein der nur hier im Forum komische Sachen von sich gibt.

Aber aus deinem Fazit möchte ich einer Sache zustimmen, das ist der Punkt Familientauglichkeit. Auch für meinen Geschmack sollte die E-Klasse zukünftig mehr Platz im Fond bieten, ich könnte dafür gut auf etwas Platz im Kofferraum verzichten.

Danke, für deine guten Auszüge!
Ein sehr positiver Bericht über Mercedes, wo ein Markenchef auch mal Fehler aus der Vergangenheit eingesteht und auf Kulanz setzt.
Ob man sowas von VW mal hören wird???
Da lief ja in der Vergangenheit auch nicht alles glatt.

Das Fazit stammt von Dir!
Hättest Du dir sparen können, aber wenn es Dir gefällt, ist ja ein offenes Forum!
Zudem ist der Bericht sehr alt, aus der Zeit wo Dr. Zetsche gerade angefangen hat.
Mittlerweile ist Mercedes erster bei der JD-Power Qualitätsstudie und wenn man sich die Verkaufszahlen, gerade der neuen E-Klasse so anschaut, läuft es ja prima.

Zitat:

Original geschrieben von Power282828



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


............. Somit sollte auch der Familientauglichkeit der Daimler Fahrzeuge mehr Bedeutung geschenkt werden.
Aber aus deinem Fazit möchte ich einer Sache zustimmen, das ist der Punkt Familientauglichkeit. Auch für meinen Geschmack sollte die E-Klasse zukünftig mehr Platz im Fond bieten, ich könnte dafür gut auf etwas Platz im Kofferraum verzichten.

Das sehe ich genauso.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Weiterhin liegen bereits Pläne vor die E-Klasse in Zukunft auf der neuen Passat Platform zu bauen. Somit sollte auch der Familientauglichkeit der Daimler Fahrzeuge mehr Bedeutung geschenkt werden.

Ohje ohje....

Angenommen, das wäre so. Dann hätte 1. Dein Pampersbomber immer noch keinen Stern auf der Haube und 2. würde ich keine E-Klasse mehr kaufen. Frontrutsche, also.... 😁

Anbei ein Artikel den ich kürzlich im Internet gefunden habe. Hier räsoniert die Auto Bild über die katastrophale Daimler Qualität. Das Veröffentlichungsdatum paßt in etwa zum Produktionszeitraum der W211 E Klasse.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

AUTO BILD-Interview mit Dieter Zetsche — AUTO BILD 45/2006 — 10.11.2006

"Bei uns sind Dinge schiefgelaufen"


Was willst Du hier eigentlich im W211-Forum ?
rumstenkern und polemisieren?

Kauf Dir ein Auto und dann komm wieder !

Gruss

C3PO2003

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Weiterhin liegen bereits Pläne vor die E-Klasse in Zukunft auf der neuen Passat Platform zu bauen. Somit sollte auch der Familientauglichkeit der Daimler Fahrzeuge mehr Bedeutung geschenkt werden.
Ohje ohje....

Angenommen, das wäre so. Dann hätte 1. Dein Pampersbomber immer noch keinen Stern auf der Haube und 2. würde ich keine E-Klasse mehr kaufen. Frontrutsche, also.... 😁

...ich zitiere mal einen Anwalt, welcher mit uns zu nem Gerichtstermin (geschäfztlich) gefahren ist, wir sprachen in an, was für einen Wagen er denn hätte und was er von einem Phaeton halte.

"Ich fahre doch nicht mit einem "Volkswagen" zu meinen Klienten und zu Gericht". Sagt wohl alles...

Wenn die E-Klasse auf ner VW Plattform gebaut wird, dann wird es wohl VM heißen, für "Volks-Mercedes"...

Dann schmeiß ich die Karre in den Dreck, sowas würde ich nie kaufen/leasen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen