FH Schalter abgebrochen! MB Qualität?
Im türkischen Forum verzweifelt jemand an der MB Qualität ich manchmal auch,
jedoch habe ich im Forum diesbezüglich nichts finden können, kennt jemand das Problem?
Das Fahrzeug hat er als gebraucht gekauft, konnte leider nicht fragen ob evtl. seine Kinder lümelhaft waren. 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Mercedes ist schon lange keine Nummer mehr. Teurer Mist. Wie ich auch leidvoll erfahren durfte.Gestern Taxi gefahren. Auto mit 68.000 km - also nagelneu.
Die Lenkung quitschte wie Sau. It´s not a trick ......
Aha, weil Du Taxi gefahren bist, an dem die Lenkung quietschte, deshalb ist MB teurer Mist?
Mja😎 Sicher weisst Du alles über die Vorgeschichte des Taxis, unfallfrei, unverbastelt usw.
Also, die Geschichte mit dem Fensterheberschalter: Man kann alles kaputtbekommen, wenn man es möchte...
105 Antworten
@ freehold01: Zum Steuergerätethema kann ich Dir nur diese Firma empfehlen:
Die reparieren Steuergeräte mit Garantie, einfach mal anrufen, sicher wissen die auch einen guten "Partner" der die Steuergeräte in der Gegend aus-/ einbaut in der Dein Schwiegervater wohnt.
Spart ímmens Geld.
Dass es bei MB nicht immer nur gute Produkte und Zeiten gegeben hat, das mag sicher unbestritten sein.
Aber die 211er und auch die aktuellen Produkte sind wieder TOP Autos mit sehr guter Qualität. Aussreisser gibt es bei jedem Hersteller.
Gruss
DAniel
Ich arbeite unterm Stern und weiß aus dem Werkstattalltag nur zu gut wie wo was 🙂.
Ein 124er ist ein 124er. Ich fahre auch nur nen Astra F weil ich weiß das der fährt.
Ein neuer Mercedes kann halt viel mehr und viel toller und hat einfach 100 mehr Punkte die kaputt gehen können.
Und die Werkstätten, naja, man muss halt nur mal eine gute finden und auch die Mechaniker haben mal schlechte Tage.
Es fehlt einfach der nette Kontakt von den Kunden zu den Mechanikern. Dann ist denen das Auto auch nicht so Egal.
Also lauf mal mit ner packung Eis rein.
Ist halt leider so.
Aber wenn man etwas moniert wird das auch beseitigt. Da gibt es auch ganz andere Werkstätten.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
...
Ja die Alternative ist der Passat denn er läuft und läuft und .......
...
🙄 Zur Klapperkiste 203er ist der Passat eine günstige Aternative...zum 211er nicht, der 211er ist zwar nicht wesentlich besser (ich fahre seit 2002 211er und erlaube mir daher ein Urteil) als der VW aber dafür ein ganz anderes Auto aus einer anderen Preisklasse..
Was die Qualität von Mercedes betrifft... damit ist es seit spätestens dem 124er steil abwärts gegangen.. 202,210,220 Rostkisten vom Übelsten.. und danach Elektro-Spässe und Billiglösungen.. auch die Verarbeitung ist nicht mehr das was man mal hatte.. wenn ich an die Knarrenden Sitze, die knaksende Mittelkonsole/ Box und die Quitschenden Fenster meines CLS denke kann ich bei dem Werbespruch "DAS BESTE ODER NICHTS" nur lachen 😁 😁 😁
Nicht das andere Marken besser wären...aber schlechter sind sie garantiert auch nicht, diese Zeiten sind schon lange vorbei!
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Aber die 211er und auch die aktuellen Produkte sind wieder TOP Autos mitsehr guterbrauchbarer Qualität.Gruss
DAniel
🙄 jetzt pasts eher!
Gruß
Hunter
Ähnliche Themen
Dann scheinen wir wohl 2 top 211´er bekommen zu haben.
Der eine hat deutlich über 100000 Km gelaufen, der andere 86000 Km.
Probleme: Keine
Klappern: nicht vorhanden
Freude: Sehr viel!!!
Habe gerade heute wieder hinten auf der Lederrücksitzbank gesessen. Einfach toll ausgeformt und gepolstert.
Vorne hat man eine tolle Ergonomie, da passt alles.
Und halt diese endlose Ruhe, das schöne dahin gleiten, alles ist ruhig und wirkt schwer und solide.
Ich wollte da nicht zurück in die Mittelklasse tauschen und bestimmt nicht Richtung Passat.
Da brauch ich ja Tage, um mich durch die ganzen Probleme zu lesen, obwohl eigentlich reichen ja
auch die grauseligen Dauertestberichte.
Der Passat mag kein schlechtes Auto zu sein, aber auch bei VW sind die soliden Zeiten des Golf 2
lange lange vorbei. Die kämpfen sich durch viele Probleme, mit z.T. sehr unfähigen Werkstätten.
Kulanz ist bei VW auch ein eher unbekanntes Fremdwort.
Manche sollten lieber mal im eigenen Forum die Probleme lesen und uns mit pauschal Aussagen im Mercedesforum verschonen.
Zu dem Schalter: Hier wird von einem Gebrauchtwagen gesprochen, keiner kennt den (die) Vorbesitzer.
Mit Gewalt o.Ä. kann man bei jedem Auto Schalter abreissen.
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
🙄 Zur Klapperkiste 203er ist der Passat eine günstige Aternative...zum 211er nicht, der 211er ist zwar nicht wesentlich besser (ich fahre seit 2002 211er und erlaube mir daher ein Urteil) als der VW aber dafür ein ganz anderes Auto aus einer anderen Preisklasse..Zitat:
Original geschrieben von freehold01
...
Ja die Alternative ist der Passat denn er läuft und läuft und .......
...Was die Qualität von Mercedes betrifft... damit ist es seit spätestens dem 124er steil abwärts gegangen.. 202,210,220 Rostkisten vom Übelsten.. und danach Elektro-Spässe und Billiglösungen.. auch die Verarbeitung ist nicht mehr das was man mal hatte.. wenn ich an die Knarrenden Sitze, die knaksende Mittelkonsole/ Box und die Quitschenden Fenster meines CLS denke kann ich bei dem Werbespruch "DAS BESTE ODER NICHTS" nur lachen 😁 😁 😁
Nicht das andere Marken besser wären...aber schlechter sind sie garantiert auch nicht, diese Zeiten sind schon lange vorbei!
Gruß
Hunter
Volle Zustimmung. Die Zeiten wo Daimler das non plus ultra war sind lange vorbei. Man zahlt etwas mehr für die gleiche Leistung.
Offtopic:
Ich habe hier oft gelesen dass Leute versuchen die E-Klasse mit dem Passat zu vergleichen. Das geht nicht da hier rund 20.000 EUR dazwischen liegen. Ich habe mich nur für den Passat entschieden, da ich hier mehr Leistung für mein hart verdientes Geld bekommen:
Mehr Platz im Fond (Kniefreiheit, Kopffreiheit, bei drei Personen mehr Platz zur Seite)
Sicheres Fahren im Winter durch den Frontantrieb. Ein Winter in Österreich mit Heckantrieb werde ich nicht vergessen. Daimler nur noch als 4-matic.
Den Kombivorteil beim Passat. Als Kombi ist die E-Klasse als Jahreswagen nur zur Wucherpreise zu bekommen.
Ich kann mal wieder völlig unbeschwert eine Batterie laden ohne wie bei der C/E Klasse die Angst haben zu müssen dass es das Batteriesteuergerät durchjagt.
Der günstige Unterhalt. Die Daimlerwerkstätten sind sauteuer. Jede Extraleistung wollen die bezahlt haben. Und durch den ganzen Elektronik Schnickschnack wid das immer schlimmer.
Fazit:
Ich hätte über alles oben geschriebene locker hinweg sehen können wenn die beengten Verhältnisse auf der Rücksitzbank nicht wären. Ich bin 2 Meter 1 groß. Ich stelle mir gerne mal den Sitz am Fahrersitz ein und steigen dann hinten links zu um zu testen wir viel Platz ich habe. Die E-Klasse war hier zu eng. Raumwunder ist der Porsche Panamera. Der 5erBMW fiel auch durch. Sieger war der Modeo und der Passat. Nur zur Info meine Tochter ist 14 Jahre alt und ist bereits 1 Meter 85 groß. Noch Fragen.
Was ich noch erwähnen muss ist das ich seit rund einem Jahr mehr Taxi fahre. Arbeite aktuell am neuen Porsche Cayenne. Instrumententafel und Mittelkonsole. Daher fahre ich die E-Klasse W211 sehr intensiv. Was ich da sehe und vorallem höre misfällt mir sehr. Das letzte Beispiel war ein Dröhnen der Lenkung bei einem Fahrzeug welches gerade mal 68.000 km gelaufen ist.
Was hat das alles mit dem Thema zutun?
Der Threadsteller meldet sich nicht mehr.
Über einen abgebrochenen Schalter, bei einem Gebrauchtwagen zu philosophieren ist sowieso ziemlich sinnlos.
Und vorallem was manche in so einen Thread hier interpretieren, ganze Passatgeschichten schreiben und über Taxis schreiben (wo wir alle wissen, wie die behandelt werden), klasse!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Was hat das alles mit dem Thema zutun?
Der Threadsteller meldet sich nicht mehr.
Über einen abgebrochenen Schalter, bei einem Gebrauchtwagen zu philosophieren ist sowieso ziemlich sinnlos.
Und vorallem was manche in so einen Thread hier interpretieren, ganze Passatgeschichten schreiben und über Taxis schreiben (wo wir alle wissen, wie die behandelt werden), klasse!
Halt hier bin ich!
Habe die wertvollen Feststellungen schon weitergegeben, konnte jedoch nicht ahnen dass hier Passat vs. Mercedes wird. Es scheint so dass einige nicht gut auf Mercedes bzw. Passat anzusprechen sind und hier evtl. Gelegenheit gefunden haben loswerden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Was hat das alles mit dem Thema zutun?
Nix.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Über einen abgebrochenen Schalter, bei einem Gebrauchtwagen zu philosophieren ist sowieso ziemlich sinnlos.
Habe ich bereits geschrieben wie sinnlos der Thread ist.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Und vorallem was manche in so einen Thread hier interpretieren, ganze Passatgeschichten schreiben und über Taxis schreiben (wo wir alle wissen, wie die behandelt werden), klasse!
Ich habe mit der Passat Nummer nicht angefangen. Ich habe gesagt dass man die beiden Fahrzeuge überhaupt nicht vergleichen kann.
Als Themenstarter würde ich im Erdboden versinken.
Malzeit Leute!
Lese hier schon eine ganze weile im Forum mit nun möchte ich mich auch mal äußern.
Passat und einen 211 zu vergleichen ist wie mit Äpfel und Birnen.
Für den 211er legt man ja auch etwas mehr auf den Tisch da werden die Erwartungen automatisch höher geschraubt.
Mein Fru fährt einen Passi,klar geht da auch mal was kaputt aber ich denk mal ist ja ein Gebrauchsgegenstand.
Bei unserem 211k Bj 2004 nervt mich einiges da gehen sachen flöten !!!
Ich nenn mal die Kleinigkeiten
1.die plastic Verkleidung für die Halterung der Laderaumabdeckung-da wo sie reingeschoben wird,neulich hab das Teil mal rausgenomen
da sind mir die ganzen Einzelteile entgegen gekommen- 17Euro kein Thema-
2.hinterer gurtschnapper ober etwas abgebrochen
3.Aschenbecher hinten rechts rausgbrochen bei Türschließen rausgeflogen-jetz bitte keine dummen komentare da hab ich von Mercedes schon genug bekommen-da habt Ihr wohl wieder mit 6 Mann hinten gesessen-Darauf hab ich nur geantwortet wir haben ja sogar mit 6 Mann im Aschenbecher gesessen.
Sollte auf Kulanz getauscht werden der Aschenbecher kost 75Euro das Teil,--bis ja-- OH Gott da muß doch die ganze hintere Türverkleidung gewechselt werden weil da ja die ganz ganz ganz kleinen Plasic Ösen weggebrochen sind.Kostenpunkt 450€ netto
Hups auf einmal keine Kulanz mehr.
Da sind wir wieder beim Thema bei einem 60tsd Euro teurem Auto stößt mir das immer besonders bitter auf wenn so ein Pille Palle kaputt geht.
Schönen heißen Sonntag Abend noch
Zitat:
(Dies soll kein echtes Zitat darstellen, sondern stellvertretend für das ganze Forum mit solchen Problemen stehen)
1.die plastic Verkleidung für die Halterung der Laderaumabdeckung-da wo sie reingeschoben wird,neulich hab das Teil mal rausgenomen
da sind mir die ganzen Einzelteile entgegen gekommen- 17Euro kein Thema-
2.hinterer gurtschnapper ober etwas abgebrochen
3.Aschenbecher hinten rechts rausgbrochen bei Türschließen rausgeflogen-jetz bitte keine dummen komentare da hab ich von Mercedes schon genug bekommen-da habt Ihr wohl wieder mit 6 Mann hinten gesessen-Darauf hab ich nur geantwortet wir haben ja sogar mit 6 Mann im Aschenbecher gesessen.
.
Dazu kann ich nur sagen:
Wenn man seinen Wagen wie einen Mülleimer behandelt, dann kann man nicht erwarten das man darin Gold vorfindet!
Ich finde dieses Gejammer einfach z.K. 🙁 Bei meinem 211er ist noch nie irgendetwas abgebrochen oder abgefallen oder dergleichen. Und dies obwohl es ein Taxi ist!!! Wenn ihr eure Familie und/oder Kumpels nicht im Griff habt, braucht ihr euch nicht zu wundern wenn die etwas abbrechen oder abreißen 🙁 Aber vielleicht orientieren sich die Mitfahrer ja auch nur am Fahrer und deshalb hat noch keiner meiner Fahrgäste meinen 211er beschädigt.
Ich erwarte jetzt das große losbrüllen und auf mich einprügeln, aber das ist mit völlig egal, es zeigt mir doch nur, wie recht ich habe, denn - nur getroffene Hunde bellen 😁
Gruß
MiReu
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
....
Bei meinem 211er ist noch nie irgendetwas abgebrochen oder abgefallen oder dergleichen.
....
MiReu
🙄 Ich wüsste jetzt auch nicht das bei einem unserer Mercedese schon mal was weggeflogen ist... halt.. bei der ersten A-Klasse meiner Schwester ist mal der Höhenverstellhebel vom Sitz abgebrochen... aber sonst fällt mir nix ein 🙂
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
du hast doch null Plan😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ich brauch keinen Plan - ich hab ja dich 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Nix.Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Was hat das alles mit dem Thema zutun?
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Habe ich bereits geschrieben wie sinnlos der Thread ist.Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Über einen abgebrochenen Schalter, bei einem Gebrauchtwagen zu philosophieren ist sowieso ziemlich sinnlos.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ich habe mit der Passat Nummer nicht angefangen. Ich habe gesagt dass man die beiden Fahrzeuge überhaupt nicht vergleichen kann.Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Und vorallem was manche in so einen Thread hier interpretieren, ganze Passatgeschichten schreiben und über Taxis schreiben (wo wir alle wissen, wie die behandelt werden), klasse!Als Themenstarter würde ich im Erdboden versinken.
Sorry, habe einen Fehler gemacht, ich hätte Sie vorher um Erlaubnis bitten sollen bei soviel Müll was hier reingestellt wird. 😕