FFV-Umrüstkit (6-Zylinder) zu verkaufen
Hallo Leute,
ich bin längjähriger Pflanzenöl-Fahrer. Nachdem wir auch einen Benziner in unserem Fuhrpark haben habe ich mich etwas auf dem Markt nach Umrüstmöglichkeiten umgesehen.
Ich stehe nun mit Anbietern verschiedener Systeme in Verbindung, die seit vielen Jahren den brasilianischem Markt beliefern und nun auch in Deutschland (derzeit leider noch Entwicklungsland auf dem Gebiet der alternativen Kraftstoffe) ihre Produkte anbieten möchten.
Ich bin nun am überlegen, ob ich als Importeur dieser Umrüstsätze tätig werden soll.
Ich habe einige Umrüstsätze getestet und bin überrascht, wie einfach die Umrüstung ist.
Meine Testfahrzeuge waren je ein Mercedes ML 320 (BJ 2000) und ein VW Polo 1.4
Ich habe nun noch einen nagelneuen, originalverpackten Umrüstsatz übrig:
FlexTek-Kit für V6-Motoren mit Bosch EV1-Anschluss
(NUR für Autos mit BOSCH Einspitzanlage ev1!!
Näheres unter: http://www.flextek.com
Wer sich unsicher ist, ob das Auto ein Bosch-Einspritz-System hat, dem kann ich gerne per mail beschreiben, wie man dies feststellen kann
Ich verkaufe dieses Kit zum Selbstkostenpreis von 499,- EUR
Bei Interesse bitte melden !!!
16 Antworten
Das habe ich gerade gefunden:
Dodge and Jeep to add ethanol-capable models for 2007
The Dodge Dakota, Jeep Commander and Grand Cherokee will offer ethanol-capable vehicles by 2007.
Snippet: Chrysler's announcement follows a statement by LaSorda in January that the company would make a quarter of all of its vehicles ethanol-ready by the 2008 model year. Chrysler offers several other models with engines capable of burning ethanol, including the Dodge Caravan/Chrysler Town & Country minivans, Dodge Stratus, Chrysler Sebring, Dodge Durango and Dodge Ram pickup.
Quelle:
http://blogs.edmunds.com/Straightline/952
Hallo Leute,
ich verfolge diesen Bericht schon länger.
Fahre nen Chrysler Bj.98 3,3 V6 (Ethanol Verträglich laut US-Bestimmung von 1986 o.ä.)
Jaaaa auch ich habe den Selbsttest gewagt und E85 gefahren. Zuerst 1/2 - 1/2 dann immer weiter auf pur Ethanol.
Bei einer Tankfüllung Ethanol ( 80 Liter ) muss ich ca 15 Liter Benzin mit reinlaufen lassen um laut Lambdasonde( Habe Messgerät parallel ) nicht an die Regelgrenze reinzufahren. ( ruckeln beim Beschleunigen ).
Meiner bekommt nach längerer Laufzeit (2000Km) auf PUR- Ethanol Probs mit der Reglung. Er fettet an, magert ab, fettet an, magert ab und zwar immer mehr bis kein Betrieb mehr möglich ist. Abhilfe: Benzin pur, dann auf Autobahn und alles ist in Ordnung. Danach kann ich wieder pur Ethanol Tanken.
Fahre ich meine o.G. "Spezialmischung" passiert nix dergleichen.
Fahre übrigens jetzt schon seit 80TKm Ethanol. Ohne irgendwelche Zusatzsteuergeräte oder andere änderung. Keine Probs mit Hardware.(Motorteilen). Wegen abgerissener Schraube, habe ich mir den Kat gerade angeschaut, alles i.O.
Zum Verbrauch kann ich nix Berichten führe keine Doku. Werde demnächst die 90 TKm auf e 85 erreichen. Werde mir mittels Optoskop die Brennräume und Ventile anschauen. Berichte dann wieder.