FFP 2 Masken im Verbandskasten

Hallo Zusammen,

ich habe schon mehrfach in der Presse gelesen, dass ab 2022 FFP 2 Masken im Sanikasten Pflicht sind. Hat jemand von euch dazu nähere Informationen (ab wann usw?

Roland

124 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:20:39 Uhr:


Der Inhalt ist ja weitgehend identisch. Ich habe es damals beim EH-Kurs für den FS2 so beigebracht bekommen. Wie das jetzt 30 Jahre später gelehrt wird weiß ich nicht.

War der Ausbilder vorher bei der Bundeswehr? Da wurde tatsächlich gelehrt, das Verbandspäckchen des Verwundeten zu verwenden, nicht das eigene. Das musste man auch nicht suchen: immer in der rechten Beintasche.

In zivilen EH-Kursen habe ich das aber auch noch nicht gehört. Im Zivilleben ist auch die Wahrscheinlichkeit geringer, dass mich der eigene Unfall ausgerechnet in dem Zeitraum ereilt, bis ich mir im Baumarkt für 15 Euro (ist billiger als ergänzen) einen neuen Verbandskasten besorgt habe.

Argh, stimmt, das war die BW-Variante. Das habe ich verwechselt. Mein Fehler, sorry.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:18:08 Uhr:


Ich habe gelernt, dass man möglichst den Verbandskasten des Verletzten nehmen soll, damit man selbst im Notfall mit dem eigenen veratztet werden kann. Wie soll das gehen, wenn ich das Ding erst suchen und womöglich noch das halbe Auto zerlegen muss um dran zu kommen?

Es ist zwar schon geklärt, dass es sich hier um die Bundeswehr handelt... Aber selbst wenn nicht würde hier die Praxis vor der Theorie funktionieren. Beim Unfallwagen gucke ich zuerst nach Verletzten, ohne mein Erste-Hilfe seit mitzunehmen. Wo ich gerade da bin nehme ich natürlich den Verbandskasten des verletzten. Falls er nicht nach kurzer Zeit gefunden wird hole ich meinen eigenen, anstatt Zeit mit der suche zu verplämpern. Vielleicht ist im Unfallwagen auch keiner...

Dazu muss ich aber sagen, dass der "Unfallwagen" bei mir ein Kombi war, der zum Umzug benutzt wurde, und die Verletzung im Treppenhaus passierte. Mein Wagen stand 100 Meter entfernt, und der Kombi vor der Türe.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:30:36 Uhr:


Damals konnte man sich aber auch drauf verlassen, dass der Kasten rechts oder links in der Seitentasche im Kofferraum ist bzw. Beim Benz in der Hutablage. Würde heute wohl keinen Sinn mehr machen solche Vorgehensweise.
Wie gesagt - das Argument war, dass man im Zweifel selbst nicht verbunden werden könne, wenn man sein eigenes nimmt. Also nix Egoismus in Richtung teuer und muss ich neu kaufen oder so.

Bei meinem Civic ist der Verbandskasten auch im Kofferraum auf der Beifahrerseite. Das ist vom Werk aus so schon so eingeplant. Einerseits gut einen möglichst einheitlichen ort zu haben. Allerdings ist der Ort sehr schlecht gewählt. Fährt mir einer hinten rein, kann ich eventuell den Koferraum nicht mehr öffnen. Deshalb habe ich einen Kombiverbahndskasten (einen inklusive Warndreieck) unter den hinteren Sitzen.

Zitat:

@MvM schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:06:54 Uhr:



Zitat:

@remix schrieb am 28. Dezember 2021 um 12:21:32 Uhr:


wenn ich mir so überlege, wo die Erste-Hilfe-Packs in den Autos heute teilweise so versteckt sind, halte ich die griffbereiten FFP2-Masken im Handschuhfach oder Türablage eigentlich für sinnvoller.....

Dann haben wir eine Fehlplatzierung des Erste-Hilfe Kastens. (Und möglicher weise auch des Warndreiecks)

das stimmt, kommt aber ab Werk leider nicht so selten vor...

unser alter A6 von 2006 hatte den Verbandkasten/Tasche in der hinteren Mittelarmlehne, was gut war;
bei A6 C8/4K ist der Platz dort zu flach, die Tasche mit dem Verbandmaterial ist jetzt also hinten links im Kofferraum - nicht ideal und beim A4 ist es ähnlich....

und bei Ford habe ich so eine Tasche mit dem Verbandmaterial plus Warndreieck - das kriegt man im Fahrgastraum auch nicht gut untergebracht

Ähnliche Themen

@Go}][{esZorN
Ich nehm lieber den eigenen Verbandskasten. Da weiss ich wenigstens wo er ist. Bei einem schweren Unfall möchte ich nicht erst auf die Bergungsgeräte warten müssen, bis ich den Kofferraum des Unfallwagens öffnen kann...

Mein Bullshit hat sich ja erledigt. Kann man machen, wenn man den anderen Kasten sofort findet, aber kommt halt auf die Umstände an.
Tatsache ist aber, dass das bei EH nicht so gelehrt wird, das war ganz klar falsch von mir (danke nochmal an @Hannes1971 ).
Zum Glück brauchte ich meinen eh noch nicht - einmal jemanden aus einem brennenden Auto bergen, ansonsten ging es ihm verhältnismäßig gut und Löscher rausholen. Das größte Problem war, die gaffenden Passanten anzubrüllen, dass endlich mal einer mit anfasst, der Typ wog locker 150kg und konnte nicht helfen, nur schreien. Die hatten alle Angst, dass das Auto explodiert.

Ein anderes Mal ist mir eine vor die Füße gefallen, die von einer Straßenbahn erwischt wurde. Hat eine Weile gedauert, bis ich gemerkt hatte, dass das ein Mensch war. Hat sie eh nicht überlebt und war mit Absicht. Nicht schön und muss man erstmal verarbeiten.

Zitat:

@remix schrieb am 27. Dez. 2021 um 22:57:45 Uhr:


wer aufgeregt ist, einen Schock hat oder Kreislaufprobleme, wird sicher nicht glücklich über eine FFP2 Maske sein

Dem wirst du sie auch nicht aufsetzen müssen 🙄

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 28. Dezember 2021 um 12:02:59 Uhr:


Richter: Warum haben sie keine Erste Hilfe geleistet?
Angeklagter: Keine Maske dabei und zu kurze Arme!

"Es lag leider kein gültiger Impfnachweis vor"

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 28. Dez. 2021 um 12:2:59 Uhr:


Wobei mir dies im Falle eines Unfalls, wo ich als erster ankomme, schnurzegal wäre, ob ich mich in dem Moment an die Corona-Maßnahmen halte; wenn das Unfallopfer dringend Hilfe benötigt.

Eigenschutz geht IMMER vor...
Ob du geimpft bist, ein schutzbedürftiges Umfeld hast oder gar überhaupt an C. glaubst, ist dir überlassen 😉

Das gilt übrigens nicht nur für C. Niemand kann und wird verlangen, das du deine Gesundheit oder körperliche Unversehrtheit opferst, um 1. Hilfe zu leisten.(!)

*** hat sich erledigt ***

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 28. Dezember 2021 um 20:27:17 Uhr:


Eigenschutz geht IMMER vor...
Ob du geimpft bist, ein schutzbedürftiges Umfeld hast oder gar überhaupt an C. glaubst, ist dir überlassen 😉

Ich stelle die Gefahr durch CoViD nicht in Frage. Aber was mache ich, wenn aktuell 3 Personen in einem Fahrzeug eingeklemmt sind? Es könnten 1 Ungeimpfter und 2 Geimpfte sein (aktuell zulässig). Wenn ich nun dazu käme verletze ich aktuelle Vorschriften (Bei uns aktuell max 2 Geimpfte, wenn ein Ungeimpfter dabei ist; wobei ich ja schon den mindestens dritten Hausstand repräsentieren würde).

Ich denke, in dem Fall wäre mir genau diese aktuelle Vorschrift tatsächlich schnurrzegal. Ich dürfte ja nur noch erste Hilfe leisten, wenn ich vorher sicher bin, dass alle unfallopfer geimpft sind.

Wobei man natürlich in Frage stellen dürfte, ob es sich bi dem Unfall und meine Hilfe um ein privates Treffen handelt ;-).

Daneben liessen sich noch jede Menge Fälle konstruieren, in denen der Faktor Zeit eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Mir in dem Moment Gedanken zu machen, was die aktuelle Vorschriftenlage erlaubt... kann Leben kosten.

Maske habe ich immer griffbereit (immer 2 eingeschweiste in der Jackentasche) ; an Eigenschutz im Hinblick auf eine FFP2-Maske wird es in meinem Fall also eher nicht scheitern.

Ich ging davon aus, das es darum ging, dass DU DEINE Maske (nicht?) trägst/vergessen hast. Alles andere ist imho Konstruiererei und belanglos.

Der Kern ist und bleibt: Niemand muss sich selbst irgendwie gefährden, um anderen zu helfen. Und jede:r sollte auch selbst abschätzen können, wie und wann er:sie sich selbst (zu) gefährdet sieht. Diesen wesentlichen Punkt kann man nun verwässern oder auch nicht.

Hättest du meine Beiträge zuvor gelesen, hättest du erkennen können, dass ich nicht die Maske meinte.

Mein Leben werde ich sicherlich nicht aufs Spiel setzen. Allerdings bin ich durchaus in der Lage ein Risiko zu bewerten und daraufhin zu entscheiden, wie die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Risikos ist. Z.B. explodieren brennende Fahrzeuge im Regelfall nicht. Wobei mir ein brennendes Fahrzeug mit Akku ein größeres Risiko darstellt als ein Verbrenner (ohne Gasanlage, wobei -> Notabblasventil). Achtung: Ohne Brand betrachte ich auch E-Fahrzeuge nicht als größeres Risiko.
Ein Fahrzeug an einem Abhang stellt für mich persönlich beispielsweise ein größeres Problem dar... Höhenangst. Mehr als den Notruf zu wählen könnte ich dort nicht.

Schrieb ich eigentlich, dass dies meine persönliche Ansicht ist und ich dies nicht von Anderen erwarte?
Jeder Mensch sollte selbst in der Lage sein zu entscheiden, ob man ohne Eigengefährdung in der Lage ist zu helfen. Diese Entscheidung kann einem niemand abnehmen. Wenn jemand nicht weitergehend helfen kann, wählt man mindestens den Notruf und macht danach Platz für Rettungskräfte...das Handy packt man natürlich auch ein; "Beweissicherung" per Video auf Youtube braucht keiner.

*gendern darf ich nicht. Die ehemalige Justizministerin hat es Mitarbeitern der obersten Bundesbehörden untersagt*

Lesen kann ich... verstehen auch... daher ist diese Aussage ziemlich blöd...

"Ich stelle die Gefahr durch CoViD nicht in Frage. Aber was mache ich, wenn aktuell 3 Personen in einem Fahrzeug eingeklemmt sind? Es könnten 1 Ungeimpfter und 2 Geimpfte sein (aktuell zulässig). Wenn ich nun dazu käme verletze ich aktuelle Vorschriften (Bei uns aktuell max 2 Geimpfte, wenn ein Ungeimpfter dabei ist; wobei ich ja schon den mindestens dritten Hausstand repräsentieren würde)."

In einem Notfall sind die Covid-Regeln nicht anwendbar....

Zitat:

@NDLimit schrieb am 29. Dezember 2021 um 10:58:26 Uhr:


Lesen kann ich... verstehen auch... daher ist diese Aussage ziemlich blöd...

[...]

In einem Notfall sind die Covid-Regeln nicht anwendbar....

Meinen Satz nach dem von dir Zitierten hast du aber auch gelesen?

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:18:24 Uhr:


Ich denke, in dem Fall wäre mir genau diese aktuelle Vorschrift tatsächlich schnurrzegal. Ich dürfte ja nur noch erste Hilfe leisten, wenn ich vorher sicher bin, dass alle unfallopfer geimpft sind.

Wobei man natürlich in Frage stellen dürfte, ob es sich bi dem Unfall und meine Hilfe um ein privates Treffen handelt ;-).

Ich vergesse zu oft, dass mein gern verwendetes "Reductio ad absurdum" manchmal nicht erkannt wird.

Ähnliche Themen