FFP 2 Masken im Verbandskasten

Hallo Zusammen,

ich habe schon mehrfach in der Presse gelesen, dass ab 2022 FFP 2 Masken im Sanikasten Pflicht sind. Hat jemand von euch dazu nähere Informationen (ab wann usw?

Roland

124 Antworten

Bei meinem Sport nicht.

Aber die Masken liegen im Kasten. Völlig ohne Forenhilfe (dachte natürlich erst auch, das wäre völlig unmöglich). Ohne zu wissen, ab wann verpflichtend. Selbst ohne Hinweis von irgendjemanden.

So, wie ich nicht nur seit Aids nicht ohne Schutzhandschuhe in fremden Blut rummachen möchte (im eigenen auch nicht gern), möchte ich im Falle eine Falles nicht überlegen müssen, ob ich mir Corona fange, weil ich auf einen Verunfallten beruhigend einreden möchte (es müssen ja nicht gleich ein paar Glieder abgetrennt sein). Und falls ich den Virus habe, ohne es zu wissen, dann freut sich der Betreute, dass er sich nicht auch noch damit rumschlagen muss.

OK - ich gebe zu: Es hat ein Weilchen gedauert, bis ich die 2 x 99 Cent entbehren konnte. Aber es war ja gerade Weihnachten - da konnte ich das mit eingesparten Geschenken kompensieren

Na dann herzlichen Glückwunsch, dass Du ohne Forenhilfe auskommst 🙂

Herzlichen Dank.
Obschon - war nicht der wesentliche Teil des Posts. Aber schwierig auszumachen ohne Erläuterung.

Zitat:

@remix schrieb am 28. Dezember 2021 um 12:21:32 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 28. Dezember 2021 um 12:07:59 Uhr:


....
Bei der Reglung kommt es weniger auf die Funktion bei der ersten Hilfe an, sondern um einen fest definierten Ort als Gedächnisstütze. Ein Auto hat viele Ablagefächer, und so weiß jeder, wo die Maske hingelegt wurde.

wenn ich mir so überlege, wo die Erste-Hilfe-Packs in den Autos heute teilweise so versteckt sind, halte ich die griffbereiten FFP2-Masken im Handschuhfach oder Türablage eigentlich für sinnvoller.....

Dann haben wir eine Fehlplatzierung des Erste-Hilfe Kastens. (Und möglicher weise auch des Warndreiecks)

Ähnliche Themen

Eigentlich steht im Handbuch des Fahrzeugs, wo sich Erste Hilfe Kasten und Warndreieck befinden.

Leider sind die Hersteller manchmal sehr schlau dabei das zu platzieren.

Ich muss um an das Warndreieck zu kommen den Kofferraum öffnen und es lacht mich an.
Für den Erste Hilfe Kasten muss ich:
- Cabrio Dach öffnen
- Windschott ausbauen
- Vordersitz umlegen
- nach hinten kriechen
- Fach in der Mitte des Rücksitzes öffnen... nachdem ich die verdeckte Lasche gefunden habe

Mein Workaround: Im Handschuhfach liegt ein kleiner Erste Hilfe Kasten (Nach DIN).

In meinem Kasten sind nicht nur FFP-Masken.
Was ich im Falle eines Falles am schnellsten und am Wichtigsten benötige, zeigt sich, wenn es passiert.

Da halte ich es nicht für sinnvoll, erst noch eine Versand-Folienverpackung - sinnlos beibehalten - abfummeln zu müssen und in den diversen Ablagen nach den einzelnen Artikeln suchen zu müssen.

Autohersteller sind nicht so blöd, wie oben dargestellt. Aber ich habe wenigstens versucht zu lachen.

Und wer von Euch kann nun diese Kästen im Fall der Fälle auch bedienen? 🙂

Das ist sehr einfach. Bei mir ist es ein Schappverschluss. Kommt man ohne Anleitung und Forenhilfe drauf.
Habe auch einen im Weichpack. Da muss man wissen, dass der Reißverschluss durch Ziehen zu öffnen ist.

@WeissNicht
Was ist das denn für ein Müll? Ich habe gelernt, dass man möglichst den Verbandskasten des Verletzten nehmen soll, damit man selbst im Notfall mit dem eigenen veratztet werden kann. Wie soll das gehen, wenn ich das Ding erst suchen und womöglich noch das halbe Auto zerlegen muss um dran zu kommen?

Und dann stehst Du mit offenen Augen unwissend vor dem Inhalt.... verstehe....

Das ist aber sehr egoistisch. Wird das heute tatsächlich so gelehrt? Oder die Privatmeinung von irgendjemanden?

Der Inhalt ist ja weitgehend identisch. Ich habe es damals beim EH-Kurs für den FS2 so beigebracht bekommen. Wie das jetzt 30 Jahre später gelehrt wird weiß ich nicht.

Ja, der Inhalt von den Standard-Verbandskästen ist genormt.

Hier ging es teils darum, wie man das optimieren kann.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:20:39 Uhr:


....Ich habe es damals beim EH-Kurs für den FS2 so beigebracht bekommen. Wie das jetzt 30 Jahre später gelehrt wird weiß ich nicht.

Ich habe einen Berufs-Rettungssanitäter in der Verwandtschaft. Der hält auch jede Menge Kurse ab. Den frage ich mal. Weil mir die Logik sehr unlogisch erscheint.

Damals konnte man sich aber auch drauf verlassen, dass der Kasten rechts oder links in der Seitentasche im Kofferraum ist bzw. Beim Benz in der Hutablage. Würde heute wohl keinen Sinn mehr machen solche Vorgehensweise.
Wie gesagt - das Argument war, dass man im Zweifel selbst nicht verbunden werden könne, wenn man sein eigenes nimmt. Also nix Egoismus in Richtung teuer und muss ich neu kaufen oder so.

Ähnliche Themen