Feuerlöscher Fahrersitz
Hallo in die Runde..
Für den vor dem Fahrersitz verbauten Feuerlöscher gab es eine Abdeckung aus Teppichstoff, so dass der Feuerlöscher fast gar nicht mehr zu erkennen war.
Ich habe mal zwei Fotos angehängt..
Bei mir fehlt dieser Teppich..
Gibt es dafür eine Teilenummer, oder ist hier Bastelei und Schibbelei angesagt??
Beste Antwort im Thema
Soll der Teppich wirklich original sein? Hab ich so noch an keinem Mercedes gesehen.
45 Antworten
Da du das Bedürfnis hast es zu kaufen weil es dir gefällt und du es toll findest braucht du es, so einfach ist das. Im Umkehrschluss würdest du es nicht gut finden würdest du es auch nicht brauchen.
(umgangssprachlich) ich brauche das (ich habe das Bedürfnis danach)
Und nu ist es auch genug........
ich werde mal schauen wie das in der Realität wirklich aussieht. Wenn ich es mag, dann behalte ich es, wenn nicht dann fliegt es wieder raus.. :-)
Zugegebener Weise ist der 1kg Löscher nicht wirklich ausreichend wenn es wirklich heftig brennt, und schon gar nicht wenn ein einigermaßen voller Benzin- oder Dieseltank das Brennen anfängt.. Aber manchmal hilft auch schon ein bisschen, um schlimmeres zu verhüten.
PS: Ich empfehle jedem, der einen Feuerlöscher im Auto hat, einen Kurs bei der Feuerwehr zu besuchen, bei dem die richtige Handhabung erklärt wird. Der Löscher selbst sollte spätestens alle 2 Jahre überprüft werden..
Diese Löscher sind - ich wollte es nicht sagen - eigentlich ein Fliegenschiss! Bestenfalls konnte man damit früher einen Vergaserbrand löschen. Ich war jahrelang Notarzt und Intensivmediziner in der Klinik und Rennarzt des ADAC Nordrhein am Nürburgring und habe auch einen Fahrerlehrgang und einen Feuerlöschlehrgang für Ersthelfer mitgemacht - aus praktischer Erfahrung würde ich sagen, so ein 1kg-Löscher ist nur ein Beruhigungsmittel. Wenn es am Ring wirklich brannte, war ich froh, dass sofort Profis mit entsprechendem Gerät zur Stelle waren - daher sehe ich das etwas skeptisch, was Laien am Unfallort mit so einem Ding großartig anstellen können.
Da hast du völlig Recht..Alles unter 2 kg ist eigentlich nur "just for show".. Aber trotzdem besser als nichts! Der Knackpunkt ist der laienhafte Umgang der die ohnehin schon kleine Wirkung fast schon ins Unnütze verschiebt.
Hier ist das ganz gut beschrieben:
http://www.feuerwehr-halver.de/.../...rloescher-richtig-einsetzen.html
oder auch als Video:
https://www.youtube.com/watch?v=76RtVKn5bQs
Ich hoffe auf jeden Fall, dass ich ihn nicht noch einmal brauchen werde, aber im Auto haben möchte ich ihn trotzdem :-)
Ähnliche Themen
Lieber DSD, Ich erstarre in Ehrfurcht !
Ich wusste gar nicht, daß Du Arzt bist...
Nun ist mir auch Deine Affinität zur lateinischen Sprache verständlich... (immer schön in Übung bleiben...) 🙂
Mag sein, daß der kleine Löscher (meiner hat 2 kg) nicht viel hergibt. Ich weiß, daß er ruck zuck leer ist und daß daher die "Löschstöße" sehr präzise und zielgerichtet plaziert werden müssen.
Aber eine gewisse Beruhigungspille ist es schon. Für mich jedenfalls.
Klar, man sollte ihn regelmäßig prüfen lassen. Aber wer tut das schon ?
In meiner Nachbarschaft sitzt so ein Feuerlöscherfuzzi der dafür Kundendienst macht.
Selbst per Freundschaftspreis wäre das Unsinn, denn für 19 EUR bekommt man einen Neuen.
Also kaufe ich mir lieber alle 3-4 Jahre einen Neuen...
Zum Verbandskasten: Du hast wirklich Recht ! Im Notfall hat man auch keine Gelegenheit, sich noch die Hände zu waschen. Ich habe mal gelernt, alles was man gerade zur Verfügung hat ist immer noch besser als nichts, um es auf eine blutende Ader zu pressen.
Weiß der Geier, wo eine Vorschrift steht, daß die Verbandstaschen nach Ablauf getauscht werden müssen. Das hat früher kein Schwein interessiert. Der TÜV wollte den Kasten nur von außen sehen, selbst wenn sich darin völlig anderes Zeug befand.
Heute gucken die penibel auf das Datum und fangen an zu meckern.
Einen gewissen Sinn sehe ich dennoch, sich ab und zu ein neues Set zu besorgen. Gibts beim Discounter ziemlich oft für 6-7 EUR und macht uns nicht arm.
Denn: Extreme Hitze und Kälte, die nun mal auf unsere Autos einwirken, machen den Klebstoff der Pflaster nicht besser. Und im Fall des Falles ist es einfach blöd, wenn das Leukoplast nicht mehr hält.
Sicherheitsnadeln sind ja schon lange kein Bestandteil des Verbandskastens mehr...
Hoffen wir, daß wir ihn nie brauchen. Und wenn doch, daß ihn der Ersthelfer wenigstens findet und uns nicht vollends abmurkst... 😁
In diesem Sinne, schöne Grüße...
Völlig richtig, Schneggi! Ob man auf eine blutende Wunde ein 2 oder 15 Jahre altes Verbandspäckchen presst, ist völlig egal - Hauptsache, man hat überhaupt etwas , um die Blutung zu stoppen! Ich hatte selbst auf dem Moped immer ein Infusionsset mit 500ml dabei sowie ein Morphin zur Schmerzbekämpfung, das Problem ist eigentlich immer der Schock und der Schmerz . Brauchte das sogar einmal auf dem Moped, als ich an einem frischen Unfall auf der Landstraße vorbeigekommen bin, wo sich ein PKW im Straßengraben auf der Seite liegend zuvor überschlagen hatte. Bis ein RTW eingetroffen war, dauerte es 40 min(!), der Fahrer hatte mehrere Knochenbrüche. Damals gab's noch keine Handys!
Um diese Erfahrungen beneide ich Dich nicht !
Und auch nicht um all die anderen Dinge, welche Du Dir schon ansehen musstest...
Ist ein Job für stahlharte Jungs.
Aber ein Blaulicht hätte ich dennoch gerne auf meinem Auto... 😁
PS: Beim Bund war es zu meiner Zeit Pflicht, immer ein Verbandpäckchen oliv in der linken Brusttasche zu haben. Hast es mal vergessen, war das Wochenende im Eimer...
Und beim Auftanken des Panzers (Diesel 😁 )mußte immer einer mit dem 6-kg-Löscher danabenstehen. Obwohl ich mir ebenfalls sicher bin, daß mancher dieser geistigen Tiefflieger keine Ahnung hatte, wie er ihn zu entsichern hatte...
Apropos Blaulicht: Meistens saß ich als Beifahrer in Begleitung zweier Rettungssanitäter im Notarztwagen und hatte die Zeit, unterwegs zu rätseln, was mich wohl am Einsatzort erwarten würde - das war spannend und durchaus abwechslungsreich!😎 In einem Haus, indem ich sonst ganz normal arbeitete, war das anders geregelt - wenn der Pieper losging, konnte man selbst zu einem umgebauten Golf mit Blaulicht und Martinshorn , der vor dem Haus geparkt war, sprinten und ab ging die Post! War schon ein toller Stress, bis man alleine am Einsatzort angekommen war!😉😛 Mehr als auf dem Moped!😛 Damals machte das sogar Spaß! Bei Bedarf funkte man sich dann einen RTW herbei, wenn man alleine nicht zurecht kam.
Da hast Du dir ja die einfachste medizinische Tätigkeit ausgesucht, die Du finden konntest. Wenn die Einzelteile übersichtlich auf der Straße liegen, ist die Diagnose nicht so schwer.
P. S. warum zeigt MT keine gelben Smileys?
Alles hat Vor- und Nachteile und alles hat auch seine Zeit! Ich habe schon die unterschiedlichsten Dinge gemacht und das meistens auch nicht bereut-man lernt immer dazu!😉 Das Geheimnis liegt in der Zufriedenheit mit dem, was man tut.
Heute fahre ich eben Diesel und bin's zufrieden!😉😛 Früher wäre das undenkbar gewesen!😁 Das Leben hat viele Facetten!
...aha... jetzt kommts ans Licht.....
im gesetzteren Alter führ er Diesel Mercedes und war Professor in der Schwarzwaldklinik......🙂
AB: Stimmt! Mit den Bankdirektoren hatte ich es auch! Das waren aber andere Leute als die, die sich heute "Investment-Banker" nennen. Einem habe ich sein Haus abgekauft , der andere war jahrzehntelang mein Berater und auch Patient. Aus Wien war leider keiner dabei - hätte ich auch mit Kusshand genommen - vorausgesetzt, wir hätten uns auch menschlich verstanden. Sonst hätte ich darauf keinen Wert gelegt.
Vielleicht glaubst du das auch nur!😎 Kommt ganz darauf an , wie umfangreich du untersucht wirst - irgendwas findet man immer!😉😛