Feuchtigkeit-Motor springt schlecht an!

VW Lavida 2

Hi!
Mein Wagen macht mir seit kurzem echt Kummer.
Wenns draussen Feucht ist oder geregnet hat, und er über Nacht steht, springt er echt schlecht an und ruckelt dann auch auf den ersten paar Metern und manchmal denke ich auch, dass er ausgegangen ist aber dann kommt er wieder.
Im Verteiler ist keine Feuchtigkeit.
Ich weiss, dass das auch noch viele andre Gründe haben könnte aber evtl. hatte ja jemand das gleiche Problem und kann mir da mal weiterhefen.
Nach ca. 1km rennt er dann wieder wie ne 1
Danke für eure Hilfe!
Gruss

18 Antworten

Naja, bunt sind meine nicht aber ich werd mal ausprobieren was du meinst.
Der Spaß kostet mich mal so eben wieder 71 Euro.

An alle nochmal:

Die Kabel kann ich doch selbst ohne weiteres selbst tauschen. Verbindungen zu den Zündkerzen (am Keramik) einfetten, oder!?!
Aber sonst nix großes?

Ok Leute.
Also heute morgen gabs wieder diese Macken (und gestern abend auch)
Kam leider noch nicht dazu da was an den Zündkabeln zu machen. Hab aber jetzt gesehn, dass sich eine "Brücke" direkt zwischen Zündkabel und Spule, am Stecker, gebildet hat und dann der Motor wenns sozusagen funkt für nen kurzen Moment unruhig läuft.
Danke mal, dass es daran liegen könnte.
Ist denn dann die Spule im Eimer oder nur das Kabel?

Golf 2 - gleiches Problem

Hallo,

hab mit meinem Golf 2 das gleiche Problem!
Läuft prima solange es trocken ist oder mindestens täglich einmal angemacht wird. Ansonsten brauch ich mind. 10 Minuten bis das Teil anspringt und rund läuft (der Anlasser bedankt sich). Wenns die Kabel wären würde das Problem doch nicht nach ein paar Minunten verschwinden, oder?

Vorsicht Schmutz !

Hi ,

Meine Erfahrung ist halt So, das sich im inneren der Verteilerkappe eine Schmutzschicht bildet. Wenn Feuchtigkeit eindringt, dann wird der Funken über den feuchten Schmutzfilm gurzgeschlossen und die Zündkerzen kriegen kaum noch was ab.

Das ist genau bei kalten Wetter zu beobachten, wenn Nachts Feuchtigkeit kondensiert und
die Batterie abkühlt also wenig Spannung hat. Dann ist der Funke sowieso schwach.
Oder nach der Motorwäsche. Oder schwacher Batterie.

Also mit einem Schraubenzieher den Verteilerdeckel lösen, mit Papiertuch säubern.
Evtl. eingebrannte Brücken leicht wegkratzen. Achten das der Verteilerfinger in Position bleibt.
Sorgfältig zurückbauen. Hat bei mir immer funktioniert.
Etwa einmal in 2-3 Jahren machen. Bei alten Autos evt.l Verteilerkappe ersetzen.
Reihenfolge der Kabeln merken/kennzeichnen.

Oder sonst Zündkerzen prüfen/wechseln.

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen