Feuchtigkeit im Zündverteiler
HI,
In diesem Winter habe ich das erste Mal seit 13 Jahren mit Feuchtigkeit zu kämpfen.
Habt Ihr das auch ?
Zündverteiler und Finger sind neu...sobald der Motor Betriebstemp. bekommt, bildet sich das Schwitzwasser.Im Extremfall ist er mir schon dreimal ausgegangen und startete auch nciht mehr.
Gruß
Andreas
P.S. AAM Motor, 1.8 75 PS mit Zündverteiler von einem franz. Hersteller
Beste Antwort im Thema
...ist bei Dir die Schaubschutzkappe zwischen Verteilerfinger und dem Verteiler
noch vorhanden. Wenn ja, sitzt die auch ordentlich eingerastet auf der Achse,
sonst dichtet die Verteilerkappe nicht richtig.
25 Antworten
Hallo joungblood44,
Verteilerkappe nicht vergessen abnehmen und nachsehen ob die von innen feucht ist und ob sie Haarrisse hat. Dann sollte sie erneuert werden.
Gruss Krumelmonster1967
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor springt bei nässe schlecht an' überführt.]
Beim G3 von meiner Schwägerin lag es am Zündtrafo/spule.
Sie hatte mich angerufen das ihr Golf nicht anspringt bis ich bei ihr war stand das Fzg ca 2 Stunden in der Sonne.
Bei meinem Startversuch sprang der Motor sofort an. Ich habe sie um eine Gießkanne gebeten, als das Wasser die Spule erreichte ist der Motor abgestorben und er nach dem Tausch wieder angesprungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor springt bei nässe schlecht an' überführt.]
danke männer,
verteilerkappe,kabel und zündkerzen erneuert,bzw. geprüft.
alles i.o.,lamdasonde wurde erwähnt,allerdings hab ich hier gelesen.das es zig andere möglichkeiten gibt,wärmetauscher etc. kann das einer von euch eingrenzen oder erstmal auslesen lassen.
macht glaub ich den meisten sinn,obwohl asu nach den problemen erfolgreich bestanden.
ne billige lösung erwünscht,abr wer will das nicht....
schön,das es euch freaks gibt.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor springt bei nässe schlecht an' überführt.]
Du könntest noch versuchen denen Termosensor vorm Zylinderkopf im Kühlsystem zu wechseln...kostet nur n paar Pfennige. Hast du die Bauteile mit der blumensprühflasche gecheckt? Weil mit bloßem Aug erkennst du nicht zwingend haarisse. Hast du den fehlerspeicher Auslesen lassen??hast du den zündkabelbaum durchgemessen?der gammelt auch gerne mal durch. Viel Spaß bei der Fehlversuche und beim basteln
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor springt bei nässe schlecht an' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joungblood44
danke männer,
verteilerkappe,kabel und zündkerzen erneuert,bzw. geprüft.
alles i.o.,lamdasonde wurde erwähnt,allerdings hab ich hier gelesen.das es zig andere möglichkeiten gibt,wärmetauscher etc. kann das einer von euch eingrenzen oder erstmal auslesen lassen.
macht glaub ich den meisten sinn,obwohl asu nach den problemen erfolgreich bestanden.
ne billige lösung erwünscht,abr wer will das nicht....
schön,das es euch freaks gibt.....
Samma...du solltest Zündspule/Zündtrafo prüfen/tauschen...🙄🙄🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor springt bei nässe schlecht an' überführt.]
Zündspule wirds wohl auch sein. Wenn die alt werden-> Risse.
Bei Feuchtigkeit treten dann genau diese Symptome auf.
Warum ist das so?
Wenn der Motor kalt ist, dann gibt es keine Temperaturdifferenzen innerhalb des Motorraumes.
Wenn du nun fährst, wird der Motor warm und erwärmt die Umgebung. Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf.
Die Zündspule hockt nicht am Motorblock und wird deshalb nicht miterwärmt, sie bleibt kalt. D.h. : Streift nun die erwärmte, feuchte Luft über die kalte Zündspule, dann scheidet sich dort Feuchtigkeit ab.
Wenn dann das Ding Risse hat, dann kann die Feuchtigkeit in die Spule rein und den Rest brauch ich wohl nicht zu erklären.
Ergo: Tauschen. Kostet nicht die Welt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor springt bei nässe schlecht an' überführt.]
Die billigste Möglichkeit ist es Wasser über die Spule zu kippen. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor springt bei nässe schlecht an' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Die billigste Möglichkeit ist es Wasser über die Spule zu kippen. 😉
und dann natürlich zünden und gucken obs funkt xD
wär manchmal ganz schön wenn man sachen reparieren kann, in dem man nur wasser drüber schüttet xDDDD
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor springt bei nässe schlecht an' überführt.]
Ist es so schwer bei laufendem Motor Wasser über die Spule zu schütten und dabei zu beobachten ob der Motorlauf sich ändert?
Der Golf von meiner Schwägerin ist daraufhin abgestorben und erst mit neuer Spule wieder angesprungen.
Ich bin jetzt seit 25 Jahren Kfz.-Mechaniker Wasser war schon immer eine große Hilfe bei der Fehlersuche am Motor.
Hatte vor kurzem einen Audi 100 Quattro welcher nicht richtig "gelaufen" ist. Wasser über die Ansauganlage und schon war zu sehen das der Motor an den Einspritzdüsen Nebenluft gezogen hat.
Wozu ein teures Spray verwenden wenn das Wasser günstiger aus der Wand läuft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor springt bei nässe schlecht an' überführt.]
Versuch es mal mit der Zündspule war bei mir auch so.
Wirst sehn danach sind deine Probleme weg
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor springt bei nässe schlecht an' überführt.]
Das Problem wird sich wohl mittlerweile geklärt haben ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor springt bei nässe schlecht an' überführt.]