Feuchtigkeit im Scheinwerfer

Mercedes GLE W167

Hallo, fahre einen 350d Bj 07/20.
Bin vollends zufrieden mit dem Auto, auch sämtliche Qualitätsprobleme die hier geschildert worden: Nicht vorhanden. Bis jetzt!
Letzte Woche Waschstrasse, 2 tage später viel mir feuchtigkeit im scheinwerfer fahrerseite auf, nicht nur beschlagen sondern nass. Rückfrage veim händler, kann normal sein, da scheinwerfer "offen" bzw. belüftet. Problem allerdings nur einseitig. Und über die letzten Tage unverändert. Heute das ganze per Fön trockengelegt. Jemand ähnliche Probleme und Lösungen dazu?
Waschstrasse ist übrigens stets die gleiche und gefühlt schon 20x benutzt, war immer alles ok.

47 Antworten

Hmm ok... und auch über werksgarantie oder mb100 gewechselt?

Bei mir stand eine Fehlfunktion des Steuergerätes im Vordergrund, die Ursache war nicht die Feuchtigkeit. Nichts desto trotz, feuchten auch die neuen Scheinwerfer. Entweder Fehlkonstruktion oder halt einfach LED-Technik. Die Wärme im Scheinwerfer genügt nicht wie bei einem gewöhnlichen Brenner/Birne, um diesen zu trocknen. Hingegen verursacht sie mehr Kondenswasser da die Wärme nach hinten abgestrahlt wird und nicht nach vorne, wo sie ursprünglich das Schutzglas und die Linse trocknen sollte.

Bei mir wurden im Zuge der Inspektion ein Trockenbeutel in den Scheinwerfer gelegt.

Kosten von "Trockenbeutel" wurde nicht übernommen. Musste selbst zahlen.

hab das Fahrzeug danach nicht mehr gewaschen. Kann zurzeit keine Rückmeldung geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen