Feuchtigkeit im Polo 9N

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

ich habe ein Feuchtigkeitsproblem in meinem Polo 9N.

Details:

Tritt besonders im Winter auf, im Sommer bisher keine großen Probleme gehabt. Wenn es richtig kalt ist, ist der Wagen von innen meistens trocken, wenn es knapp über 0 Grad sind und am besten noch regnet, ist er sofort von innen beschlagen. Zum Teil ist er sogar von innen gefroren.
Wenn ich trocken losfahre, sind spätestens nach 5 - 10 Minuten (quasi wenn die Heizung warm wird) alle Scheiben komplett nass beschlagen von innen, besonders die hinteren Scheiben.

Der Wagen war im Herbst in der Inspektion und die Werkstatt sollte auch nach genau diesem Problem suchen. Sie hat nichts gefunden (weiß allerdings auch nicht, wie genau sie wirklich gesucht haben). Der Pollenfilter wurde angeblich gereinigt.

Ich habe beide Varianten ausprobiert: Ganz ohne Klimaanlage fahren und ständig mit Klimaanlage fahren - in beiden Situationen das gleiche Problem.

Es sind keine offensichtlichen "Pfützen" oder ähnliches zu sehen, auch keine offensichtliche Beschädigung der Dichtungen. Es riecht nicht muffig, ganz selten habe ich jedoch das Gefühl, dass die Sitze sich auch klamm anfühlen.

Der Heckscheibenwischer bzw. der Zulauf des Wischwassers wurde vor ein paar Monaten repariert.
Der Wagen ist ein 3-Türer, kein Schiebedach.

Ich habe schon mehrmals probiert, den Wagen richtig hochzuheizen, so dass ich quasi Sauna im Auto hatte und habe dann alle Fenster während der Fahrt aufgemacht. Ganz kurzzeitig Besserung, danach wieder das gleiche Problem.

Ideen???

Danke im Voraus! :-)

19 Antworten

Wenn außen an einer Scheibe oder an einer Dichtung Grünspan entsteht, würde ich einfach mal putzen.
Da hilft auch keine neue Dichtung.

😕

GZ

Entschuldige mal, aber so langsam fühle ich mich von dir echt persönlich angegriffen! Was bildest du dir eigentlich ein, hier solche Nachrichten im Forum zu veröffentlichen??????

Mag ja sein, daß du vom Fach bist, aber es ist noch lange kein Grund so überheblich zu antworten. Ich hab ja wohl zuletzt klar beschrieben, daß meine Fenster von innen in den Ecken Grünspan haben und feucht sind...ich weiß echt nicht was das soll. Oder stört dich das etwa, daß ich als Frau hier eingestiegen bin und mich selbst um mein Auto kümmere und Dinge erfrage, die für mich wichtig sind?

Sorry, aber so ein "Mannsverhalten" ist echt total daneben....bescheuert, echt!

Zitat:

Original geschrieben von Maulwurf21


Entschuldige mal, aber so langsam fühle ich mich von dir echt persönlich angegriffen! Was bildest du dir eigentlich ein, hier solche Nachrichten im Forum zu veröffentlichen??????

Mag ja sein, daß du vom Fach bist, aber es ist noch lange kein Grund so überheblich zu antworten. Ich hab ja wohl zuletzt klar beschrieben, daß meine Fenster von innen in den Ecken Grünspan haben und feucht sind...ich weiß echt nicht was das soll. Oder stört dich das etwa, daß ich als Frau hier eingestiegen bin und mich selbst um mein Auto kümmere und Dinge erfrage, die für mich wichtig sind?

Sorry, aber so ein "Mannsverhalten" ist echt total daneben....bescheuert, echt!

Hallo Maulwurf,

das ist schade, dass das bei Dir so ankommt. Ich will das mal aus meiner Sicht beschreiben:

Dein erster Beitrag:

Zitat:

Das mit der Feuchtigkeit im Auto habe ich auch

Darauf ich:

Sachliche, vollständige Erklärung der möglichen Ursachen.

Dein zweiter Beitrag (Plötzlich ist es doch keine Feuchtigkeit mehr

im

Auto):

Zitat:

Nicht die Feuchtigkeit im Auto, sondern an den hinteren beiden Seitenscheiben

Darauf ich (

da Scheiben immer 2 Seiten haben und meinem Verständnis nach, nasse Scheiben innen, auch Feuchte innen im Auto bedeuten

):

Du musst Dich richtig ausdrücken, da man Dir so NICHT helfen kann. Damit meinte ich, beschreibe genau den Ort und was passiert.

Dein dritter Beitrag (Plötzlich keine Feuchte mehr an den Scheiben, sondern an den Dichtungen):
Grünspan, da ja Deiner Aussage zufolge nicht innen, vermutlich außen zu finden. Außerdem beleidigt.

Zusammen mit Deinem sofort angepissten Verhalten, da Du Dich scheinbar nicht nur persönlich, sondern seltsamerweise auch sofort geschlechtsspezifisch angegriffen fühlst, obwohl ich wirklich helfen wollte (und könnte) und mir völlig egal ist, ob Du eine Frau bist, sondern Du Dich im Gegenteil einfach absolut unklar ausgedrückt hast.

==> MACH DEINEN ... ALLEINE.

GZ

Servus,

bei dem Umgangston wird einem ja richtig warm ums Herz🙂

Im Prinzip gibts nen "natürlichen" Weg aufdem Feuchtigkeit ins Auto gelangt und nen unnatürlichen.Mit dem ersten meine ich nasse Schuhe und Kleidung wenns regnet oder einfach nur das was die Insassen ausatmen.Diese Feuchtigkeit sollte aber mit den,von mir beschriebenen Heizmethoden regulierbar sein! Höchstens wenn nur Kurzstrecke gefahren oder bei Regem ständig ein und ausgestiegen wird,kanns eng werden.

Unnatürlich is für mich,wenn die Feuchtigkeit aufgrund eines Defektes eindringt.Daher in deinem Fall zuerst sowas wie Pollenfilter kontrollieren.
Da du sagst die hinteren Seitenscheiben seien feucht,würde ich zunächst auch hinten suchen.Gerne is mal die Verbindung der Heckscheibenwaschanlage undicht oder eine der Rücklichtdichtungen.Schau mal obs in der Reserveradmulde oder Umgebung der Rücklichter feucht is. Ansonsten brauchen wir mehr Angaben.3 od. 5Türer,Schiebedach.... Alles Fehlerquellen.
Letztendlich is der Grünspan ja nur das Ergebnis der Feuchtigkeit.

GL

Ähnliche Themen

Hallo GL,

danke für die vielen Hinweise. Ich werde dem mal nachgehen.
Vorab schon mal Info zu meinem Auto:
Polo 9N, 5-Türer, kein Schiebdach, Klima.....

Braucht ihr sonst noch Angaben, auß den bereits genannten Hinweisen, denen ich noch nachgehen werde?

Gruß
maulwurf21

Deine Antwort
Ähnliche Themen