Feuchtigkeit im Auto an allen Scheiben rundherum...HILFE!!!
Mein Astra G Bj 2002 hat ein Riesenproblem:
Nach dem Losfahren, kurze Zeit später, fangen alle meine Scheiben an zu beschlagen. Beginn des Feuchtigkeitseintritts ist IMMER Beifahrerseite ganz rechts unten zwischen Armaturenbrett und Fensterscheibe.
Folgendes zu den bisherigen Tätigkeiten:
Letztes Jahr 08/2008 habe ich meine Klimaanlage reinigen lassen, weil es etwas "gerochen" hat. Sommer und Herbst keine Probleme. Dann aber Dezember / Januar 2008/09 fing es dann an mit meinem Problem.
Zeitungen im Fußraum und Luftentfeuchter habe ich schon probiert. Zwecklos. Werkstatt-Termin: Prüfung der Klimaanlage / Lüftung etc. mit Ergebnis "Kein Fehler feststellbar". Dann habe ich die Verkleidung unter den Scheibenwischern geöffnet um zu schauen ob der Zulufschacht sauber ist. Er ist sauber.
Nächste Aktion: Handschuhfach ausbauen. Umlufklappe funktioniert tadellos. Innenraumfilter total verdreckt und dunkel. Den habe ich getauscht. Problem besteht weiter. Bezüglich der Heizungungsanlage habe ich dann auch mehrere Tage den Stand der Kühlflüssigkeit überwacht. Ebenfalls kein Verlust.
Ich bin völlig ratlos. Keine Ahnung was ich noch machen soll.
Ist vielleicht meine Scheibe defekt?
Bitte gebt mir noch ein paar Tips.... Vielen Dank vorab...
Gruß Mario
Beste Antwort im Thema
Hi !
Von mir eine kurze Rückmeldung. Ich habe die Wanne unter dem Wärmetauscher vorhin entfernt. An sich kein Problem.
Wie schon gesagt wurde Mittelkonsole abbauen, dann kann man die Clips entfernen und die Wanne abbauen. Vorher muss man vorne im Motorraum noch den Schnorchel abbauen, der ist an der Wanne fest.
Ich habe vorher noch das Handschuhfach und den Innenraumfilter ausgebaut.
Grund: das Auto wurde wohl mal beim Vorgänger ohne den Filter gefahren,das heißt da drin war ein halber Wald und der hat die Verstopfung verursacht.
Wenn die Wanne weg ist kann man den Kanal der nach oben an den Kondensator geht mit einem Draht leicht freiräumen. Dieser Kanal war bei mir verstopft. Unten war alles frei.
Gruß
Karl
P.S. Ich habe diese Arbeit noch nie gemacht ... war in 1,5-2h ohne Hebebühne oder sonstiges Spezialwerkzeug erledigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kondenswasser Klimaanlage im Fußraum' überführt.]
27 Antworten
Hallo zusammen,
seit kurzem ist mir aufgefallen, dass ich nen feuchten fast nassen Kofferraum habe.
Die rechte Seite Innen ist spüren feucht.
Die Dichtung der Heckklappe meines CC ist in Ordnung
und ich sehe nirgends eine Stelle, wo Wasser eindringen kann.
Hatte jemand schonmal dieses Problem?
wer kann mir weiterhelfen?
Dieser Thread ruht seit Okt. 2010 und es ging um beschlagene Scheiben. Warum muß du nun hier deine Frage stellen?
Warum machst du keinen neuen Thread auf?
Dein nasser/undichter Kofferraum hat jedenfalls nix mit dem Thema hier zutun! Alle Verkleidungen/Teppiche raus und schauen, wo es undicht ist...
Pardon Andreas,
ich dachte, es passt in diese Kategorie!
kommt nicht mehr vor!
Hallo,
ich habe bei meinem Astra G (Caravan, Bj. 2001, 1.6 16V, 253000 km) seit ein paar Wochen (habe den Wagen ca. 1 Jahr) das Phänomen, dass wenn die Klimaanlage an ist, erst im Beifahrerfußraum und dann auch im Fahrerfußraum Wassertropfen auf die Gummimatte kommen (besonders wenn man ums Eck fährt).
Ich weiß nicht ob das schon war seit ich das Auto habe, aber ich denke das wäre mir schon aufgefallen, daher vermute ich, dass es erst seit kurzem ist.
Die Tropfen kommen meiner Meinung nach von oben aus der Fußraumlüftung und tropfen dann runter.
Jetzt hab ich im Internet schon nachgelesen und habe folgendes geprüft:
- Kondenswasserablauf an der Spritzwand vorne.
Den habe ich sogar abgebaut, aber der ist komplett frei. Hier kommen nach der Fahrt auch minimalste Mengen Wasser raus wenn ich den Wagen abstelle
- Handschuhfach ausgebaut und den Innenraumluftfilter geprüft.
Dort ist alles trocken und der Filter ist richtig montiert, die Dichtung am Deckel sieht ok aus.
Von der Kühlleistung her ist die Klima gut und es stinkt auch nicht im Innenraum.
Nun meine Frage:
Was kann noch die Ursache sein bzw. wo kann ich noch weitersuchen?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Karl
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kondenswasser Klimaanlage im Fußraum' überführt.]
Ähnliche Themen
Unter dem Kondensator sitzt eine KU- Wanne wo sich das Wasser sammelt,da wird der Fehler sein,evtl defekt oder nicht korrekt montiert bzw.verschmutz,viel spass bei der Demontage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kondenswasser Klimaanlage im Fußraum' überführt.]
wie komme ich da ran bzw. was muss alles weg ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kondenswasser Klimaanlage im Fußraum' überführt.]
Hallo zusammen
Ich schliesse mich der Suche nach dem Phänomen von Karle an.
Astra G Bj 2001 Klima ablauf Spritzwand ist frei, neuer Pollenfilter trocken und innen das Gehäuse auch,
es kommt kein Tropfen Kondenswasser beim ablauf raus.
Bei Tochters C Corsa tropft hier ständig Wasser raus bei Klimabetrieb und beim abschalten noch mehr.
Gestern nach längerer Klimafahrt kam ca eine halbe Tasse beim Beifahrerfussraum ca beim Pollenfilter raus.
und wo sitzt die Ku Wanne und wie demontiert man die
Danke an alle im voraus
Gruss Hans
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kondenswasser Klimaanlage im Fußraum' überführt.]
Die sitzt in der Mittelkonsole dazu muss diese komplett ausgebaut werden, ist ne schweine Arbeit.
Weiss nicht ob man wenn man es hat mit einem Endoskop etwas ereichen könnte,weil ansonst geht unter umständen einer ganzer Tag drauf wenn man es selbst macht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kondenswasser Klimaanlage im Fußraum' überführt.]
Hi !
Ich habe mittlerweile noch etwas gegoogelt. Anscheinend ist es die Wanne die auch raus muss wenn man den Wärmetauscher der Heizung erneuert.
Hierzu muss wohl nur die Mittelkonsole raus (Da wo der Schalthebel ist).
Ich habe folgenden Link gefunden, allerdings noch nicht probiert:
http://www.hk-auto.de/...raturanleitungen-Kuehlsystem-Heizung.html?...
Hier wird auch das Ablaufrohr demontiert.
Gruß
Karl
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kondenswasser Klimaanlage im Fußraum' überführt.]
Zitat:
@Karle schrieb am 14. Juni 2015 um 21:24:32 Uhr:
Hi !Ich habe mittlerweile noch etwas gegoogelt. Anscheinend ist es die Wanne die auch raus muss wenn man den Wärmetauscher der Heizung erneuert.
Hierzu muss wohl nur die Mittelkonsole raus (Da wo der Schalthebel ist).
Ich habe folgenden Link gefunden, allerdings noch nicht probiert:
http://www.hk-auto.de/...raturanleitungen-Kuehlsystem-Heizung.html?...
Hier wird auch das Ablaufrohr demontiert.
Gruß
Karl
Bingo das ist es aber 3 Std. ist geschönt das mag für nen geübten Schrauber mit gutem Helfer und großem Werkzeugsatz passen,das dauert schon ein wenig in dem Zug kann man auch gleich den neuen Stutzen für die Heizungsregelung einbauen wenn noch der alte mit dem Stellmotor montiert ist ist gleich ein Abwasch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kondenswasser Klimaanlage im Fußraum' überführt.]
Also wenn das Ding Direkt am Wärmetauscher sitzt ist es kein Problem!
Seitenverkleidung unten Fussraum von der Mittelkonsole ab und gut!
Habe den Wärmetauscher beim Corsa C meiner Frau am Samstag getauscht! hab etwas über 1 Stunde gebraucht!
Aber so eine Wanne hab ich nicht gesehen, hab aber auch nicht drauf geachtet!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kondenswasser Klimaanlage im Fußraum' überführt.]
Hi !
Von mir eine kurze Rückmeldung. Ich habe die Wanne unter dem Wärmetauscher vorhin entfernt. An sich kein Problem.
Wie schon gesagt wurde Mittelkonsole abbauen, dann kann man die Clips entfernen und die Wanne abbauen. Vorher muss man vorne im Motorraum noch den Schnorchel abbauen, der ist an der Wanne fest.
Ich habe vorher noch das Handschuhfach und den Innenraumfilter ausgebaut.
Grund: das Auto wurde wohl mal beim Vorgänger ohne den Filter gefahren,das heißt da drin war ein halber Wald und der hat die Verstopfung verursacht.
Wenn die Wanne weg ist kann man den Kanal der nach oben an den Kondensator geht mit einem Draht leicht freiräumen. Dieser Kanal war bei mir verstopft. Unten war alles frei.
Gruß
Karl
P.S. Ich habe diese Arbeit noch nie gemacht ... war in 1,5-2h ohne Hebebühne oder sonstiges Spezialwerkzeug erledigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kondenswasser Klimaanlage im Fußraum' überführt.]
hab gerade das gleiche prob... muss ich mal am wochenende machen... gibt es etwas auf was ich besonders achten sollte?
gruß
Tobi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kondenswasser Klimaanlage im Fußraum' überführt.]