Feuchte Xenon- Scheinwerfer
Hallo Leute,
meine Frontscheinwerfer beschlagen von Innen mit hoher
Tröpfchenbildung.
War nun bei meinem Freundlichen in meiner Stadt (Fahrzeug wurde
200 km weiter gekauft) und er sagt kein Problem, müssen
getauscht werden.
Aber nix da.... Da ich mein Fahrzeug bei Händler X (Audi
Zentrum) vor 3 Monaten gekauft habe und dieser keine Originale Audi Gebrauchtwagen Versicherung hat (hauseigene Versicherung),
wollen diese hierfür keine Kosten übernehmen.
Hab daraufhin mit dem Servicemeister von Audi Zentrum X
telefoniert und dieser bot mir nun an, dass mein Auto
nun von einem Angestellten geholt werden soll, da die
Herrschaften sich selber ein Bild machen wollen.
Bin nun nicht so sehr davon begeistert, dass da irgendeiner,
400 km durch die Weltgeschichte fährt.
Was soll ich tun?
Beste Antwort im Thema
Mach lieber von deinem Fahrzeug noch ein paar Fotos vor der Abholung. Man weis ja nie 😉
39 Antworten
Nein!!!Zitat:
Original geschrieben von nobody123
Danke, es ist schonmal gut zu wissen, dass hierfür auch die anfallenden Kosten vom Händler zu tragen sind, jedoch würde ich
wie oben erwähnt gerne bei dem Partner meines Vertrauens die Reparatur durchführen lassen.Fühle mich bei dem Händler wo der TT gekauft wurde, nicht wirklich gut aufgehoben.
Deshalb nochmal meine Frage:
Würdet Ihr das Auto von einer Fremden Person 400 km bewegen lassen? Und würdet Ihr das Fahrzeug bei einem Partner
reparieren lassen wo Ihr euch nicht wohl fühlt?Mache mir einfach Gedanken darüber ob deren Versicherung einfach NEIN sagen kann und ich somit meine Baby in
fremde Hände gebenn MUSS.
Zitat:
Original geschrieben von Eis4zeit
Nein!!!Zitat:
Original geschrieben von nobody123
Danke, es ist schonmal gut zu wissen, dass hierfür auch die anfallenden Kosten vom Händler zu tragen sind, jedoch würde ich
wie oben erwähnt gerne bei dem Partner meines Vertrauens die Reparatur durchführen lassen.Fühle mich bei dem Händler wo der TT gekauft wurde, nicht wirklich gut aufgehoben.
Deshalb nochmal meine Frage:
Würdet Ihr das Auto von einer Fremden Person 400 km bewegen lassen? Und würdet Ihr das Fahrzeug bei einem Partner
reparieren lassen wo Ihr euch nicht wohl fühlt?Mache mir einfach Gedanken darüber ob deren Versicherung einfach NEIN sagen kann und ich somit meine Baby in
fremde Hände gebenn MUSS.
NEIN??
Muss ich nicht? D.h. ich kann bei meinem Audi Partner reparieren lassen?
Warum bist du dieser Meinung?
Zitat:
Original geschrieben von nobody123
Das habe ich auch gesagt.... Dann hat der Servicemeister gelacht und gesagt, dass die nicht Nöglich wäre.Zitat:
Original geschrieben von Vollted
die können doch mit nem Hänger kommen 😉
für ihn nicht ... für seinen Chef schon 😛
Bei Womos ist das sogar üblich
Du kannst auch hinfahren und dir das Hotel bezahlen lassen ... auf nem Samstag z.B. 😉
Ja wäre eine Sache, allerdings nicht dort... Hab so eine negative Einstellung gegenüber.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nobody123
Reparatur beim Garantiegeber
Wird eines der garantieren Teile funktionsunfähig, hat der Käufer Anspruch auf Reparatur des garantiepflichtigen Schadens durch den ausliefernden Betrieb (GARANTIEGEBER). Der Käufer hat nach Feststellung eines durch eines durch die Garantie gedeckten Schadens diesen unverzüglich zu melden und das Fahrzeug zur Reparatur dem ausliefernden Betrieb (Garantiegeber) für eine Reparatur bereitzustellen.
Hallo,
da du erst vor drei Monaten gekauft hast, ist ein Mangel eh kein Fall für eine Garantieversicherung.
Dein Autohändler steckt noch in der gesetzlichen Gewährleistungspflicht.
Oft versuchen Händler, die Kosten für die Mängelbehebung auf eine Garantieversicherung abzuwälzen und die bittet den Kunden dann eventuell anteilig mit zur Kasse.
Erfüllungsort ist üblicherweise der Händler, wo du gekauft hast - außer es ist etwas anderes vereinbart.
Das heisst, du musst ihm die Möglichkeit geben, den Mangel am Erfüllungsort zu beheben.
Also musst du für den Transport sorgen. Dein Auto ist ja trotz Mangel noch fahrbereit und verkehrssicher.
Das Beispiel mit dem Wohnmobil bezieht sich meiner Meinung nach darauf, das der Verkäufer einen zur Reparatur wo anders hin schickt, weil er die Reparatur nicht selber vornimmt.
Und nur diese zusätzlichen Kosten bekommt man erstattet, da sie nicht angefallen wären, wenn der Verkäufer selbst tätig geworden wäre.
Grüße
Manfred
Wie handhabt man dies, wenn ich in
Hamburg lebe und an der Österreichischen
Grenze gekauft habe? Es muss doch zumutbar sein!?
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von nobody123
Reparatur beim Garantiegeber
Wird eines der garantieren Teile funktionsunfähig, hat der Käufer Anspruch auf Reparatur des garantiepflichtigen Schadens durch den ausliefernden Betrieb (GARANTIEGEBER). Der Käufer hat nach Feststellung eines durch eines durch die Garantie gedeckten Schadens diesen unverzüglich zu melden und das Fahrzeug zur Reparatur dem ausliefernden Betrieb (Garantiegeber) für eine Reparatur bereitzustellen.da du erst vor drei Monaten gekauft hast, ist ein Mangel eh kein Fall für eine Garantieversicherung.
Dein Autohändler steckt noch in der gesetzlichen Gewährleistungspflicht.
Oft versuchen Händler, die Kosten für die Mängelbehebung auf eine Garantieversicherung abzuwälzen und die bittet den Kunden dann eventuell anteilig mit zur Kasse.Erfüllungsort ist üblicherweise der Händler, wo du gekauft hast - außer es ist etwas anderes vereinbart.
Das heisst, du musst ihm die Möglichkeit geben, den Mangel am Erfüllungsort zu beheben.
Also musst du für den Transport sorgen. Dein Auto ist ja trotz Mangel noch fahrbereit und verkehrssicher.Das Beispiel mit dem Wohnmobil bezieht sich meiner Meinung nach darauf, das der Verkäufer einen zur Reparatur wo anders hin schickt, weil er die Reparatur nicht selber vornimmt.
Und nur diese zusätzlichen Kosten bekommt man erstattet, da sie nicht angefallen wären, wenn der Verkäufer selbst tätig geworden wäre.Grüße
Manfred
Verkehrssicher? Die Scheinwerfer beschlagen extrem,
sodass es zu Wasseransammlungen kommt. Zudem ist
Während der Fahrt sporadisch das Licht ausgefallen.
Ob das Zumutbar ist?
Allein an den Vielen verschiedenen Meinungen und Antworten von Leuten, die ich für ziemlich kompetent halte bin ich so verunsichert, daß ich nicht wüßte ob das alles richtig ist.
wenn der Händler drauf besteht, das selbst zu reparieren, hat er Angst, daß Audi Teure Neu-Teile zu seinen Lasten Einbaut, er hat vl. gebrauchte.
VOR 6 WOCHEN HABE ICH PERSÖNLICH GELERNT: NUR WAS AUF DEM PAPIER STEHT IST NICHT ANZWEIFELBAR.
Hier die wahre Geschichte !!!!!
Der Fall:
- KFZ für 6000€ gekauft. Bj. 2003, erst 35.000km.
- In der "verbindlichen Bestellung" den noch fälligen Sensor-Wechsel (vom nicht Markenhändler selbst) mit eintragen lassen, da ABS und ESP zeitweise leuchtet (nicht bei der Probefahrt.) er wartet auf Teil.
1. eine Woche später abgeholt, nach 30Km von 50 Km Heimweg ABS Lampe an. Foto wärend der Fahrt Lampe mit Tachostand und Auto wieder zurück. Dummerweise keinen Reparaturauftrag geschrieben , da ich an Gewährleistung glaubte.
2. eine Woche später auto wieder abgeholt, nach 10 km wegen ESP-Leuchte umgekehrt, mit brennender Leuchte auf den Hof,
jetzt auf einen Auftrag bestanden.
3. eine Woche später Schreiben vorbereitet Titel: Sachlage
Mit Schilderung des wahren und genauen Sachverhaltes, und ganz unauffällig natürlich auch den fehlenden Auftrag vom 1. Versuch erwähnt. Er hat es unterschrieben.....(+ Auftrag !!)
1 Weitere Woche später hin. Er hat mir gleich das Ersatzteil (ESP-Sensor im Bremskraftverstärker ) gezeigt und ich habe das neue Teil kontrolliert soll ca 500€ teuer sein, da nur mit Deckel zu haben (steht auch so in div Foren).
Zum Abschied habe ich erfahren, daß der Typ über einen Freund eine Versicherung abgeschlossen hatte, und das rausgezögert hat, weil eine Karenzzeit vorhanden ist.
Er hat es also geschafft, die Versicherung zu bescheißen (500€) und nicht selbst zu zahlen.
Ich sagte ihm nur, da er drei Versuche voll habe, würde ich ihm auf diese Sympthome keinen vierten Versuch mehr geben, wenn ich den Hof verlasse. DAS HATTE ich ja auch schriftlich
Eine Tankfüllung hat er murrend bezahlt,
(50x8-400kM +25x4= 100Km)
Da das Fahrzeug sonst 1a ist und wir auf Umwegen einen Ausdruck des kompletten Reparatur und Pflegelebenslaufes haben, also auch Serviceheft, TÜV Berichte, Alle 2 Vorbesitzer (eine Familie) wissen wir daß das Fahrzeug zwahr älter aber absolut untadelig ist Bis auf 2 mal auslesen wegen zeitweiser ABS-und ESP Sensor Anzeige (Bei 14.000 und 28.000 Km.
Also selbst wenn der Händler die Vor-info auch hatte, ist er wohl dank unserer Alarmglocken an die Falschen geraten.
(Sohnemann ist Automobilkaufmann im Großhandel gewesen...)
So ist das Leben.
Nobody mach Dir deinen eigenen Reim darauf!!!
Zitat:
Original geschrieben von nobody123
Wie handhabt man dies, wenn ich in
Hamburg lebe und an der Österreichischen
Grenze gekauft habe? Es muss doch zumutbar sein!?
Ja, aber doch auch für beide Seiten.
Wenn Du den sorglos Service vor Ort zwingend brauchst, dann hättest Du halt vor Ort kaufen sollen. Aber wahrscheinlich war der Wagen 200km entfernt ein gutes Angebot und da schaut man ja nicht so genau aufs Kleingedruckte. Dann hättest Du auf eine Audi Gebrauchtwagengarantie bestehen sollen. Die kann man abschließen aber die ist teurer als andere Gebrauchtwagengarantien.
Fakt ist: Du mußt dem Händler die Chance zur Nachbesserung geben und zwar bei ihm auf dem Hof. Die Vertragsbedingungen sind Dir bekannt und ausgehändigt worden. Unterschrieben hast Du sie ja wahrscheinlich auch.
Der Händler hat eine Pflicht zur Nachbesserung, nicht aber eine Pflicht das alles zu seinen Lasten zu organisieren. Das er einen Mitarbeiter zur Abholung vorbeischicken würde ist schon extrem kulant und nicht selbstverständlich.
Tagsüber darf man in Deutschland legal ohne Licht fahren, daher wird man jetzt nicht so gut mit dem Argument durchkommen.
Zitat:
Original geschrieben von nobody123
Verkehrssicher? Die Scheinwerfer beschlagen extrem,
sodass es zu Wasseransammlungen kommt. Zudem ist
Während der Fahrt sporadisch das Licht ausgefallen.
Ob das Zumutbar ist?
Hallo,
davon, das sie auch sporadisch ausgehen, hast du bisher nichts geschrieben. 😉
Ich schätze, bei Tageslicht wird wohl kein Problem bestehen.
Grüße
Manfred
Unsere Meinungen : subjektiv
wir wissen nur genau, daß wir es nicht ganz genau wissen .
Nur bei absoluter Rechtssicherheit kannst Du dich wehren wenn es lohnt.
Mehr Zeit nen guten beratenden Hausanwalt und Nerven als Du hat vermutlich der Händler.
Der Mann will selbst einbauen, das ist ob Gebraucht- oder neu-Wahre preiswerter für ihn(geht nur von seinem Verdienst ab).
So zahlt er den nicht unerheblichen Verdienst der Wechselaktion von Audi mit.
Ausweg: Rechtsberatung von NOCH kompetenterer Stelle als hier...
Zitat:
Original geschrieben von Ravenous666
Ja, aber doch auch für beide Seiten.Zitat:
Original geschrieben von nobody123
Wie handhabt man dies, wenn ich in
Hamburg lebe und an der Österreichischen
Grenze gekauft habe? Es muss doch zumutbar sein!?Wenn Du den sorglos Service vor Ort zwingend brauchst, dann hättest Du halt vor Ort kaufen sollen. Aber wahrscheinlich war der Wagen 200km entfernt ein gutes Angebot und da schaut man ja nicht so genau aufs Kleingedruckte. Dann hättest Du auf eine Audi Gebrauchtwagengarantie bestehen sollen. Die kann man abschließen aber die ist teurer als andere Gebrauchtwagengarantien.
Fakt ist: Du mußt dem Händler die Chance zur Nachbesserung geben und zwar bei ihm auf dem Hof. Die Vertragsbedingungen sind Dir bekannt und ausgehändigt worden. Unterschrieben hast Du sie ja wahrscheinlich auch.
Der Händler hat eine Pflicht zur Nachbesserung, nicht aber eine Pflicht das alles zu seinen Lasten zu organisieren. Das er einen Mitarbeiter zur Abholung vorbeischicken würde ist schon extrem kulant und nicht selbstverständlich.
Tagsüber darf man in Deutschland legal ohne Licht fahren, daher wird man jetzt nicht so gut mit dem Argument durchkommen.
Mein TT, ein 2.0 TDI war war von meinem Audi Zentrum nicht aufzutreiben. Beim Kauf des Autos bat ich explizit auf die CarLife Garantie (mehrfach) daraufhin bekam ich lediglich die Antwort das dies nicht ginge.
Was mich nun allerdings Irritiert ist, dass alle Angeboten Fahrzeuge des Audi Händlers eine CarLife GW Versicherung haben.
Zitat:
Original geschrieben von nobody123
Was mich nun allerdings Irritiert ist, dass alle Angeboten Fahrzeuge des Audi Händlers eine CarLife GW Versicherung haben.
Hatter dazu gelernt...???
Nun habe ich bei Audi in Ingolstadt angerufen und siehe da, dass Audi Zentrum X hätte mir auf meine Bitte die Perfect Car Plus Garantie geben müssen.
Desweiteren habe ich heute bei dem Händler (bei dem ich den TT gerkauft habe) in Erfahrung bringen können, dass diese garkeine ECHTE GW-Garantie haben sondern nur besagte Hausgarantie, die nicht bei einer Versicherung geschaltet ist, d.h. ich muss mich wohl AUFREGEN!!!!!!!!!!!
Trotz meiner damaligen mehrfachen Bitte, habe ich keine original Audi Garantie erhalten...