Feuchte Scheinwerfer
Hallo!
Ich habe meinen Touri jetzt fast eine Woche und schon in der Autostadt habe ich gesehen das meine Scheinwerfer beide innen feucht sind. Ich dachte das geht in eins zwei tagen weg aber nichts. Kennt jemand das Problem macht der freundliche das???
Danke schonmal.
28 Antworten
Das Problem hatte ich die ersten Tage auch. Hat sich aber von allein gegeben.
Ein anderer User hier aus dem Forum gab mir noch den Tip, mal einen Fön ein paar Minuten in die Deckel auf der Scheinwerferrückseite reinpusten zu lassen.
Unser neuer Touran hatte auch Wasser im Nebelscheinwerfer. Offensichtlich hat VW hier ein Problem.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich habe einen Fön reingehalten und es ist jetzt erstmal alles weg mal abwarten wenn nicht fahre ich zum Freundlichen. Vielen dank für die Antworten.
Ja Ja, das alte Lied.
Ich hab' schon einen neuen Nebel SW und einen Blinker im Spiegel. Seit kurzem schwitzen auch beide Rückleuchten!
oder bremst du so scharf das deine rücklichter beim näherkommen des hinterdirfahrenden Verkehrs in Schweiß kommen *gig*
Habe meinen Touran nun einen Tag und habe ebenfalls feuchte Scheinwerfer.
Hat das mit dem Fön nun was gebracht oder war das Problem nur für kurze Zeit gelöst?
Hallo, das Problem hatte ich auch. Auch nach 400 km Rückfahrt und ca 300 km dabei mit Licht ging das nicht weg. Habe dann Fön reingehalten, war erst mal weg, kam dann wieder. Erst als ich jeweils beide Lampen rausnahm und dann den Fön reingehalten habe (nun kann die Feuchtigkeit ja entweichen !!) sind die Scheinwerfer trocken.
Der Grund soll in der Reinigung mit heißen Hochdruck (entwachsen) liegen !!?? Bei den Nebellampen stelle ich fest, das diese ab und zu mal beschlagen sind, dass dann aber auch ohnen Licht wieder weg geht.
Gruß
Martin
habe jetzt gelesen, daß es kein Problem sein sollte, wenn nur ein laichter Hauch (Nebel) sich an den Gläsern bildet - soll etwas mit der Witterung zu tun haben. Problematisch wird es wohl bei Tröpfchenbildung.
Hallo, bei meinem waren von innen auch kleine Tröpfchen drin mit Laufspuren. Ich würd's versuchen, bevor ich die Freundlichen ranlassen würde. Man selbst ist ja ev. gründlicher und vorsichtiger. Wenns dann nicht hilft kann der Freundliche immer noch ran
MFG
Martin
Zunächst mal was zur Theorie:
Alle Scheinwerfer am Touran haben aufgrund der Polycarbonat-Scheiben eine Entlüftung. Das MUSS so sein, weil sonst die Scheiben reissen können.
Unter gewissen Witterungsbedingungen kann es nun passieren, dass Luftfeuchtigkeit durch die Entlüftung eindringt und an der Scheibe kondensiert. Dies äußert sich in einem feinen Beschlagnebel, VW spricht hier von "Betauung". Dieser Vorgang ist normal, und in der Regel löst sich dieser Beschlag nach längerem Betrieb von alleine wieder auf.
Geht der Beschlag jedoch nicht von alleine weg, oder kommt nach dem Trocknen wieder, oder bildet der Beschlag schon deutlich sichtbare Tröpfchen, dann ist entweder der Scheinwerfer undicht oder die Entlüftung zu klein oder verstopft.
Bei den Nebelscheinwerfern wurde das Problem schon erkannt, daher gibt es jetzt im Beanstandungsfall komplett andere Nebelscheinwerfer (nämlich die vom Golf Plus, siehe auch diesen Thread)
Beim Frontscheinwerfer deuten Tropfen auf eine Undichtigkeit hin, deshalb muss der Scheinwerfer im Zweifelsfall komplett ersetzt werden (bei mir wurden beide schon getauscht, seitdem bin ich den Beschlag los).
Bei den Heckleuchten gibt es modifzierte, dickere Dichtungen, die das Problem abstellen. Und bei der Heckleuchte ist es auch beabsichtigt, dass am Lampenträger oben ein Stück Dichtung fehlt, das dient nämlich zur Entlüftung.
Hoffe geholfen zu haben...
Tröpfchen?
Ich kann Pünlktchen erkennen, die sind aber so klein, daß sie von der Schwerkraft nicht in Bewegung sind.
Ist da nun schon was falsch, oder kann man noch von Betauung sprechen?
Habe seit gestern das Problem bei den Rückleuchten. Da sind ganz schön große Tropfen drin. Bin gespannt, ob das wieder weg geht.
Grüße
RSTE