Feuchraumbiotop im Innenraum Golf II
Hallo Zusammen,
seit es wieder mehr regnet läuft das Regenwasser wieder in den Innenraum meines 88er Golf II, ich habe jedoch leider keine Ahnung wo es herkommen könnte. Diesmal ist der Fahrerfussraum betroffen...
Letztens da wars hinten rechts, da war bei meinem 3-Türer die Folie in der Beifahrertüre kaputt. Das hab ich jedoch repariert. Ein andermal wars wieder lokal begrenzt auf den Beifahrerfussraum weil sich im Motorraum ein Ablauf zugesetzt hatte und das über den Lüftermotor ins innere getropft ist. Nachdem ich den Ablauf sauber gemacht hab gabs keine Probleme mehr.
Die Fahrertüre mit samt der Folie unter der Türverkleidung hab ich schon überprüft, die ist intakt. Ich hab echt keine Ahnung mehr wo es noch herkommen könnte. Von Oben übers Dach kommts jedenfalls nicht da Sitze und Amaturenbrett und so alles immer trocken ist.
Wer weiß rat?
Danke
18 Antworten
-Frontscheibenrost
-Kabeldurchführungen zum Motoraum
-Dichtung vom dem Plastikdingens im Motorraum von der Lüftung
-Kabelschutzgummidingends von den Türen zur Karosse
UND BENUTZ DIE SUCHE
ich schätz mal wenn du da "Wasser Fußraum" eingibst,wirdst ein 3-Stelliges Ergebniss bekommen😁
wassereinbruch die hundertste 🙂
nimm mal die windschutzscheibe raus und staune 😁
schau mal hinter dem lautsprecher oben links im a-brett - ne kleine handfunzel ist hier hilfreich
ebenso die suchfunktion
gruss !
Zum testen vorne aufs A-Brett ordentlich Zewarolle zwischen die Scheibe und A-Brett klemmen und ab in die Waschanlage.
Wenn das der Übeltäter ist,schnell beheben,der Sicherungskasten mag kein Wasser(hab meinen deswegen getauscht)
Bei mir war auch alles an der Fronscheibe durchgerostet und der sicherungskasten war den auch hinüber
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
-Frontscheibenrost
-Kabeldurchführungen zum Motoraum
-Dichtung vom dem Plastikdingens im Motorraum von der Lüftung
-Kabelschutzgummidingends von den Türen zur KarosseUND BENUTZ DIE SUCHE
ich schätz mal wenn du da "Wasser Fußraum" eingibst,wirdst ein 3-Stelliges Ergebniss bekommen😁
naja 28 ergebnisse gab es, aber die helfen mir nicht wirklich weiter....
von oben, also der Frontscheibe kommt es nicht da mein Teppich nur unten nass ist und um den rand herum und auch richtung amaturenbrett und windschutzscheibe trocken ist. ich werd mal nach den gummidingern zwischen türe und karosserie schauen und auch mal schauen ob was in den motorraum vorgeht (wo es undicht sein könnte)
Danke und Gruß
Dann könnte es auch gut sein, das die Folie in der Tür undicht ist. Heisst Tüpappe abnehmen und gucken.
Schau mal in die Linksammlung in meiner Sig. Unter Wasserspiele solltest du fündig werden.
Gruss
danke für die antwort, aber wie ich oben geschreiben habe ist die türfolie der fahrerseite dicht ;-)
Zitat:
Zum testen vorne aufs A-Brett ordentlich Zewarolle zwischen die Scheibe und A-Brett klemmen und ab in die Waschanlage.
.....hast du das getestet,oder VERMUTEST du nur das es von da nicht kommen kann......Wasser geht manchmal seltsame Wege!!!!
Hast die Dichtung von der Lüftungsabdeckung gecheckt(Im Motorraum im Wasserfangkasten)?
Die Dichtung vom Türrahmen ist seltenst der Übeltäter und kost ca.50€!!!
ich hab das vor nem halben jahr als es einmal sporadisch reinlief danach probiert, vorne an der windschutzscheibe was dazwischen zu machen, damals wars trocken. Ist ja auch in der Zeit seither nichts mehr reingelaufen.
Habs aber heute zur Sicherheit nochmals gemacht und es scheint wohl doch über die Windschutzscheibe ins innere zu laufen.....
die über die Suche gefunden Threads sprechen vom Rost des Scheibenrahmens, wird dann bei mir wohl auch so sein.
Aber keiner der Threads konnte so wirklich sagen wie man das Problem behebt, kann ich das selbst reparieren oder muss ich in die Werkstatt, sprich carglass oder so um das wieder abzudichten?
Danke für weitere Hinweise...
Ich habs dahmals bei Car-Glas machen lassen(über die Teilkasko.....da war ja auch ein Steinschlag im Sichtfeld*hust*).
Bin aber dabei geblieben bei der Reparatur und hab dann halt vor dem Einbau die Stelle ein bischen abgeschliffen und mit Rostschutz versehen.
Ein richtiges Rostloch hatte ich zum Glück noch nicht,bei mir wars dann wohl nur die alte Dichtung......
ich war jetzt beim carglass die haben mir die scheibe ringsherum mit dichtmasse abgedichtet, ich dachte erst jetzt ists trocken. leider weit gefehlt das zewa ist immer noch nass. das abdichten ist jetzt schon ne woche her. kann das noch woanders herkommen wenn es zwischen der scheibe und dem amaturenbrett nass ist?
alle abläufe im motorraum, schiebedach funktionieren...
kann die scheibenwischermontage irgendwie daran schuld sein?
Danke
Eigentlich nicht......
Hast du für den Pfusch con Car-Glass Geld bezahlt???
Weil so versuche mit Dichtmittel da was zu machen sind lächerlich🙄
Haste den Teilkasko??
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Ich hatte mal was ungewöhnliches, da ist von der linken Rückleuchte das Wasser bis unter den Fahrersitz gelaufen und die Filzmatte dort hat sich dann total vollgesaugt. Wollte ich nur mal loswerden! 🙂Zitat:
Wasser geht manchmal seltsame Wege!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Eigentlich nicht......
Hast du für den Pfusch con Car-Glass Geld bezahlt???
Weil so versuche mit Dichtmittel da was zu machen sind lächerlich🙄
Haste den Teilkasko??
ne das haben die umsonst gemacht, man sieht halt wohl an einigen stellen unterm gummi rost. deshalb das dichtmittel innen und aussen....
Ja Teilkasko hab ich, nur keinen Steinschlag ;-)