Fetter Motor im W124?! Umrüsten...

Mercedes E-Klasse W124

Tach Leute, fahre einen 230er und bin grad dabei den ein wenig zu "pimpen" weil ich auch vorhabe den ein wenig länger zu fahren jedoch stört mich an den Mercedes Motoren die geringe Leistung und deswegen hab ich mir vorgenommen für diesen Winter ein Motorumbau vorzunehmen!!

Deswegen sprech ich hier AUSDRÜCKLICH NUR LEUTE an die sowas schonmal gemacht haben oder die entsprechende ahnung haben!!!
Kein Bock auf Klugscheissersprüche...

Am liebsten wär mir natürlich ein V8 aus nem 126er, dürfte von der Anschaffung am günstigsten sein...

Also was kommt auf mich zu?? Was muss ich alles umbauen?!

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chuck-124


7.3ltr V12. Verflucht. Diesen Hammer kannte ich noch gar nicht. Fast genauso schnell wie ein Gallardo oder Turbo. Das wäre noch was.....

für kein geld der welt würd ich in nem 124er versuchen, die 307km/h zu fahren....rofl 🙂

meine augen flogen ebenso aus dem kopf wo ich das als erstes mal sah.
das beste als ob der motor alleine schon nicht ausreichen würde geht brabus noch dran und tuned den motor noch wahrnsinn....:-)
aber eine sache finde ich bei diesen modell reihen zum kotzen und zwar diese beschissene 4gang automatik

@basshakan

Von welcher Firma ist denn dein Fächerkrümmer und hat der schon den Schraubanschluss im Krümmer für die Lamda Sonde? Ach ja und was hat er dich denn gekostet ??

MfG
Webman

die gabs phasenweise bei ebay zu versteigern ist von der firma ansa. lambda ist bei mir am hosenrohr. d.h.alte modelreihe.wert von so einem teil ist rund um 500€ ich hab sie ersteigert für 200€ man kann sagen schnäppchen.
seit ich das ding habe kommen beim hochdrehen während der schaltvorgäng ekurze kleine stichflamen raus. so wurde es mir gesagt. ich glaub das sind zündfehler. schon cool :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chuck-124


7.3ltr V12. Verflucht. Diesen Hammer kannte ich noch gar nicht. Fast genauso schnell wie ein Gallardo oder Turbo. Das wäre noch was.....

Gab früher einige V12 Umbauten im W124. Auch Loewe, Brabus, AMG usw... Siehe auch hier:

http://f27.parsimony.net/forum66434/messages/17227.htm

Den Vogel schiesst aber gerade ein Mitglied im W124 Forum ab. Er ist dabei den M120 V12 auf 7,7 Liter Hubraum zu bringen. Der Motor kommt in einen E500 Final Edition, auch sonst wird innen und aussen alles neu gemacht. Am Ende wird es quasi 100% ein Neuwagen sein, mit 7,7 Liter V12 und 12 Einzeldrosselklappen. Angepeilte Leistung >600PS und Mindestens 330km/h. Wohlgemerkt ein W124 🙂

Wies aussieht wird der dieses Jahr noch fertig, ich bin gespannt. Er ist schon ne Weile dabei weil er auch immer nur nebenbei dran arbeitet. Aber das wird der absolute Hammer!

das ist ja übernatürlich... :-)
wie will er so eine kraftübertragung auf die straße bringen. ich meine dicke socken reichen doch nicht aus..? asr macht kein spaß??
und was macht er mit der getriebe, sag bloß nicht diese 4gang austomatik???
weiß nict hattest bei meinem vorherigen beitrag mal gelesen wegen schwungscheibe.. kannst du mir auskunft geben..gruß hakan

noch was, würde mich freuen wenn du mal bilder von diesem geschoss mal reinstellen würdest wenn er fertig ist

Soweit ich weiss wird Getriebe natürlich mit vom S600V12 übernommen. Er hat auch den Getriebetunnel komplett vergrössert und aufgeweitet. Sind schon recht grundlegenede Karrosseriearbeiten nötig für so ein Projekt.

Was hatte son S600 für ein Getriebe? Soweit ich weiss ne 5-Gang-Automatik.

Ausserdem hat er ein verstärktes Diff mit Sperre und eine geänderte Übersetzung um auf die angepeilten 330 km/h zu kommen.

Wieso baut er den Motor nicht in ein T-Modell? Da ist doch der Überraschungseffekt viel größer 😁

wäre auch mein favourit 😉

Aber ihm gehts wohl eher um sportliches Fahren etc... ich denke die Limo ist in Kurven etc schon noch etwas besser als der Tee, ausserdem leichter.

Interessant wäre sicher auch ein CE gewesen 🙂 Aber für die Fahrzeugwahl ists nun doch ein wenig zu spät 😁

kein problem hier ein bild :=))

ergänzung

Mich persönlich würde einfach einer von den neuen großen CDI-Motoren im W124T reizen. der 400er z.B. Hohe Laufkultur, entsprechend der Leistung moderater Verbrauch und hohes Drehmoment. Was will man mehr?
Is aber Wahrscheinlich von der ganzen Fahrzeuggeometrie her viel zu aufwändig, so nen Motor da rein zu verpflanzen... 🙁

Aufwändig ja, unmöglich nein...

Gibt schon ziemlich kranke umbauten. Habe letztens ein Video gesehen, da hat sich nen Scheich den SLR-Renn-Motor! in einen SLK! bauen lassen... Voll das kranke Teil, von aussen sieht man da nix von.

In dem Video ist der dann mal gegen den Ferrari enzo gefahren auf nem Highway, und das Ding ist dem Enzo gnadenlos davongefahren...

Hach ja... Scheich müsste man sein 😁 Aber der kleine SLK mit SLR Motor ist schon ne nette Kombination 😁 Hinten noch nen SLK200 Schild drauf und Serienfelgen und gut iss 😉

@ AndiM 300TD,

stimmt nicht mit den 07-er Nummern. Ich habe mir vor ca. 4 Wochen die roten Kennzeichen "bestellt". 10 Tage später konnte ich sie mir beim Straßenverkehrsamt abholen. Der ganze Spaß hat mich ca. 400,00EUR gekostet (Schilder selbst, Versicherung, Fahrtenbuch, Genehmigung, polizeiliches Führungszeugnis ect.)

Die Kennzeichen werden nur noch befristet ausgegeben, können aber ohne Probleme in der Frist verlängert werden.

Das es sie nicht mehr gibt ist falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen