Fetter Auspuff gesucht! (Fat Bob 2010)
Moin moin,
ich suche noch nach eurer unabhängigen Meinung zu einer guten Auspuffanlage mit "solidem" Klang für eine 2010'er Fat Bob. Mit Blick auf den Standard hat ja ein Joghurtbecher mehr Sound.
Suche grundsätzlich was "legales" und "bezahlbares". Das Teil kann auch gerne regulierbar sein.
Habt ihr Erfahrungen, Tipps, Ideen und idealerweise Fotos?
Besten Dank und guten Rutsch,
Tobias
Beste Antwort im Thema
Endlich mal wieder ein Auspuffthread.Und das noch im alten Jahr.....😉
26 Antworten
Ich gehe aber mal davon aus, daß eine legale Anlage mit E-Nummer besser bei den Mehlmützen davon kommt. Es liegt doch beim Umschalten auf laut nur eine Ordnungswiedrigkeit vor (so als wenn ich vergesse das Licht einzuschalten) oder?
Durch den Anbau einer Anlage ohne E-Nummer ist die Betriebserlaubnis sofort erloschen, was zur Anzeige führen kann.
Kosten Ordnungswiedrigkeit 30€.
Kosten Anzeige?
In dem Moment wo Du das Knöpfchen drückst ist die E Nummer soviel wert wie der feuchte Furz in Deiner Buxe.😉
Die ist genauso legal dann, wie`n selbstgedengeltes Ofenrohr. Wie gesagt nur die Weiterfahrt ist möglich, das Strafmass ist das gleiche.
SBsF
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
In dem Moment wo Du das Knöpfchen drückst ist die E Nummer soviel wert wie der feuchte Furz in Deiner Buxe.😉
Die ist genauso legal dann, wie`n selbstgedengeltes Ofenrohr. Wie gesagt nur die Weiterfahrt ist möglich, das Strafmass ist das gleiche.SBsF
Jep, Recht haste!!!
Und wenn der Umstellschalter während der Fahrt erreichbar ist und man während der Fahrt umgestellt hat, KANN der Cop sogar auf die Idee kommen die Karre einzuziehen, weil ja die "Gefahr eines erneuten Umschalten besteht".......
Gruß Brus
@monsun21,
bitte, und guten Rutsch.
Grüße
Beukeod
Ähnliche Themen
😁Naja, ganz so ist es nicht daß der Roland von sich aus die Polizeibeamten schult.
Es wird halt gerne mal von den PI´s in Bayern angefragt und vor Ort sich das Thema elektrische Auspuffsteuerung zeigen lassen.
Eine Hand wäscht halt die Andere, und auf ewig wird aus gesetzlicher Sicht sicherlich der eltektrischen Steuerung mal ein Riegel Vorgeschhoben,da die erste Genehmigung nur bis Anfang 2007 lief und im Moment noch verlängert werden konnte.
Ich finds gut daß sich viele Kollegen, auch wenns keine HDFahrer sind, mit dem Kram auskennen und dann automatisch den Knopf suchen,da es ja nicht viel Möglichkeiten gibt den Zwischenzuschalten😉
Und daß man immer weiterfahren kann ist auch ein Gerücht😁
Der Tatbestand der vorsätzlichen und wissentlichen Manipulation zählt da schon etwas schwerwiegender,auch hat ne Beschlagnahme des Bikes den Vorteil,daß man mal nachschaun kann ob die Katpatronen überhaupt verbaut sind 😉 ( die liegen ja auch bei vielen im Keller) und ob die OEM Klappensteuerung von HD auch illegal überbrückt wurde.
Wenn dann die 3 Dinge zusammenkommen wirds ein teurer Spaß,und nicht vergessen , solche Sachen sind in jeder Kontrolle aus der Vergangenheit nachvollziehbar
Aber sonst, gibt es in diesem Land keine Probleme???
Ich könnt soviel aufzählen, wo es sich lohnt mal genauer hinzuschauen, aber da ist mann ja so tolerant.
Von mir bekommt er für die Schulungen jedenfalls kein Cent, außerdem gibt es Alternativen.
Hallo,
ich weiß legal gibts keinen Mörderklang hierzulande. Kostengünstig gibts scheinbar auch nicht.
Ich fand die Sebring für die FXDF schick ca. 1.200,00 Euro. Die ist nicht verstellbar! (Kein Anhalten) Hat ne Zulassung bei Mitführung der Papiere keine Eintragung, komplett prolemloser TÜV habe ich gerade hinter mir. Polizeikontrollen keine Problem :-).
Ergo ein vertretbarer Kompromiss.
Sie sieht nach meiner Meinung viel schicker aus als das Orginal und klingt besser. Ok nicht ganz so wie ne Kess aber dafür halt keinen Ärger. Der Mittelweg eben. Nachdem ein Freund sein DUK heimschob und meine Harley knapp doppelt soviel wiegt, ist mir meine Sebring Anlage extrem ans Herz gewachsen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von efaust
Hallo,ich weiß legal gibts keinen Mörderklang hierzulande. Kostengünstig gibts scheinbar auch nicht.
Ich fand die Sebring für die FXDF schick ca. 1.200,00 Euro. Die ist nicht verstellbar! (Kein Anhalten) Hat ne Zulassung bei Mitführung der Papiere keine Eintragung, komplett prolemloser TÜV habe ich gerade hinter mir. Polizeikontrollen keine Problem :-).
Ergo ein vertretbarer Kompromiss.
Sie sieht nach meiner Meinung viel schicker aus als das Orginal und klingt besser. Ok nicht ganz so wie ne Kess aber dafür halt keinen Ärger. Der Mittelweg eben. Nachdem ein Freund sein DUK heimschob und meine Harley knapp doppelt soviel wiegt, ist mir meine Sebring Anlage extrem ans Herz gewachsen.
Gruß
Moin,
hast du mal ein Bild davon?
Gruß,
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von boxerbernie
hallo, hallo,
werfe ´ne KessTech-Anlage auf den Tisch! Passt aber nur auf Touring 2009-2010!http://www.kess-tech.de/de/product_info.php?products_id=50905217
war ein halbes Jahr an meiner RK Classic. Schaltbar über zusatzknopf unterm sitz!!!
elektronik wird im januar von der fachwerkstatt wieder ausgebaut, also alles mit bei, wie beim kauf!Neupreis 1959.- € / wer will kann sie für nen 1000er schießen.
Gruß
bernie
Hi Tobias!
Ich fahre eine 2008 Fatbob und habe eine Remusanlage montiert. Da hast du 3 Varianten die du fahren kannst. Am schärfsten ist die offene Variante und bezahlbar.
Gruß Josch