Feststellgas

Volvo C70 1 (N)

Wo wir grade beim Thema blitzen sind: kann man eigentlich das Feststellgas nachrüsten?

41 Antworten

was fürn ding?

...tempomat, kennste den begriff feststellgas nich?

ne.
können kann man, bei dem mechanischen system (bis 99?) ist es wohl etwas aufwändiger.
glaub der user Uholzer kann da weiterhelfen.

Kicher,

hatte ich auch noch nich gehört, klingt aber nett. Kann man nachrüsten, frag mal Ludolf II ! Ewtl. liegt da noch was auf lager😁

Mennzer ( Ludolf III Außenstelle Mainz 😁 )

Mennzer🙂

..ich kannte das als kind nur so-hat sich ja auch selbst erklärt: man stellt das gas "fest" =)

wenn ihr mir noch verratet, wer ludolf II ist, frag ich ihn auch^^

Vielen Dank

Ein grosser Stein aufs Gas und gut is...

Zitat:

Original geschrieben von graf_von_zahl


..ich kannte das als kind nur so-hat sich ja auch selbst erklärt: man stellt das gas "fest" =)

wenn ihr mir noch verratet, wer ludolf II ist, frag ich ihn auch^^

Vielen Dank

Na Hainbachtaler gelle

Gruß aus Mainz 😁

Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Ein grosser Stein aufs Gas und gut is...

...damit wären wir wieder im blitzer-thema=)

Bleib mal ruhig bei dem Begriff "Feststellgas", das ist zwar ein uralter Begriff, aber dennoch richtig und die alte deutsche Sprache gefällt mir... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von volvo-paul


Bleib mal ruhig bei dem Begriff "Feststellgas", das ist zwar ein uralter Begriff, aber dennoch richtig und die alte deutsche Sprache gefällt mir... 🙂

jawohl mir auch gelle😁

mennzer🙂

das ganze scheiß englisch gehört hier eh nich her gelle😁

Feststellgas isses aber nicht.... Dann wäre die Drosselklappe nur in einer Position fest arretiert.

Das gabs nur bei ganz alten Dieseln, und bei Treckern (mein 1957er Holder B10 hat sowas... 😁).

Der Tempomat oder Cruise Control tut genau das, was der Name besagt - er hält automatisch die Geschwindigkeit., d.H. er gibt am Berg automatisch mehr Gas, und Berg runter nimmt er das Gas wieder weg. Das ist steuerungstechnisch mehr als nur das Gas festzustellen 😉

Also wäre auf Deutsch der Begriff "Geschwindigkeitshalter" besser geeignet!

Bei einem nach-98er Modell mit elektronischer Drosselklappe müsste das ganz einfach sein. Cruise-Control indicator switch, äh - Geschwindigkeitshalterblinkerkombinationshebel rein, Softwareupdate, äh - Weichwareaktualisierung, fertig.

Keine Ahnung ob die Verkabelung bei den Diakonie-Basismodellen schon vorbereitet ist, bei Volvo könnte ich mir dies aber durchaus vorstellen.

Vor Modell 99 mit manuellem Gaszug und Unterdruckgesteuerter Mechanik wird es richtig kompliziert - dann lieber bei Conrad einen Nachrüst-"Geschwindigkeitshalter" besorgen... 😉

Also,

bei meinem Model 95er T5 funktioniert das unterdruckgesteuerte Feststellgas problemlos gelle

Mennzer

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Das gabs nur bei ganz alten Dieseln, und bei Treckern (mein 1957er Holder B10 hat sowas... 😁).

Mein zweites Auto, eine Alfetta 2.0, hatte sowas. War so ein hebel im Armaturenbrett links vom Lenkrad.

Zitat:

Original geschrieben von VectraMark23


Mein zweites Auto, eine Alfetta 2.0, hatte sowas. War so ein hebel im Armaturenbrett links vom Lenkrad.

Das hatten fast alle meiner alten Autos auch - nur hieß das dort "Choke", und war bei Versager-Benzinern eigentlich nur für Gemischanfettung bei Kaltstarts gedacht (auch bei meinen Alfas!)! 😁

Bei Wirbelkammer-Dieseln in den 70er-80ern gabs meist eine simple Leerlaufanhebung (Haben die VW Taro 2.4D / Toyota Hilux 2.4D von zwei meiner Kumpels auch noch). Bis ca. 2500U/Min ein brauchbares Festellgas - perfekt für die Landstrasse - wenn auch höchst illegal, da der Hebel beim Bremsen trotzdem weiter Gas gibt... 😰 😉

Deine Antwort