Feststellgas
Wo wir grade beim Thema blitzen sind: kann man eigentlich das Feststellgas nachrüsten?
41 Antworten
... bei den alten Dieseln gab's noch diesen geilen Hebel für das Standgas.
Damit konnte man auch im letzten Gang noch gut 60-80 bei max. Zug fahren.
Das hatte was...
Feststellgas ?
Kannst dir ja auch ne passend verstellbare Gehhilfe zwischen Pedal und Lenkrad klemmen 😁
Und noch mal hier: Morgen muss Paul wieder mal seine Signatur ändern !
..also, ich war jetzt grad beim freundlichen und hab mal gefragt, was das denn kosten würde, wenn ich jetzt schon den hebel hätte und nur noch die software bräuchte-die wollen dafür 396€ nehmen, nur für ein kleines bisschen software! der wucher!
d.h. ich werde es lassen, aber trotzdem vielen dank für eure hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von graf_von_zahl
..also, ich war jetzt grad beim freundlichen und hab mal gefragt, was das denn kosten würde, wenn ich jetzt schon den hebel hätte und nur noch die software bräuchte-die wollen dafür 396€ nehmen, nur für ein kleines bisschen software! der wucher!d.h. ich werde es lassen, aber trotzdem vielen dank für eure hilfe!
Dann mach es doch, wenn du nach Frankreich, Holland, Luxembourg oder in die Schweiz kommst (ist doch bei uns ums Eck!), da geht das für 'nen 10er (oder auch 'nen Fuffi)...
Kein Scherz - nur Volvo Deutschland erhebt solche Wucherpreise für das Anschließen eines Volvo OBDII Laptops, und einen Mausklick bzw SW-Upgrade.
Ich meine dies in einem anderem Forum gelesen zu haben, das Niederländische Vertretungen den Upgrade kulanter handhaben - und so wie ich die Schweizer Volvo 🙂 kenne, wird es dort ähnlich sein.
Einfach mal in Basel bei der Centra Garage oder Halbeisen AG anrufen - dort sind auch Original E-Teile wie Turbo-Zündkerzen um einiges günstiger (jedenfalls als der Euro Kurs zum CHF in 2008 noch besser Stand) 😉
Allerdings geht dies nur, wenn du ein Modell 99 od. später mit Euro3 hast (E-Gas, Magneti-Marelli Drosselklappe)! Bei den 97-98er C70I Modellen mit Euro 2 und klassischem Gaszug ist das Ganze mechanisch bzw. pneumatisch gesteuert, und mit dementsprechend teurem Einbau von Hardware verbunden.
Zitat:
Dann mach es doch, wenn du nach Frankreich, Holland, Luxembourg oder in die Schweiz kommst (ist doch bei uns ums Eck!), da geht das für 'nen 10er (oder auch 'nen Fuffi)...
Kein Scherz - nur Volvo Deutschland erhebt solche Wucherpreise für das Anschließen eines Volvo OBDII Laptops, und einen Mausklick bzw SW-Upgrade.
Ich meine dies in einem anderem Forum gelesen zu haben, das Niederländische Vertretungen den Upgrade kulanter handhaben - und so wie ich die Schweizer Volvo 🙂 kenne, wird es dort ähnlich sein.
Einfach mal in Basel bei der Centra Garage oder Halbeisen AG anrufen - dort sind auch Original E-Teile wie Turbo-Zündkerzen um einiges günstiger (jedenfalls als der Euro Kurs zum CHF in 2008 noch besser Stand) 😉
Allerdings geht dies nur, wenn du ein Modell 99 od. später mit Euro3 hast (E-Gas, Magneti-Marelli Drosselklappe)! Davor ist das ganze mechanisch gesteuert, und mit dementsprechend teurem Einbau von Hardware verbunden.
Ah, das is ne gute idee, danke!
E-gas hab ich schon, meiner is modelljahr 2000-hab ich aber auch gleich nochmal gefragt😉
PS: Vielleicht können dir auch die Freaks helfen, die die Brickdiag Software testen & programmieren - stuntmaennchen hat da Kontakte 😉
Dies Thema wird und wurde auch in dem Anderem Volvo-Spezifischem Forum behandelt. Starte mal ein paar Suchen nach "Tempomat aktivieren" bzw. "Brickdiag" dort drüben.
Nachtrag:
Dein nächster Dealer außerhalb der teutonischen Abzock-Zone ist nur 1h Fahrt weiter Südwestlich von HD, in Strasbourg-SOUFFELWERSHEIM:
LINK
Einfach mal anrufen - 0033 3 90 20 31 00 - nach Service Inspection fragen
Stichwort "Activation du Régulateur de vitesse par VOL-FCR"
Die meisten Mechs können auch noch äscht Elsässisch babbeln - ist am Front-Desk aber weniger der Fall...
hey, vielen dank!
ich hab den schweizern auch schon jeweils ne mail geschrieben-ich hab mal in freiburg gewohnt, könnte das ja mit einem besuch verbinden=)
aber da ruf ich jetzt auch gleich nochmal an und geb danach bescheid=)
Zitat:
Original geschrieben von graf_von_zahl
hey, vielen dank!ich hab den schweizern auch schon jeweils ne mail geschrieben-ich hab mal in freiburg gewohnt, könnte das ja mit einem besuch verbinden=)
aber da ruf ich jetzt auch gleich nochmal an und geb danach bescheid=)
Hast du vielleicht noch nicht gesehen (Cross-Post), probiere es auch mal in Souffelwersheim / Strasbourg - siehe oben.
In Colmar, 20min rüber von der A5 bei Freiburg / Breisach, gibt es auch noch einen 🙂
LINK
Also: mit dem in straßburg hab ich grade telefoniert-der wollte meine fahrgestellnummer per mail und mir dann antwort geben, darauf warte ich jetzt=)
also würde den ja schon bevorzugen, da er ja doch am nächsten ist-und die sprechen auch deutsch=)
ps.: @go_modem_go: zu welchem volvo gehst du denn, wenn du mal zum ganz freundlichen musst? kommst doch auch aus hd..
Zitat:
Original geschrieben von graf_von_zahl
Also: mit dem in straßburg hab ich grade telefoniert-der wollte meine fahrgestellnummer per mail und mir dann antwort geben, darauf warte ich jetzt=)
Da mit der VIN ist so einen Sache.
Meine VIN kannte die Händler-SW in Frankreich nicht, nicht zuordenbar (Volvo Avignon, mußte ich in verschiedenen Jahren bereits 2x ansteuern wegen diverser Ersatzteile nach Ausfall LiMa, und später Ausfall Servopumpenschlauch)
Mal sehen ob der Elsässer das besser drauf hat als die Südfranzosen 😁
Zitat:
Original geschrieben von graf_von_zahl
ps.: @go_modem_go: zu welchem volvo gehst du denn, wenn du mal zum ganz freundlichen musst? kommst doch auch aus hd..
Zu Keinem!
Bin aus Whm.
Da gibt es entweder den Glaspalast-Konzern in MA-HD-Baden-Baden (no way!), oder den Ford-Knapp in Whm, der Volvo nach nur 2 Jahren wieder rausgeschmissen hat, und jetzt stattdessen Toyota, Citroen und irgendwas anderes Asiatisches macht.
Die Jungs bei Knapp sind sehr hilfsbereit und bemüht gewesen, aber eben bei alten Volvo Coupés etwas inkompetent - mein C70I war der Erste, den Sie jemals auf dem Hof hatten! Dafür musste ich aber auch keinen Cent für OBDII Diagnose mit Ausdruck zahlen, obwohl die fast 1h dran waren! Sowas bekämst du beim regionalem Volvo Glaspalast-Monopolist NIE UND NIMMER! 😁
Ich kaufe alle meine E-Teile bei den Freien Importeuren wie F.W. Meisen, und lasse, wenn ich selbst nicht kann oder will, einen Freien Schrauber in Heddesheim an die Karre, der auch etwas Volvo kennt.
Ich mache das allermeiste aber selbst - inkl. Bremsen, Filterwechsel, usw. Ich habe über die Zeit viel zu viel Schindluder erlebt 🙄
Naja, aber was will der denn wissen? "decodieren" kann man die fahgestellnummer doch mit der tabelle, wie sie, ich glaub es war pafro, schon mal hier gepostet war...
https://www.customers.volvocars.com/.../vin1999.html
Zitat:
Original geschrieben von graf_von_zahl
Naja, aber was will der denn wissen? "decodieren" kann man die fahgestellnummer doch mit der tabelle, wie sie, ich glaub es war pafro, schon mal hier gepostet war...https://www.customers.volvocars.com/.../vin1999.html
Erzähle das mal dem Dealer-Link Terminal von Volvo France... 😁 😉
Ne, war nicht so tragisch, die Jungs haben mit meiner Hilfe mein Modell und die passende ET-Nummern auch so rausbekommen. Aber laut 🙂 in Avignon konnte das Terminal meinen Deutschen C70 nicht zuordnen??? 😕
..ich hab auch meinen eigenen bastler, bzw. mach alles selbst, aber bei sowas is man dann wieder auf die b... vertragswerkstätten angewiesen.
vor meinem volvo hatte ich nen polo bj '06 und bei dem war in der bordelektrik irgendwas kaputt-ich hatte ein fehlerprotokoll von 9 Seiten! und da hab ich, nachdem mein schrauber bei der VW-eigenen software den löffel abgegeben hat, 3 verschiedene VW-vertragswerkstätten abgeklappert, ne menge bezahlt, neue steuergeräte gekauft, kein ergebnis gekriegt und das auto "kaputt" verkauft..
..eine kleine anekdote, wie ich zu volvo gekommen bin^^