Festigkeitsgutachten

Mercedes W201 190er

Guten Morgen

Normalerweise kenne ich mich ja bei Felgen Eintragungen ect. gut aus, allerdings bin ich jetzt etwas ratlos...
Es geht um 8x16 8 Loch Mercedes Benz Felgen ET 35.
Ich suche hierfür ein Festigkeitsgutachten, weil ob ich die auf meinen 190er 4 Zylinder draufsetze oder auf das Coupe ist doch ein großer Unterschied in Sachen maximale Radlast.

Gruß Stef

39 Antworten

225 braucht er schon,nimm vorn aber nicht mehr sonst wird es seifig auf der Bahn.
Was hast Du Dir preislich vorgestellt denn irgendwas mußt Du ja fahren?
Schau Dir mal die Bilder an die Winterräder sind zu haben.
Gruß jörg

Reifengröße dachte ich an 205 bzw 215 Vorne und 225 bzw.235 hinten oder rundrum 225.
Preislich so u die 500 natürlich ohne Reifen.
Die Winterreifen sind jetzt nicht so ganz mein Geschmack, das Auto schon 😁
Das dann doch eher:
http://www.ebay.de/.../140837474279?...

Natürlich nicht unbedingt Hochglanz normal geht auch...und im Hinterkopf halt eben immernoch für den Notfall für den 190er.

190er ist auch wieder zusammengebaut 🙂

Gruß Stef

Der 190er wird Dich weniger ärgern als der SEC
Wir haben gerade einen Motor vom SEC im Motorträger,der ist mit 3 Defekten Kolbenringen gelaufen,etwas mehr Ölverbrauch und oben rum fehlt was.Wenn der den Motor bzw das Fahrzeug so gekauft hätte wär es ihm nicht mal aufgefallen.
Die Riefen im Zylinder sind kaum zu sehen,Endoskopieren hat nichts gebracht,erst die Kompressionsmessung hat den Hinweis gegeben.
Gut das die Fahrzeuge fast alle in liebevolle Hände kommen,früher war er schon öffentliches Verkehrsmittel der Kiez Fraktion.
Hast Du schon mal die König Version von dem Wagen gesehen?Ich glaub den würde Batman heut noch fahren.
Gruß jörg

Ach der SEC ärger mich jetzt schon genug keine Angst 😁
Das Knarzen könnte so ziemlich alles an der Vorderachse sein und das Motorengeräusch beim Gasgeben hängt mit einer wahrscheinlich kaputten Krümmerdichtung zusammen.

Aber eigentlich ärgern mich beide gleich von daher egal 😁
Jeder hat eben seine positiven und negativen Punkte.

Der Motor ist eigendlich robust der läuft immer sogar mit kaputten Kolbenringen,mit dem knarzen wird wohl das Traggelenk oder Stabigummis sein Lenkgummis eher nicht es kann auch bei tiefergelegten.Wann knarzt er genau?
Tja der Kleine ist in jeder Hinsicht die kleinere Baustelle deshalb macht es mir mitlerweile mehr Spaß.Du wirst noch Pickel mit den festsitzenden Schrauben kriegen , doppelter Hubraum dopple Arbeit 😁
Gruß jörg

Traggelenk müsste sich ja eigentlich so verhalten wie beim 190er? sprich im stehen Lenkrad drehen oder bei niedrigen Geschwindigkeiten und dann knarzt es.
Bei mir ist es wenn die Straße ein wenig uneben ist oder einfach bei niedriger Geschwindigkeit geradeaus...habe auch schon an die Dämpfer gedacht, allerdings knarzt es nicht immer wenn ich über eine Unebenheit fahre. Wenn ich allerdings das Auto abstelle und den Querträger vorne nach unten Drücke habe ich das Geräusch wieder...

Mit den Schrauben war schon was mit dem Krümmer vom 190er tauschen, aber ist alles schön heile geblieben😁

Gestern einen Ausflug mit meinem Baby gemacht...leider riecht noch alles nach Fett 😁
Eine neue Stoßstane werde ich wohl auch benötige...da ist wohl doch mehr kaputt als gedacht.

Gruß Stef

Ich tipp auf Spurstangengummis oder eine nicht korrekt montierte Feder beim Tieferlegen.Sprüh mal mit Silikon Stück für Stück die Verdächtigen ab.Wenns kurzzeitig besser wird weißt Du wo.
Gruß Jörg

Das Fahrzeug ist ja nicht tiefergelegt. Das kommt einfach nur so von der Bereifung so rüber.
Du meinst Stabigummis Jörg oder?

Ja die mein ich sieh Dir die Traggelenke mal genauer an wenn das noch die ersten sind hast Du wohl die Quelle gefunden,so dramatisch ist das auch nicht manchmal knarzt es eben das findet man schon,an Deiner Stelle würd ich mich um den Motor kümmern super Teil ohne Schnick Schnack ,neuer Dichtungssatz für den Krümmer wäre nicht schlecht,weich blöß die Schrauben ein die würd ich auch erneuern.
Hört man im Leerlauf und warmen Motor die Ventile?
Gruß jörg

Ich werde eh nächstes Jahr zu einem Bekannten in die Werkstatt gehen und Getriebeöl wechseln lassen da kann man dann gleich mal schauen was das "knarzen" genau ist.
Der Motor macht im Leerlauf und im Stand 0 Geräusche außer ich betätige das Gas dann hört man das vom Krümmer... Rasseln ist es nicht(dachte da an die Steuerkette) Also eine 1 Euro Münze bleibt auch auf dem Luftfilterkasten stehen😁

Nachteil vom Krümmer... der Motor muss raus anders kommt man da nicht ran und das wird dann wohl ein etwas größeres Projekt😁
Traggelenke sind dort doch wie am 190er oder? Bezweifle aber das es diese sind wenn vielleicht noch Lager vom Querlenker.
Der C126 wird diese Woche Winterfest gemacht und dann ab in die Garage🙂

So heute wurde der 190er geputzt, besser gesagt Frau hat Wagen geputzt ich Küche😁

Gruß Stef

Deine Antwort