Festgerostete Verbindungen leicht gelöst.
Servus Leut,
ich war gestern auf der Retro Classic in Stuttgart.
Neben traumhaften Autos - mein highlight war das Probesitzen in einem SLR MacLaren AMG Roadster 722s 😁 -
habe ich ein Mittelchen entdeckt, das festgerostet Schrauben, Verbindungen, Zündkerzen usw. schneller löst, als das was wir bislang so im Haus hatten.
Entfallen kann nun das hämmern, aufbohren, wärmen, in Rostlöser baden, usw. usf. Vllt. kennt das ja schon der ein oder andere, mir war es bislang neu. Nach heutigem Probesprühen sind wir aber begeistert.
Und vllt. kann es ja auch jemand von euch gebrauchen. Und nein, ich bekomme keine Prozente.
Der Hersteller sitzt in Göppingen, das Mittelchen heißt Makrablue. Es ist ein entblocker mit Crack- Effekt.
Dieses Mittel kühlt auf - 40° und schrumpft somit den Rost und lässt ihn aufbrechen, und durch das enthaltene PTFE-Syntheseöl kriecht das Zeugs die Windungen der Schraube hoch und verteilt sich unter dem Rost und löst ihn an.
Auf der Messe gab´s eine 400ml Dose für 9,90€. Wie die Preise im Handel sind, weiss ich nicht. Aber ein Schnäppchen für nunmehr mühelose Arbeit.
Beste Antwort im Thema
Servus Leut,
ich war gestern auf der Retro Classic in Stuttgart.
Neben traumhaften Autos - mein highlight war das Probesitzen in einem SLR MacLaren AMG Roadster 722s 😁 -
habe ich ein Mittelchen entdeckt, das festgerostet Schrauben, Verbindungen, Zündkerzen usw. schneller löst, als das was wir bislang so im Haus hatten.
Entfallen kann nun das hämmern, aufbohren, wärmen, in Rostlöser baden, usw. usf. Vllt. kennt das ja schon der ein oder andere, mir war es bislang neu. Nach heutigem Probesprühen sind wir aber begeistert.
Und vllt. kann es ja auch jemand von euch gebrauchen. Und nein, ich bekomme keine Prozente.
Der Hersteller sitzt in Göppingen, das Mittelchen heißt Makrablue. Es ist ein entblocker mit Crack- Effekt.
Dieses Mittel kühlt auf - 40° und schrumpft somit den Rost und lässt ihn aufbrechen, und durch das enthaltene PTFE-Syntheseöl kriecht das Zeugs die Windungen der Schraube hoch und verteilt sich unter dem Rost und löst ihn an.
Auf der Messe gab´s eine 400ml Dose für 9,90€. Wie die Preise im Handel sind, weiss ich nicht. Aber ein Schnäppchen für nunmehr mühelose Arbeit.
13 Antworten
Schöner Tipp. Danke.
Hättest du das nicht einen Tag vorher posten können? 😁😁😁
Klasse Beitrag, danke dafür!
@ Calle
Ooohhhh sorry. Sag blos bei dir saß ne Schraube fest. 😁
Naja, ich musst es ja erstmal selber sehen ob´s auch wirklich so ist wie es am Stand gezeigt wurde.
Wenn irgend etwas mega fest sitzt, sprüht man evtl. zweimal, aber es klappt.
Nur muss man beim Sprühen aufpassen. Kein Hautkontakt. Aber da ist wie beim WD40 ein Röhrchen drann. So kann man es wirklich gezielt und sparsam einsetzen.
Ich denk mal übers Inet kann man es auch bestellen, aber eine link darf ich wohl hier nicht reinsetzen. Oder?
Nein, gar nicht. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
@ CalleOoohhhh sorry. Sag blos bei dir saß ne Schraube fest. 😁
Naja, ich musst es ja erstmal selber sehen ob´s auch wirklich so ist wie es am Stand gezeigt wurde.
Wenn irgend etwas mega fest sitzt, sprüht man evtl. zweimal, aber es klappt.Nur muss man beim Sprühen aufpassen. Kein Hautkontakt. Aber da ist wie beim WD40 ein Röhrchen drann. So kann man es wirklich gezielt und sparsam einsetzen.
Ich denk mal übers Inet kann man es auch bestellen, aber eine link darf ich wohl hier nicht reinsetzen. Oder?
Doch - gern sogar und mit Segen der Moderation
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Nein, gar nicht. 😁
Mhmmmm, kenn ich nur zu gut. 🙄 Da macht man alles mögliche und verzweifelt dann an einer Schraube.
Ich glaub ich hab gestern wirklich ein Schnäppchen gemacht. Auf der HP des Herstellers (Makra) hab ich jetzt nicht geschaut, aber der Gockel hat mir einen Preis von ca. 20 € rausgepickt.
Wenn ich aber an den bisherigen Aufwand denke den wir mit so Teilen hatten, finde ich´s trotzdem nicht sooooo teuer.
Denn eine Dose Eisspray und ein guter Rostlöser würden auch teuerer kommen.
Zudem kriecht das Zeug wirklich sichtbar die Windungen hoch.
edit: Ach OK. Danke für den Segen Ritter 😁.
Makrablue
In der Bucht dürfte es auch zu haben sein.
Sorry, ist ja jetzt nicht so ne Neuheit... 😉
Würth Rost Off Blue Ice
Hab sowas auch schonmal getestet... So wirklich gebracht hat es aber nix. Auch mit warm machen und dann abkühlen war nix mit losdrehen. Für den Effekt kann man auch einfach normales, industrielles, Kältespray benutzen.
Wie soll ich sagen...2,99 bei Norma. 😉
Außerdem hab ich noch so Zeug aus dem letzten Jahrtausend mit erstaunlicher Wirkung...
Gibts doch schon solange es Rost gibt.
Machen viele Hersteller zum Beispiel liqui moly
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Wie soll ich sagen...2,99 bei Norma. 😉Außerdem hab ich noch so Zeug aus dem letzten Jahrtausend mit erstaunlicher Wirkung...
Dieses Zeugs von Norma habe ich auch. Seine Wirkung konnte mich jedoch nicht überzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Dave1989
Sorry, ist ja jetzt nicht so ne Neuheit... 😉Würth Rost Off Blue Ice
Hab sowas auch schonmal getestet... So wirklich gebracht hat es aber nix. Auch mit warm machen und dann abkühlen war nix mit losdrehen. Für den Effekt kann man auch einfach normales, industrielles, Kältespray benutzen.
Ach OK, das von Würth kannte ich nicht. Schade nur, das du - Dave1989 - das bislang nicht unseren verzweifelten Schraubern in den Bastelthreads mitgeteilt hast. 😉
Aber Ice-Spray alleine, naja, man braucht bei wirklich festen Kandidaten eine Menge davon. Im Motorradbereich natürlich weniger wie in einem Ü40 Jahre alten PKW, den der Vorgänger unprofessionell kaput gebastelt hat - und meist ist das dann eh an Stellen die schwer zugänglich sind oder man das nebendran nicht zerstören/beschädigen möchte/darf.
Aber wie oft kam bei uns dann letztendlich der Hammer,Trennschneider oder der Mutternsprenger zum Einsatz. 🙄 Und eben dieses gehämmere möchte ich ja eigentlich vermeiden.
Liqui Moly hat uns auch nicht wirklich beindruckt. Ab und zu half Presto oder Super Lube. Das "Blaue Wunder" löst Rost auch nicht schlecht, aber an schwer zugänglichen Stellen kann man es durch die Sprühflasche nicht optimiert einsetzen.
Jetzt hab ich mich ja mal etwas eingelesen. Der Effekt alleine ist ja nicht das Ice shocken, das bekommt ja im Grunde jeder mit einem Icespray hin. Es sind diese Hochleistungskriechöle - anderst wie die bislang verwendeten Öle in den altbekannten Rostlösern. Die verdrengen zwar auch, kriechen aber nicht 😁.
Wie auch immer, ich wollt´s nur mal mitteilen und fand es nach einem Test mit einer sehr alten Schrauben/Mutter Kombination gut und schnell.
Und außerdem weiß ich ja wo dem Verkäufer sein Haus wohnt😁.
Ne Spass, aber hab das Kärtchen bekommen mit dem Hinweis: Wenn das Spray nicht seinen Zweck erfüllen sollte, könnte ich es zurück geben. Und das fand ich nur fair und ehrlich.
Sorry! Schraube jetzt seit 5 Jahre an alten Autos (so um die 20 Jahre)... Da ich erst 24 bin, hab ich mir gedacht, dass alle anderen älter und deswegen erfahrener sind und die Mittelchen kennen. 😛 Nächstes mal geb ich dann nen Tipp... 😉
Sollte aber keinesfalls ein Angriff auf dich sein.
Ohjemine, mach dir da nun blos keinen Kopf hab deinen Kommentar keinesfalls als Angriff gesehen.
Kennen kann man ja bei der Produktvielfalt auch nicht alles. Und nicht alles ist überall gleich gut.