Fertigungsstand Abfragen
Ich habe mir einen neuen Tiguan Hybrid bestellt.
Lese hier das mann den Fertigungsstand abrufen kann. Bitte um eine Erklärung wie ich das machen muss. Vielen Dank
20 Antworten
Habe auch eine Kommisionsnr. bekommen aber er nimmt diese nicht an. Ist die Nr. nur xx0000?
Habe schon gelesen, dass Sie eigentlich länger sein sollte.
Zitat:
@Beinhard schrieb am 22. Januar 2023 um 19:47:33 Uhr:
Habe auch eine Kommisionsnr. bekommen aber er nimmt diese nicht an. Ist die Nr. nur xx0000?
Habe schon gelesen, dass Sie eigentlich länger sein sollte.
Wird dir leider nichts bringen. Aktuell immer noch nicht möglich. (s. Screenshot)
Naja, die erste Anfrage in diesem Thread dürfte sich erledigt haben, weil die Umweltprämie seit dem 1.1.2023 Geschichte ist.
Im Sommer 2022 (Juni/Juli) hat Volkswagen die Nachverfolgbarkeit Ihrer Fahrzeuge definitiv abgestellt, weil die keine Glaskugel gefunden haben die klar genug war.
Mein Händler hat mir noch bis Mitte November 2022 eine Lieferzeit-Abfrage anhand meiner Kommissionsnummer angeboten. Doch dann auch nicht mehr.
Doch, nachdem jetzt das Thema Hybrid-Fahrzeuge inzwischen durch ist, bekomme ich zumindest bei meinem Händler wieder Angaben zum Liefertermin, die mich aber ziemlich ratlos zurücklassen.
Die Kommunikation zwischen meinem Verkäufer, und mir, lässt da auch sehr zu wünschen übrig. Ich habe dem einen Auftrag über ein ziemlich teures Auto erteilt, und bekomme von dem auf Nachfrage nur sinnfreie Worthülsen, um nicht zu sagen "Ausreden" zu lesen.
Ich kann ihn verstehen, wenn er von seinem Arbeitgeber da einen Maulkorb verpasst bekommen hat.
Doch ich wünsche mir einen offenen Dialog auf Augenhöhe. Und den gibt es nicht! Das ist nur Hinhalte-Taktik, mit für mich vollkommen offenem Ausgang.
Hatte ein Gespräch mit einem Arbeitskollegen, der einen hochwertigen BMW (mit einem M hintendran) bestellt hat. Er hat das Auto sogar relativ zeitnah bekommen, doch viele Ausstattungsmerkmale haben dann jedoch gefehlt. Ein Nachrüsten der fehlenden Komponenten wäre, laut BMW, jedoch nicht mehr möglich. Laut Aussage von BMW würde man es künftig wirksam verhindern, ein Fahrzeug nach der Auslieferung technisch aufzuwerten.
Der Kollege ist zu Recht stinksauer, zumal das ursprünglich bestellte Fahrzeug durch die fehlenden Komponenten ja nicht deutlich günstiger wurde... Macht sowas jetzt Schule?
Meine Anfragen an den Verkäufer diesbezüglich blieben bisher nur im Vagen. Mein derzeitiger Liefertermin steht auf Ende Mai 2023. Nach meiner Erfahrung wechselt genau zu diesem Zeitpunkt jedoch das Modelljahr beim Tiguan. Welches Auto der Kunde dann bekommen wird, kann, oder will mir niemand beantworten. Denn das Auto könnte dann ganz anders aussehen, oder im schlimmsten Fall nicht mal mehr annähernd dem Fahrzeug entsprechen, das ich mal im Konfigurator bestellt habe. Den Motor, den ich da mal bestellt habe, gibt es z.B. schlichtweg nicht mehr...
Ich fände es sehr wichtig, dass sich VW da mal nackig macht, und die eigentlichen Fakten auf den Tisch legt!
Doch die machen es wie der Herr Scholz: Die eiern nur herum, und sagen den Kunden nicht, wie die Faktenlage ist.
Langsam bin ich echt ziemlich sauer...
Ähnliche Themen
Na ja, ein Wechsel des Modelljahres zwischen Bestellung und Auslieferung ist nicht ungewöhnlich, insbesondere bei den aktuell langen Lieferzeiten. Selbst schon einige Male erlebt. I.d.R. sind es eher Kleinigkeiten, die beim neuen Modelljahr "entfeinert" (=eingespart) werden. Merken 95% der Kunden nicht, wenn man nicht exakt vorher/nachher kennt.
Dafür erhält man -nach meinen persönlichen Erfahrungen- dann aber auch genau das, was man bestellt hat und es wird nichts weggelassen. (So wir das bei dem von Dir genannten Beispiel bei bayrischen Hersteller wohl passiert ist).
Wir warten aktuell auch mal wieder. Inzwischen ist mir das reichlich egal. Wenn das Fahrzeug da ist, ist es da. Vorab jede Woche nachfragen hilft da auch nicht weiter.
Gibt es hier im Forum neue Erkenntnisse darüber wie der Bestellstatus abgefragt werden kann oder ist man auf die Gnade des Autohauses angewiesen?