Ferrari Portofino
California heute verkauft und Portofino unterschrieben, Vorfreude riesig. Leider gibt es keine Ferrari Rubrik, also erlaube ich mir dies hier mitzuteilen. Farbe noch wählbar, schwanke zwischen Nero Metallic und Rosso Corsa...
Gruss Buddy
Beste Antwort im Thema
So, heute noch Farbe eingeloggt: Alluminio Opaco (matt-silber), Leder Cioccolato. Wie in Genf ausgestellt. Wollte am Ende weder wieder schwarz noch rot. Jetzt fängt das Warten an....
Schöne Weihnachten,
Gruss, Buddy
295 Antworten
Das haben die Italiener alles schon richtig gemacht: Beim kurz tippen gehen alle 4 (beide vorne, danach bei erneutem Tippen beide hinten) ganz nach unten. Wiederholt man das umgekehrt durch kurzes Ziehen, geht nur die Fahrerscheibe ganz nach oben.
Das ist aus Sicherheitsbetrachtungen auch völlig logisch - denn nur bei der Fahrerseite hat der Fahrer wahrscheinlich nicht selbst die Finger drin, wenn er gleichzeitig die Scheibe bedient. Dies trifft auf alle anderen Mitfahrer so ggf. nicht zu.
Von daher genau richtig.
Gruss Buddy
Einen Einklemmschutz, wo der Fensterheber automatisch wieder öffnet, wenn er einen Widerstand feststellt, haben unzählige Brot-und-Butter-Autos an Bord, das ist heutzutage kein Hexenwerk mehr 😉
Zitat:
@rallediebuerste schrieb am 7. Juni 2020 um 21:22:15 Uhr:
Einen Einklemmschutz, wo der Fensterheber automatisch wieder öffnet, wenn er einen Widerstand feststellt, haben unzählige Brot-und-Butter-Autos an Bord, das ist heutzutage kein Hexenwerk mehr 😉
Stimmt , tut trotzdem höllisch weh , selbst damals an unseren 760er festgestellt.
Nur durch den Schmerz lernt der Mensch. Wenn er ab gewesen wäre, wäre dass schon ganz schön doof gewesen.
Das das Beifahrerfenster diese automatische Aufwärtsbewegung nicht hat, ist mir bei meinen anderen Fahrzeugen noch garnicht aufgefallen. Muss ich da auch mal testen.
Ähnliche Themen
Also, bei meinen beiden anderen Autos, geht die Beifahrerscheibe automatisch hoch, was für mich Sinn macht.
Wenn es mit dem Portofino mal gezwungenermaßen offen auf die Autobahn geht, wäre es schön mit einem kurzen Klick beide Scheiben hochfahren zu können. Was um Gotteswillen kostet das mehr in der Produktion, und vereinfacht es für rechts/links Verkehrausführungen.
... bei solchen Argumenten wird dann entgegnet, dass ein Einklemmschutz erforderlich wird, der zusätzliches Gewicht kostet. 😉
Andererseits ist die Bedienung der vorderen und hinteren Scheiben im Portofino sehr angenehm - die Schalter sind in einer guten Position, wo man sie mit auf der Mittelarmlehne ruhenden Arm und ohne hinschauen zu müssen gut erreicht. Nicht so ein Gefummel wie beim BMW an der Fahrertüre...
Erleichtert wird das ganze auch dadurch, dass es sich für 4 Fenster nur um 2 Schalter handelt...(sofern man die Logik dahinter mal begriffen hat).
Gruss Buddy
Das stimmt, aber ein Klick bzw zwei fürs hochfahren wäre schon standesgemäß für den Ferrari, da man sich ja aufs Fahren konzentrieren soll!
Oder hätte man die Schalter auch noch aufs Lenkrad packen sollen? 😉
Schade, dass der Portofino nun eingestellt ist. Ein toller GT.
Nun wird er noch seltener, obwohl am meisten gebaut bei Ferrari in seiner Epoche.
Die wenigen Post hier zu diesem Thema/Wagen deuten hoffentlich nicht darauf hin, dass die Leute ihn langweilig finden? Eben ein unauffälliger, zuverlässiger Alleskönner ohne Ecken und Kanten, aber auch keine Schlaftablette!
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 11. August 2020 um 17:22:06 Uhr:
Schade, dass der Portofino nun eingestellt ist. Ein toller GT.
Nun wird er noch seltener, obwohl am meisten gebaut bei Ferrari in seiner Epoche.Die wenigen Post hier zu diesem Thema/Wagen deuten hoffentlich nicht darauf hin, dass die Leute ihn langweilig finden? Eben ein unauffälliger, zuverlässiger Alleskönner ohne Ecken und Kanten, aber auch keine Schlaftablette!
ich habe meinen Portofino nach 11 Monaten verkauft......weil zu langweilig. Warum? Weil er aus meiner Sicht zu "glatt" ....zu sehr GT ist...ein 488 weckt mehr Emotion.
Der Sound ist mir zu synthetisch, Leistung hat er ....ja....aber dies ist nicht alles.
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 11. August 2020 um 17:22:06 Uhr:
Schade, dass der Portofino nun eingestellt ist. Ein toller GT.
Nun wird er noch seltener, obwohl am meisten gebaut bei Ferrari in seiner Epoche.Die wenigen Post hier zu diesem Thema/Wagen deuten hoffentlich nicht darauf hin, dass die Leute ihn langweilig finden? Eben ein unauffälliger, zuverlässiger Alleskönner ohne Ecken und Kanten, aber auch keine Schlaftablette!
habe grad die Info erhalten, dass wohl ein Facelift des Portofinos... Interieur wohl Roma kommt, Vorstellung 09/2020??????
„ich habe meinen Portofino nach 11 Monaten verkauft......weil zu langweilig. Warum? Weil er aus meiner Sicht zu "glatt" ....zu sehr GT ist...ein 488 weckt mehr Emotion.
Der Sound ist mir zu synthetisch, Leistung hat er ....ja....aber dies ist nicht alles.“
Wenn ich eigentlich einen Lotus Seventy Seven suche, ist auch der 488 der falsche Wagen, also hast du dich einfach verkauft. Dafür kann der Portofino aber nichts. Der Portofino vergleicht sich eher mit 911 Cabrio oder SL und hat dabei volle Alltagstauglichkeit auch als Daily Driver.
Der Sound vom F8 ist auch nicht mehr so toll. Ist leider alles den neuen, schärferen Regulativen geschuldet. Deswegen hat der F8 auch ein Soundrohr in den Innenraum für den Fahrer bekommen, damit er immer noch denkt, dass es da draußen noch ordentlich knallt/röhrt.
Zitat:
habe grad die Info erhalten, dass wohl ein Facelift des Portofinos... Interieur wohl Roma kommt, Vorstellung 09/2020??????
Ob das Roma Cabrio ein FL vom Portofino werden wird und dessen Linie fortsetzt, bleibt abzuwarten. Ich befürchte, dass das Roma Cabrio ein Stoffverdeck bekommen wird und so sterben die aus, die Cabrios mit dem praktischen Klappdach.
Vorstellung nächsten Monat halte ich für zu früh. Vielleicht im nächsten jahr mit Auslieferung in 2022.
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 26. August 2020 um 13:52:02 Uhr:
„ich habe meinen Portofino nach 11 Monaten verkauft......weil zu langweilig. Warum? Weil er aus meiner Sicht zu "glatt" ....zu sehr GT ist...ein 488 weckt mehr Emotion.
Der Sound ist mir zu synthetisch, Leistung hat er ....ja....aber dies ist nicht alles.“Wenn ich eigentlich einen Lotus Seventy Seven suche, ist auch der 488 der falsche Wagen, also hast du dich einfach verkauft. Dafür kann der Portofino aber nichts. Der Portofino vergleicht sich eher mit 911 Cabrio oder SL und hat dabei volle Alltagstauglichkeit auch als Daily Driver.
Der Sound vom F8 ist auch nicht mehr so toll. Ist leider alles den neuen, schärferen Regulativen geschuldet. Deswegen hat der F8 auch ein Soundrohr in den Innenraum für den Fahrer bekommen, damit er immer noch denkt, dass es da draußen noch ordentlich knallt/röhrt.
ich hatte auch nicht geschrieben, dass der Portofino etwas dafür kann......sondern habe meine Meinung dargestellt.
Neben meinem Alltagsfahrzeug bewege ich Stand heute einen 488 GTB....welcher durch einen F8 Spider bzw in 2022 durch einen 812 GTS abgelöst wird sowie einen GTC4.......dort ist emotional ein anderes Kaliber anliegend.
Der Portofino war gedanklich für mich eine Möglichkeit auch mit meinen Kindern offen zufahren.....diese Variante hatte ich beim 991 Turbo S Cabriolet zum Beispiel nicht.