Fernsehsender VOX_Auto Motor-Die Autodoktoren drehen eine neue Folge bei mir zu Hause
Hallo Autofreunde,
Am Donnerstag 30.07.2009 kommt das VOX Fernsehteam zu mir nach Hause. Es wird eine neue Folge der beiden Autodoktoren gedreht.
Für die, die die Sendung nicht kennen.
Auf dem Fernsehsender VOX läuft eine Sendung Auto Motor, dort wird auch über 2 Autodoktoren berichtet. Die beiden kommen zu den Kunden nach Hause und reparieren das Auto.
Meistens sind das Fälle, wo die KFZ-Werkstätten nicht in der Lage sind eine Ursache zu finden oder zu reparieren.
Das Endergebnis ist dann, man verlässt die Werkstatt mit einer hohen Rechnung und einem kaputten Auto.
Das ist mir wiederfahren. Nun hab ich mich bei den Autodoktoren beworben und tatsächlich hab ich das Glück unter 20000 Bewerbungen ausgelost zu werden. Am Donnerstag 30.07.09 kommt das Fernsehteam und dreht eine neue Folge für die Sendung. Man hat mir gesagt, dass die beiden Doktoren bis jetzt alles repariert bekommen haben.
Das ist doch zuversichtlich.
Jetzt fragen sich vielleicht welche von euch welches Problem ich mit meinen Wagen habe.
Ich habe schon hier im Forum Ford Escort/Orion mein Problem dagestellt.
Ok, ich werd mal erzählen. Mein Auto hat ein Drehzahlproblem. Er drecht sehr hoch ohne Leistung zu bringen. Weiteres, er dreht bis 4000U/min hoch, wenn ich die Kupplung trete. Bleibt dann einige zeit stehen und sackt dann ab. Nervig an jeder Ampel, Kreuzung.
Während der Fahrt dreht er leicht immer höher. Ich brauch selbst kein Gas mehr geben, er fährt von ganz allein. Ich muss immer gegenbremsen. Was mir noch aufgefallen ist, je wärme er ist um so größer wird das Problem. Im Sommer ist das überwiegen. Im winter ist das Problem nicht ganz so groß.
Folgendes hab ich unternommen:
Fehlerspeicher ausgelesen. Fehlercode ist 171, das heißt, Bezinluftgemisch stimmt nicht, So die Werkstattaussage.
Ich selbst hab den 1. Luftmassenmesser ausgetauscht- Problem weiterhin
2. Drosselklappe gereinigt-Problem weiterhin
3. Zündkerzen u. Luftfilter ausgetauscht-Problem weiterhin
4.Unterdruckschläuche gewechselt-Problem weiterhin
5. Lamdasonde gewechselt-Problem weiterin
6. Kat und komplette Auspuffanlage gewechselt-Problem weiterhin
7. Alle Stecker und Kontakte gereinigt und mit Kontaktspray behandelt- Problem
weierhin.
8. Kurbelgehäusebelüftungsventil ausgetauscht, was definitiv defekt war. Folgenebenwirkung ensteht nun. Der Motor geht immer aus. Ich habe dann das defekte Ventil wieder eingebaut. Das Leerlaufregelventil, hab ich noch nicht gecheckt gehabt.
Naja, ich leg jetzt jede Hoffnung in die Hände der beiden Doktoren.
Ich werde dann hier weiterhin berichten. Ihr wollt bestimmt dann wissen welcher Fehler vorgelegen hat. Ich werde auch noch den Austrahlungstermin bekannt geben. Dann könnt ihr selbst die Sendung schauen.
Ich hab hier auch schon Berichte gelesen, daß so mancher das gleiche Problem wie ich habe..
Ok, Ihr werdet noch von mir lesen. Ihr dürft mich auch per e mail kontaktieren
Gruß
Andre
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Ich denke der Motor läuft zu fett. Das Steuergerät kriegt das Signal für zu viel Luft oder die Lamdasonde bekommt zu viel Luft zB schlechte Verbrennung.
Hallo,
Gestern war Drehtag. Das Problem wurde gefunden. Leider trifft deine Aussage nicht zu. Aber dieses Thema( Lambdasonde) wird bei der Diagnosesuche auch in den Beitrag gezeigt.
22 Antworten
Ohlala mein Schnuffelhase, machst mich ja ganz wuschig😛
Aber dit Ende vom Lied war im Endefekt ja doch dit LLRV, oder ?
Den Tipp dit Ding zu reinigen oder auszuwechseln hättest du ooch hier bekommen und dann hätte dein Konfirmationsanzug bei den Motten im Schrank bleiben können😁
Achso nochx wegen Morning-Star, du warst nicht etwa x morgens bei SAT1 singen, Frozen von Madonna oder so ?
Warum das KWGEV durch das LLRV kaputt gehen soll würde mich ja interessieren.
Ich hoffe die Jungs erklären es verständlicher.
Zum LLRV, hier wird geschrieben, das es gesäubert werden muss.
Und Ford schreibt dies sogar in den Wartungs & Inspektionarbeitetn vor.
Schleichwerbung 🙄
Zitat:
Original geschrieben von hahohe92
Ohlala mein Schnuffelhase, machst mich ja ganz wuschig😛Aber dit Ende vom Lied war im Endefekt ja doch dit LLRV, oder ?
Den Tipp dit Ding zu reinigen oder auszuwechseln hättest du ooch hier bekommen und dann hätte dein Konfirmationsanzug bei den Motten im Schrank bleiben können😁Achso nochx wegen Morning-Star, du warst nicht etwa x morgens bei SAT1 singen, Frozen von Madonna oder so ?
Warum ließt du nicht mal richtig den Beitrag, bevor du dumme Spüche abgibst!!
Nochmal für deine Luftblase!!
Ich hatte den LLRV vor zu checken, aber das hatte ich mir mal für später vorgenommen. Aber jetzt haben die beiden Doktoren es übernommen. Ja, das war auch defekt. Und halt das Kurbelhäusebelüftungsventil., was ich ja selbst schon rausgefunden habe.
So, ich hab auch geschrieben, das bei Ford die LLRV nicht gereinigt werden brauchen. Das ist meistens bei OPEL. Wenn Defekt, dann sind sie richtig defekt. Also hilft da kein reinigen!!
Was meinst Du woher der Kurzschluss kommt?
Vom nicht reinigen 😉
Wenn Dir einer die Luft abdreht kippst auch um.
Wenn die Schubstanger vom LLRV nicht arbeiten kann gibt es auch den Löffel ab.
Musst mal aus dem Modelbau einen kleinen Motor nehmen, und den Antrieb mit der Zange fest halten, denn den Motor starten, findet dieser auch nicht lustig.
Und das Kurbelwellen........................ hat mit der Elektrik soviel zutun wie ein Bäcker im KFZ Bereich.
Das Ventil arbeitet mit dem Druck des Motors.
Das Ventil (LLRV) muss alle 20 000 km gereinigt werden.
Wenn man dies halt nicht macht, liegt dort ein Wartungsstau an.
Ähnliche Themen
Ruhig Brauner ruhig, leg dich x nen Moment hin😉
Denke x eher, du warst zu faul nach deinem LLRV zu sehen und Schwein hattest, dass deine Fernsehärzte vorbeikamen und dir deinen Arsch aus der Scheiße gezogen haben !!!
Wirklich geholfen hast du mit deinem von dir selbst 5x zitierten Roman niemanden ! Ich für meinen Teil würde - trotz Luftblase - mir meine Hände selber schmutzig machen und hätte selbst nach dem LLRV gesehen , Mr. ichlassdieanderenfürmichmachen !!!
Schon irgendwie arm das sowas im Fernseh gezeigt wird. Das die meisten Leerlaufprobleme mit LLRV und KWEV zusammenhängen sollte eignetlich in Speedfreaks Tutorial, was jedem bekannt sein sollte, klar geworden sein. Wenn der TE das mal abgearbeitet hätte dann wäre auch das Problem weg gewesen. Das zeigt aber nur zu gut das wenn man etwas machen will auch jedes Problem mit der Hilfe hier im Forum lösen kann.
Viel schlimmer finde ich, diverse Werkstätten als dumm dar zu stellen.
Denn ich glaube nicht, das der Essi jemals in einer Werkstatt war.
Denn das LLRV ist einer der ersten Sachen, welche diese überprüfen.
Wie gesagt, ich kann den ganzen Beitrag so nicht nachvollziehen.
Sooo, da ihr hier gerade mehr persönliche Differenzen austragt, mach ich hier erstmal zu!
Wenn der TE seinen Sendetermin kennt, kann er mir bescheid geben, dann trage ich ihn hier ein!
*** CLOSED ***
MfG