Fernlichtreflektor Xenon-SW reinigen

VW Bora 1J

Ich vermute dass ein Vorbesitzer beim Einbau der Standlichtbirnen nicht darauf geachtet hatte, diese nicht mit den Fingern anzufassen. Jedenfalls geht von der Standlichtbirne an beiden Scheinwerfern am Reflektor eine Art "Schmauchdspur" nach oben, so dass der Reflektor in diesem Bereich matt wirkt.

Hat jemand Erfahrungen, ob man solche Ablagerungen auf diesen hochempfindlichen Oberflächen irgendwie weg bekommt? Isopropylalkohol o.a.? Allerdings fürchte ich beim kleinsten Kontakt die Hochglanzoberfläche des Reflektors zu zerstören, was beim Preis eines Bora Xenonscheinwerfers natürlich vermieden werden sollte.

Kann man das evtl. durch "Spülen" wegbekommen? Ich denke jede mechanische Einwirkung wird unweigerlich Kratzer hinterlassen...

24 Antworten

Wenn ich die Lichtausbeute beim Fernlicht anschaue scheint das wohl schon siginifikant was auszumachen. Ausserdem stört mich das einfach :-)

Der Bora ist bei mir mehr als nur 'ne Alltagsgurke. Auch die kürzlich herausgefallene Feder der Sitzhöhenverstellung wird wieder repariert wenn ich Zeit habe - ist mir egal, dass es "auch so" funktioniert. Will das "so" halt nicht, genau wie ich mir den Aufwand aufhalsen werde die Dachantenne zu tauschen, da defekt, was bei der Limousine den Ausbau des Himmels bedeutet 🙁

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:12:06 Uhr:


den Aufwand aufhalsen werde die Dachantenne zu tauschen, da defekt, was bei der Limousine den Ausbau des Himmels bedeutet 🙁

Übertreiben du tust..

Inwiefern, Meister Yoda?

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:12:06 Uhr:


Wenn ich die Lichtausbeute beim Fernlicht anschaue scheint das wohl schon siginifikant was auszumachen.

Großes Kino.

Ähnliche Themen

Was ist dein Problem?

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 19. Dezember 2015 um 21:48:42 Uhr:


Was ist dein Problem?

Der einzige der sich ein Problem einbildet, bist doch du.

Dennoch viel Erfolg beim Hausputz.

Offensichtlich hast Du auch ein Problem, sonst hättest Du Dich hier ja nicht zu Wort gemeldet. MEIN Problem hatte ich ja oben schon beschrieben. In wie fern bringt Dein Beitrag mich oder andere, die ein ähnliches Phänomen an ihrem Fahrzeug entdeckt haben jetzt weiter? Schulferien beginnen doch erst am Mittwoch, oder?

Vergesse immer wieder, bei welcher Zielgruppe der Golf IV zwischenzeitlich angelangt ist.
Jetzt bitte wieder zurück zum Thema, wenn's geht...

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 19. Dezember 2015 um 22:00:38 Uhr:


Offensichtlich hast Du auch ein Problem, sonst hättest Du Dich hier ja nicht zu Wort gemeldet. MEIN Problem hatte ich ja oben schon beschrieben. In wie fern bringt Dein Beitrag mich oder andere, die ein ähnliches Phänomen an ihrem Fahrzeug entdeckt haben jetzt weiter?

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:14:09 Uhr:


Jetzt wo du's sagst - bei mir sind auch die Osram Cool Blue H6W Halogen-Standlichtbirnen drin... :-(

Bau halt gscheite Lämpchen nei, dann brauchst auch net putzen.

Ansonsten soll Stahlwolle ein Geheimtipp sein.

Vor dem Antworten ist es manchmal hilfreich den thread zu lesen und zu verstehen. Ich denke es reicht von Deiner Seite jetzt.

Jetzt vertragt euch wieder!...

Kann Neo da schon verstehen. Mich stören z.B. auch innen beschlagene Scheinwerfer. Andere sagen dazu "Ist halt so, stör ja nicht". Mich schon. 😁 Eben ein Perfektionist was den Golf angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen