Fernlichtassistenten/Matrix/ILS - gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.
Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.
Schwächen:
- Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
- schwache Lichtquellen
Wo führt es zu massiven Problemen?:
Autobahn- Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
- Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
- Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.
Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.
Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.
Schwächen:
- Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
- schwache Lichtquellen
Wo führt es zu massiven Problemen?:
Autobahn- Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
- Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
- Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.
Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?
512 Antworten
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 21. Januar 2020 um 09:11:48 Uhr:
Zeig doch mal konkret ein LED-Leuchtmittel, dass ich anstatt einer Halogenlampen in den dafür vorgesehenen Scheinwerfer einbauen darf. Also mit Zulassung, ohne automatische Leuchtweitenregulierung etc.
Sowas gibt's IMHO nicht (darum geht's doch gerade).
Die Dinger kannst trotzdem haufenweise kaufen (halt H7-Sockel mit LED vorne drin).
Sogar von Osram (was mich jetzt irgendwie wundert).
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 21. Januar 2020 um 09:15:45 Uhr:
Sowas gibt's IMHO nicht (darum geht's doch gerade).
Die Dinger kannst trotzdem haufenweise kaufen (halt H7-Sockel mit LED vorne drin).
Sogar von Osram (was mich jetzt irgendwie wundert).Gruß Metalhead
Eben. Und dann blenden die wirklich...
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 21. Januar 2020 um 09:22:54 Uhr:
Eben. Und dann blenden die wirklich...
Das wollte ich damit ja sagen.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 21. Januar 2020 um 09:11:48 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 21. Januar 2020 um 09:06:03 Uhr:
Wie Sand am Meer:
https://www.google.com/search?...Gruß Metalhead
Da finde ich nur normale Halogenlampen, die die Bezeichnung LED im Namen tragen...
Zeig doch mal konkret ein LED-Leuchtmittel, dass ich anstatt einer Halogenlampen in den dafür vorgesehenen Scheinwerfer einbauen darf. Also mit Zulassung, ohne automatische Leuchtweitenregulierung etc.
Eben.
Das ist nicht zulässig.
https://www.faz.net/.../...ed-verbot-fuer-h7-gluehlampen-14430617.html
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, was es bringen soll, über illegale Nachrüstungen zu diskutieren, wenn es um die Feststellung geht, ob moderne Lichtsysteme zuverlässig funktionieren oder eben nicht.
Oder anders: Das könnte gut ein eigenes Thema sein: "Nachrüstungen auf LED Scheinwerfer"
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 21. Januar 2020 um 09:53:04 Uhr:
Ich weiß nicht, was es bringen soll, über illegale Nachrüstungen zu diskutieren, wenn es um die Feststellung geht, ob moderne Lichtsysteme zuverlässig funktionieren oder eben nicht.
Höchstens dahingehend, dass illegale Basteleien mit modernen Lichtsystemen in einen Topf geworfen werden (oder der Unterschied nicht erkannt wird), um sich dann darüber aufzuregen.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 21. Januar 2020 um 09:53:04 Uhr:
Ich weiß nicht, was es bringen soll, über illegale Nachrüstungen zu diskutieren, wenn es um die Feststellung geht, ob moderne Lichtsysteme zuverlässig funktionieren oder eben nicht.
Hä? Es ging doch im OT dieses Threads um blendende China-LEDs und du hast gesagt daß du sowas gar nicht kennst. Daraufhin hab ich dir den Link gepostet (nicht mehr und nicht weniger). Ich hab das weder für legal noch für gut befunden.
Gruß Metalhead
Was habe ich hier nur losgetreten. Wollte lediglich, da ich bisher hier quasi nur negativ über die Systeme gesprochen habe, zum Ausdruck bringen dass sie zu 98% gut funktionieren und Fehlfunktionen gefühlt weniger häufig auftreten als andere "Fehler" bei konventionellen Scheinwerfern. Vielleicht kann damit die OT Diskussion ja enden 🙂
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 21. Januar 2020 um 09:58:40 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 21. Januar 2020 um 09:53:04 Uhr:
Ich weiß nicht, was es bringen soll, über illegale Nachrüstungen zu diskutieren, wenn es um die Feststellung geht, ob moderne Lichtsysteme zuverlässig funktionieren oder eben nicht.
Hä? Es ging doch im OT dieses Threads um blendende China-LEDs und du hast gesagt daß du sowas gar nicht kennst. Daraufhin hab ich dir den Link gepostet (nicht mehr und nicht weniger). Ich hab das weder für legal noch für gut befunden.Gruß Metalhead
Da haben wir uns jetzt missverstanden. Meine Kritik hat sich nicht gegen Dich gerichtet. Du hast nur meine Frage beantwortet. Mir ging es vielmehr um die Feststellung, dass ich mich darüber beklagt habe, dass das Thema überhaupt in die Richtung geleitet wurde, weil eben diese Nachrüstungen in den Zusammenhang mit den hier zu besprechenden Lichtsystemen gebracht worden sind.
Einige wesentliche Fragen kann man als Geblendeter erst gar nicht beantworten.
1. hat der Blender überhaupt LED
2. Steht der Schalter überhaupt auf Automatik
3. Ist die Automatik überhaupt aktiv, bei meinem steigt sie auch hin und wieder aus und kommt exakt in diesem Moment Einer entgegen...
4. funktioniert die Reichweitenregulierung
5. sind überhaupt legale Scheinwerfer verbaut
gibt ja auch Helden die meinen das man LED/Xenon problemlos verbauen darf wenn es dieses Modell damit gibt
6. Sind die eigenen Augen überempfindlich?
7. Fühlt man sich nur subjektiv geblendet weil das Licht eine ungewohnt hellweiße Farbe hat?
Die Fragen 6 & 7 kann man sich selbst beantworten, für die Anderen müsste man das Fahrzeug des Anderen anhalten.
Von den Wenigen die mich in den letzten 3,5 Jahren angeblinkt haben gab es 1 oder 2 wo die Automatik unbemerkt ausgestiegen ist, aber in keinem Fall war Einer dabei bei dem man vom Licht her davon ausgehen könnte das Er ebenfalls LED hat, ebenso wenig bei Xenon. Aber von Fahrzeugen mit der guten alten gelblichen Lichtfarbe kam die Lichthupe.
Aber eben so wenig könnte ich behaupten das mich bisher ein Auto Fernlichtassitenen/Matrix/ILS geblendet hätte. Bei Einigen sieht man eigentlich gar nicht das man ausgeblendet wurde, wird aber auch nicht geblendet, und bei älteren, günstigeren, Stystemen sieht man deutlich den dunkleren Bereich in dem man sich selbst bewegt. Diesen Bereich kann ich auch gut sehen wenn Jemand vor mir fährt oder entgegenkommt.
Abschliessende Bemerkung, wer von einem Auto das noch 1-2km weit entfernt ist geblendet wird sollte im eigenen Interesse mal zum Augenarzt.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 21. Januar 2020 um 14:45:56 Uhr:
....
3. Ist die Automatik überhaupt aktiv, bei meinem steigt sie auch hin und wieder aus und kommt exakt in diesem Moment Einer entgegen...
...
Von den Wenigen die mich in den letzten 3,5 Jahren angeblinkt haben gab es 1 oder 2 wo die Automatik unbemerkt ausgestiegen ist,
Ist das bei Deinem Auto tatsächlich möglich? Wenn bei mir die Automatik aussteigt, während der Fernlichtassistent aktiviert ist, geht das Fernlicht aus und ich könnte es nur als Dauerfernlicht anstellen.
Der wichtigste Faktor ist dabei die Kamera.
Meine Erfahrung:
Audi A6 4G, EZ 2015 mit normalem LED-Fernlichtassistent:
So eine Art russisches Roulette - bei jedem 5. oder 6. Auto reagiert er korrekt
Audi A6 4G, EZ 2018 mit Matrix LED:
Reagiert ziemlich träge und erst sehr spät auf normale Halogen-Lampen im Gegenverkehr auf der Landstraße, bei starken Lichtquellen recht zuverlässig.
Mercedes SLC, EZ 2018 mit ILS (quasi das erste LED Multi-Beam von MB):
Reagiert sehr schnell und zuverlässig.
Volvo V90, EZ 2017 mit Matrix LED (Volvo nennt das "Thors Hammer"😉:
Reagiert absolut top, blendet sogar ab, wenn jemand auf die Vorfahrtstraße abbiegen will. Die Lichtkegel wandern in Bruchteilen von Sekunden hin und her.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 21. Januar 2020 um 14:57:37 Uhr:
Ist das bei Deinem Auto tatsächlich möglich? Wenn bei mir die Automatik aussteigt, während der Fernlichtassistent aktiviert ist, geht das Fernlicht aus und ich könnte es nur als Dauerfernlicht anstellen.
Gute Frage, hab dann immer automatisch am Hebel gezogen. 😁 alte Gewohnheit. War aber jetzt in den rund 3,5 Jahren glaube ich 2x wo ich angeblinkt wurde und die Automatik ausgestiegen war. Möglicherweise dummerweise immer dann wenn gerade volles Fernlicht drin war und der Gegenverkehr gerade dann auftauchte wenn die Automatik nicht mehr reagierte aber die Technik noch nicht Abgeblendet hatte. Das System braucht ja auch eine gewisse Zeit um zu merken das da was nicht passt.
In der Regel merke ich das Aussteigen des Systems daran das das Fernlicht nicht angeht.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 21. Januar 2020 um 08:33:02 Uhr:
Aber H4 ist doch wohl ein kleiner Unterschied zu diesem megahellen LED. Besonders als Brillenträger !
Hallo Jörg,
das habe ich hier jetzt schon mehrfach von dir gelesen, dass Brillenträger blendempfindlicher sind. Meinst du das aufgrund der Brille oder der Fehlsichtigkeit oder Krankheit, aufgrund dessen man eine Brille tragen muss?
Gruß
Uwe
Bei mir wurde auch eine Dämmerungsmyopie diagnostiziert. Für meinen Personenkreis ist der vermehrte Einsetzen von Licht am PKW in diesen Grenzzeiten, wo es früher nicht gemacht wurde, schon ein Problem.
Gibt aber schlimmeres..
Gefühlt bei ganz leicht einsetzender Dämmerung an PKW mit Licht: 1990 - 1 Prozent, 2020 - 98 Prozent