Fernlichtassistenten/Matrix/ILS - gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.

Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.

Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.

Schwächen:

  • Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
  • schwache Lichtquellen

Wo führt es zu massiven Problemen?:

Autobahn
  • Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
  • Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
Landstraßen im Flachland
  • Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.

Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.

Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.

Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.

Schwächen:

  • Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
  • schwache Lichtquellen

Wo führt es zu massiven Problemen?:

Autobahn
  • Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
  • Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
Landstraßen im Flachland
  • Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.

Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?

512 weitere Antworten
512 Antworten

Hallo!

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 21. Januar 2020 um 06:57:35 Uhr:


[...]
Vor 200 Jahren hättet Ihr Euch wahrscheinlich über das lebensgefährliche Tempo 30 dieses neumodischen Unfugs namens Eisenbahn aufgeregt und die vollständige Einhausung der Schienen gefordert, damit die Pferde nicht erschreckt werden...

Wieso "euch"? Ich habe mit der zitierten Passage lediglich die Aussage des genannten Users wiedergeben. Und nirgends erkennen lassen, ob ich diese Meinung teile (oder ablehne).

Mir ging es auch vielmehr um das offensichtliche Missverständnis in der nachfolgenden Antwort. Und die Aussage, dass ein Scheinwerfer mit LED-Leuchtmittel nicht zwangsläufig ein LED-Scheinwerfer sei.

Denn da habe ich auch ohne die Einleitung bei Wikipedia zum Thema LED-Scheinwerfer die gleiche Meinung. Nämlich das ein Scheinwerfer hinsichtlich der Lichtquelle nunmal nach seinem Leuchtmittel klassifiziert wird. Egal ob der Rest drumherum darauf abgestimmt und das letztendliche Konstrukt nun gesetzlich zugelassen ist oder nicht.

Gruß
.SD

@.SD

Nicht meine Anmerkungen gehen ins Leere, sondern die, die sich mit irgendwelchen Basteleien beschäftigen. Hier im Thread geht es um die im Titel genannten Lichtsysteme und um nichts anderes.

Fehler eingestehen muss echt schwer sein!

Hallo!

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 21. Januar 2020 um 07:10:49 Uhr:


@.SD

Nicht meine Anmerkungen gehen ins Leere, sondern die, die sich mit irgendwelchen Basteleien beschäftigen. Hier im Thread geht es um die im Titel genannten Lichtsysteme und um nichts anderes.

Warum zerpflückst du dann den Beitrag von @WingZ ohne jeden Grund und legst ihm fälschlich nicht getätigte Aussagen in den Mund? Es geht hier um die Blendung von automatischen Lichtsystemen. Und er sprach davon, dass es dieses Mal wohl nicht so schlimm gewesen sei. Falsch eingestellte, oder noch schlimmer, alte Autos mit billigen (nachgerüsteten) Leuchtmitteln aus Fernost, seien viel häufiger.

Er hat also, genau genommen, die automatischen Systeme gelobt. Wo ist nun das Problem?

Gruß
.SD

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. Januar 2020 um 07:14:05 Uhr:


Fehler eingestehen muss echt schwer sein!

Wen meinst Du?

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 21. Januar 2020 um 07:28:52 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. Januar 2020 um 07:14:05 Uhr:


Fehler eingestehen muss echt schwer sein!

Wen meinst Du?

Dich

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. Januar 2020 um 07:31:03 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 21. Januar 2020 um 07:28:52 Uhr:


Wen meinst Du?

Dich

Aha. Wenn Du mir erklärst, welchen Fehler ich begangen haben soll, denke ich darüber nach.

Zitat:

@.SD schrieb am 21. Januar 2020 um 07:02:23 Uhr:


Hallo!

Zitat:

@.SD schrieb am 21. Januar 2020 um 07:02:23 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 21. Januar 2020 um 06:57:35 Uhr:


[...]
Vor 200 Jahren hättet Ihr Euch wahrscheinlich über das lebensgefährliche Tempo 30 dieses neumodischen Unfugs namens Eisenbahn aufgeregt und die vollständige Einhausung der Schienen gefordert, damit die Pferde nicht erschreckt werden...

Wieso "euch"? Ich habe mit der zitierten Passage lediglich die Aussage des genannten Users wiedergeben. Und nirgends erkennen lassen, ob ich diese Meinung teile (oder ablehne).

Dann sorry. Aber Deine Formulierung "Basteleien blenden noch mehr als moderne Leuchtsysteme" (sinngemäß) haben mich darauf schließen lassen, dass Deiner Meinung nach moderne Leuchtsysteme grundsätzlich blenden...

Hallo!

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 21. Januar 2020 um 08:09:29 Uhr:


Dann sorry. Aber Deine Formulierung "Basteleien blenden noch mehr als moderne Leuchtsysteme" (sinngemäß) haben mich darauf schließen lassen, dass Deiner Meinung nach moderne Leuchtsysteme grundsätzlich blenden...

Kein Problem, alles gut. Hätte ja sein können, die Chancen standen 50:50. 😉 Aber wie gesagt, habe ich lediglich die Aussage des anderen Users versucht inhaltlich wiederzugeben.

Übrigens, um nun doch mal Farbe zu bekennen und sofern es überhaupt jemanden interessiert, ich fahre selbst komplett rundherum mit (natürlich originaler) LED-Beleuchtung.

Gruß
.SD

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 21. Januar 2020 um 06:57:35 Uhr:



Zitat:

@.SD schrieb am 21. Januar 2020 um 06:52:04 Uhr:


Noch mehr als Fahrzeuge mit den neuesten automatischen Lichtsystemen

🙄

...und davor waren es die Xenon-Scheinwerfer und davir die Halogen-Scheinwerfer und bei der Einführung der Bilux-Lampen hat sich wahrscheinlich auch so manch einer geblendet gefühlt.

Vor 200 Jahren hättet Ihr Euch wahrscheinlich über das lebensgefährliche Tempo 30 dieses neumodischen Unfugs namens Eisenbahn aufgeregt und die vollständige Einhausung der Schienen gefordert, damit die Pferde nicht erschreckt werden...

Hallo Hannes,
Ich finde diese wirklich blöden Vergleiche unnütz.
Sicher ist man erstmal über neues immer geteilter Meinung.
Der eine mag es, der andere hasst es - ist normal.

Fakt ist aber, kommt dir ein FZ mit LED, noch dazu falsch eingestellt/aufgeblendet entgegen, dann brennt es dir die Netzhaut weg. Falsch eingestellte SW sind auch bei "normalen" Licht Mist, natürlich. Aber H4 ist doch wohl ein kleiner Unterschied zu diesem megahellen LED. Besonders als Brillenträger !

Die Hersteller wollen natürlich immer auf dem neuesten Stand sein, was verständlich ist. Aber nicht ausgereifte, nicht korrekt funktionierende Systeme sind Mist. Da beißt keine Maus den Faden ab. Egal ob hochsitzend im SUV oder LKW, oder auf der Straße schleifend im Sportwagen - Blenden ist Blenden, und damit gefährlich.

Gruß Jörg.

Ich habe nun noch einmal gelesen und ja, ich habe einen Beitrag in einem Punkt falsch verstanden. WingZ schrieb etwas von LED aus China und nicht von chinesischen Autos.

Dennoch ist es so, dass dieser Beitrag den Faden von Topic zu OT brachte, weil es hier eben nicht um Nachrüstlösungen, sondern um die im Thema genannten Lichtsysteme geht.

Um es ganz deutlich zu machen: Ich bin auch der Meinung, dass die angebotenen Aufrüstmöglichkeiten potentiell gefäührlich sind, wenn sie eben nicht aufeinander abgestimmt sind. Tatsächlich weiß ich gar nicht, ob es überhaupt LED Leuchtmittel gibt, die in einem herkömmlichen Scheinwerfer betrieben werden können.

Nach meinem Verständnis handelt es sich aber nicht um einen LED Scheinwerfer, wenn lediglich ein solches Leuchtmittel montiert wird. Der Gesetzgeber fordert nach meiner Kenntnis eine automatische Leuchtweitenregulierung bei dem Betrieb von LED Scheinwerfern und die haben herkömmliche SW in den wenigsten Fällen, weswegen ich bezweifle, dass es rechtlich zulässig ist, LED Leuchtmittel in herkömmliche SW einzusetzen.

Wenn hier also darauf hingewiesen wird, dass Autos mit LED Leuchtmitteln in herkömmlichen SW potentiell mehr blenden, ist das sicherlich richtig und wird auch von mir nicht angezweifelt. Aber das ist eben hier nicht das Thema. Ansonsten können wir auch darüber diskutieren, dass Autos mit eingeschaltetem Fernlicht mehr blenden als Autos, die nur Abblendlicht eingeschaltet haben. Dazu wird es auch kaum zwei verschiedene Meinungen geben.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 21. Januar 2020 um 09:04:07 Uhr:


Tatsächlich weiß ich gar nicht, ob es überhaupt LED Leuchtmittel gibt, die in einem herkömmlichen

Wie Sand am Meer:

https://www.google.com/search?...

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. Januar 2020 um 09:06:03 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 21. Januar 2020 um 09:04:07 Uhr:


Tatsächlich weiß ich gar nicht, ob es überhaupt LED Leuchtmittel gibt, die in einem herkömmlichen

Wie Sand am Meer:
https://www.google.com/search?...

Gruß Metalhead

Da finde ich nur normale Halogenlampen, die die Bezeichnung LED im Namen tragen...

Zeig doch mal konkret ein LED-Leuchtmittel, dass ich anstatt einer Halogenlampen in den dafür vorgesehenen Scheinwerfer einbauen darf. Also mit Zulassung, ohne automatische Leuchtweitenregulierung etc.

Dürfen darf man das nicht, aber machen tun das einige.

Ähnliche Themen