Fernlichtassistent - kein Fernlicht mehr
Hallo Gemeinde
An meinem Audi A4 8 KA (MJ 2010) habe ich folgendes Problem mit dem Fernlichtassistenten:
Der Lichtschalter steht in Stellung "Auto" und ich bewege den Blinkerhebel nach vorn.
Die Kontrollleuchte des Fernlichtassistenten leuchtet danach auf, jedoch wird das Fernlicht nicht eingeschaltet, obwohl ich nachts auf einer Bundesstraße alleine unterwegs bin.
Trotz aufleuchten des Fernlicht Assistenten wird -auch bei Nacht- immer nur das Abblendlicht eingeschaltet.
Das Fernlicht bzw. Abblendlicht kann ich nur noch manuell, mit den Blinkerhebel aus- und einschalten, hierbei ist jedoch die Kontrollleuchte für den Fernlicht Assistenten nicht mehr an.
Die Frontscheibe ist gereinigt und es wird mir im Display keine Systemstörung angezeigt.
Ebenso erhalte ich keine Fehlermeldung beim Auslesen mit einem Tester, auch nicht im Steuergerät 20
Was könnte dies für ein Fehler sein - wer kann mir helfen?
Meinen Dank für jede Antwort
Ähnliche Themen
24 Antworten
Cool danke für die Info!??
Aber das kann wahrscheinlich nur Audi machen?
Ich habe halt nur vcds und mit dem funktioniert es anscheinend nicht...
Mit SVM-Code geht nur bei Audi online, mit VCP/VAS Eigendiagnose lässt sich das Update per CD/DVD einspielen...mit VCDS geht das nicht.
So ich war heute beim freundlichen und habe das Software update in Auftrag gegeben.
Leider hat es nicht funktioniert...
Habe hier im Anhang mal die Fehlermeldung die sie mir mitgegeben haben.
Hat irgend jemand eine Idee was ich jetzt machen kann?
Gruß
Mike
Mit dem Klimasteuergerät war klar. Anzeige-Bedieneinheit wurde mal geändert? Aber dass das Bordnetzstg nicht angenommen wurde, obwohl es die Teilenr 8K0907063D ist, was laut Teilekatalog zu deinem Auto passt, wundert mich jetzt doch. Ich vermute fast, dass es an der Hardwarenr 8K0907279D liegt
Dann bleibt nur noch ein manuelles Updaten per VAS-Eigendiagnose bzw. VCP und der Software auf CD.
Wo bist du denn her?
Genau das wäre auch mein Vorschlag. Ohne den flashen und gut ist....
Oje ja die Anzeige und Bedieneinheit hab ich auf FBAS umrüsten lassen.
Das ist wahrscheinlich das größte Problem da ich dieses für das nötige Update nicht mehr in den orginalzustand bekommen werde... Den Rest hätte ich noch da, also das alte bordnetzsteuergerät und das alte klimabedienteil
Erkennt Audi SVM den FBAS Eingang vielleicht nur wenn etwas angeschlossen ist ( TV-Tuner)??
Ich komme aus Nähe Augsburg
Mfg
Mike
Das SVM gleicht die Software-Teilenummern und wohl auch die Hardware-Teilenummern, sowie die eigentlichen Softwarestände.
Ich war bis jetzt auch nur der Meinung, dass das SVM nur die Software-Teilenummer prüft, dann hätte es mit deinem Update nämlich funktionieren müssen. Ich hab' das gleiche Problem mit meinem Telefonsteuergerät, dass zwar (nach einem manuellen Update) die gleiche Teilenr aufweist wie im ETKA, aber die Hardwarenr eine ältere ist. Es wurde bei einem Update des Motorsteuergerätes als "zu prüfendes Steuergerät" ausgewiesen
Dein Bordnetzsteuergerät lässt sich nur manuell updaten, oder du benötigst ein neueres Bordnetzsteuergerät was auch als Hardwarenr die 8K0907063D hat.
Ich bekomme um's Verrecken nicht den Fernlichtassistent zum Laufen. Der FLA ist konfiguriert ab Werk und nicht nachgerüstet.
Ich fahre auf der Autobahn oder Landstraße nachts, Lichtschalter auf Auto, Fernlichthebel einmal nach vorne gedrückt und das Symbol ist vorhanden. Selbst bei über 90 km/h und weder Gegen- noch rückwärtigem Verkehr macht der FLA keine Anstalten, das Fernlicht einzuschalten.
Manuell ist es natürlich möglich, das Fernlicht einzuschalten.
Irgendwelche Ideen? Gibt es weitere Einschränkungen, die eine Aktivierung verhindern, außer den folgenden? (habe das aus einem PDF über die Funktionsweise des FLA bei Audi)
- Lichtschalter nicht auf "Auto"
- Geschwindigkeit niedriger als 90 km/h
- Gegenverkehr oder Autos vor mir
Danke und Grüße, Steffen
Scheibe, Bereich vor der Kamera sauber?
Fremdlicht (z.B. durch ein mobiles Navi an der Scheibe)?
Fehlerspeicher prüfen,
über die Stellgliedanalyse das Fernlicht einschalten lassen,
Anpasskanäle Einschaltschwelle prüfen,
ggfs. Quertausch FLA/Innenspiegel
Fehlerspeicher, Stellgliedanlyse geht natürlich nur mit VCDS o.ä.
Als Rückmeldung - der FLA war laut Werkstattmeister im System deaktiviert (was auch immer das heißen mag, weil ich ja das Symbol im Tachodisplay hatte/aktivieren konnte) und wurde auf Garantie aktiviert - jetzt geht alles problemlos Sie konnten sich keinen Reim darauf machen, wieso das deaktiviert war (ich natürlich auch nicht, hatte den Wagen ja erst einen Monat früher gekauft und nicht an den Steuergeräten / OBD herumgespielt).