Fernlichtassistent defekt ?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

seit 3 Jahren arbeitet der Fernlichtassistent wunderbar.... Seit nunmehr 2 Nachtfahrten blendet er jedoch nicht mehr automatisch auf. Kontrollleuchte ist an im Tacho, also ist er auch eingeschaltet. Eine Fehlermeldung bekomme ich nicht angezeigt... Hatte das Problem schon jemand ?

Grüße
mwinte3

Astra J 5T Innovation MJ2013 / 2,0CDTI ecoflex StartStop / Graphitschwarz / Sportfahrwerk / Komfort- und Innenraumpaket / Lichtpaket / Sichtpaket / Nebelscheinwerfer / CD400+ mit USB und DAB+ / elektr.Parkbremse / Solar Protect Wärmeschutzverglasung / LM 8J*18 Schwarze Design Doppel Speichen Felgen / Dachspoiler in Wagenfarbe / Flex Floor Gepäckraumboden / QuickHeat Schnellheizung / Infinity Soundsystem

26 Antworten

Wie man auf dem 3. Foto schön sieht ist die Linse komplett frei, also kommt man so einigermaßen gut dran, ohne dass man alles auseinander friemeln muss. Aber jeder wie er will...... Viele Wege führen nach Rom.....😁

Zitat:

@conan2602 schrieb am 22. Oktober 2015 um 00:09:27 Uhr:


Jupp. Ohne was sauber zu machen... Komisch... Aber solange es wieder funktioniert bin ich zufrieden...

war bei meinem kurvenlicht auch mal so. es ist für 3 tage mal ausgefallen. dann ging es plötzlich wieder

Zitat:

@bobbysix schrieb am 20. Oktober 2015 um 19:12:09 Uhr:



Zitat:

@cabastra schrieb am 20. Oktober 2015 um 11:31:22 Uhr:


Wie soll die Scheibe vor der Kamera innen und wie die Kamera selbst geputzt werden?
anstatt Worte einfach mal Bilder. Vielleicht besser zu verstehen😁

Danke für die Bilder! Aber welche Version des Opel Eye ist das? Bei meinem Cascada (Opel Eye 2) sieht das definitiv anders aus. Denke nicht, dass man dort auch so leicht ran kommt.

Zitat:

@cabastra schrieb am 23. Oktober 2015 um 09:54:47 Uhr:



Zitat:

@bobbysix schrieb am 20. Oktober 2015 um 19:12:09 Uhr:


anstatt Worte einfach mal Bilder. Vielleicht besser zu verstehen😁

Danke für die Bilder! Aber welche Version des Opel Eye ist das? Bei meinem Cascada (Opel Eye 2) sieht das definitiv anders aus. Denke nicht, dass man dort auch so leicht ran kommt.

Foto wäre prima......😉

evtl. so???http://mediaassets.gmeuropearchive.info/ispace/pr/zoom/275028.jpg

ab BJ 2012 wurde die 2. Generation der Frontkamera eingebaut. Ob es diese ist weiss ich nicht, aber es könnte beim TE übereinstimmen.
Ich habe noch die 1. Generation....

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe auch das Problem das der Fernlichtassistent aus an aus an geht.
An der Batterie liegt es nicht. Ich fahre allerdings einen Zafira C Bj. 2015

Gibt es dazu inzwischen was neues oder eine Lösung?

Du fährst aber auch die rforderliche mindestgeschwindigkeit?

BTW: Es könnte ja auch eine defekte Kamera sein.

Hallo,
danke dir. Der Fernlichtassistent ist immer an nach Motorstart.
Ich weiß nicht ab welcher Geschwindigkeit er offiziell aktiv ist, aber ab 40km/h auf jeden Fall.
Bei mir geht er bei ü40 an aus an aus, ....

Der Licht /Regensensor ist für Fernlichtassistent, Wischerintervall, Tunnelerkennung, Licht an / aus zuständig.
Die Kamera ist für Abstandswarner, Verkehrszeichenassistent, Spurhalteassistent.

Stimmt das so mit der Zuordnung oder liege ich damit falsch?

Kamera funktioniert. Bei Dämmerung gestern Nachmittag fiel der Fernlichtassistent nicht aus.
Mit der Zeit vermute ich das der Lichtsensor "altert" und falsche Werte liefert.
Wenn er nachts aber sogar mal funktioniert, blendet er richtig auf und ab. Auch sich nähernde Rücklichter erkennt der Assi. Was nun wieder gegen das "Altern" spricht.

Außerdem steigt seltener der Verkehrszeichenassistent aus. Startet sich aber automatisch selber wieder neu.

Etwas kurios die ganze Sache.

Der Fernlichtassistent *muß* über Kamera laufen. Der *muß* ja vorausfahrende/entgegenkommende Fahrzeuge erkennen. Im Grunde auch Straßenbeleuchtung. Über einen reinen Lux-Sensor geht das nicht.

Wie alt ist denn die Batterie? Könnte auch sein, dass diese sich langsam verabschiedet. Ist zwar kein typisches J-Problem, aber möglich wäre es.

Die Batterie ist es definitiv nicht. Die ist sehr neu.
Ich lade sie oft auch 1x in der Woche über die 2. Zigarettenanzündersteckdose im Kofferraum, da 2x am Tag die Standheizung automatisch mit anläuft oder über die FB eingeschaltet wird. Selbs da wird kaum nachgeladen.
Batteriepobleme hatte ich noch nie.

Wird die auch wirklich geladen? Ab Werk laufen alle Dosen, auch die im Kofferraum, nämlich über Zündungsplus. Heißt, dass die Batterie auch nicht drüber geladen werden kann. Ich hab meine auf Dauerplus umgeklemmt, um unterwegs mal das Handy zu laden, wenn das Auto geparkt ist.

Danke, selbstverständlich. Ich hatte ja geschrieben 2. Dose und die ist natürlich auf 30.
Ein CTEK MXS 5.0 würde da ja auch meckern.
Das bringt mich mit dem Assistenten nicht weiter.
Ich vermute gealterte Bauteile nach 10 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen