Fernlicht und Lichthupe beim Kymco People S 125i ABS

Kymco People 125

Hallo,
letztens in der Garage ist mir aufgefallen, dass das Abblendlicht heller leuchtet als das Fernlicht. Was beim Auto ja genau umgekehrt ist. Demzufolge gibt die Lichthupe keine helles Signal ab, sondern der Scheinwerfer verdunkelt sich geringfügig.
Ist das normal oder kann da was falsch angeschlossen worden sein ?

Gruß
landbastler

21 Antworten

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 11. März 2024 um 21:06:04 Uhr:


Kann es sein das zeitweise Unterspannung vorhanden ist.
Schwache Batterie z.B.
Bei den modernen Fahrzeugen spinnt die Elektronik öfter mal bei Unterspannung.

Das glaube ich auch nicht so recht Kodiac.

Wenn bei Motorstillstand mein LED-Scheinwerfer mit Fahrlicht brennt
und ich belaste die Batterie mit dem kräftigen Dynastarter, ändert sich
die Helligkeit des Scheinwerfers kein bisschen 🙂
Der LED-Scheinwerfer wird mit weniger Spannung betrieben, als die
12 V Bordspannung und wird mittels elektron. Trafo etwas gesenkt.

@ Landbastler:
Innerhalb der noch kurzen Garantiezeit, würde ich mich seitens der Werkstatt
auf keinen Kompromiss einlassen !
Der Scheinwerfer ist komplett vergossen, da lässt sich nichts reparieren
und so ein Scheinwerfer schlägt schnell mal mit 300,- € zu Buche 😠

Meinen LED-Einbauscheinwerfer von "Highsider"
(Paschberg & Wunderlich, Made in Germany)
fahre ich seit über 4 Jahren und der leuchtet wie am ersten Tag 🙂
Das Fahrzeug steht im Winter auch schon mal 3 bis 4 Wochen in der
unbeheizten, kalten Garage.

Dafür wäre ein Spannungswandler da richtig,aber wenn der unterversorgt wird,wie reagieren die LEDs dann ?
Bleiben sie ganz aus? Ich denke mal, ja
Was brauchen die LEDs 5v, oder.

Nein ,ich habe da die Fahrt zur Werkstatt im Kleinhirn,da war ja alles funktionsfähig.
Meine Vermutung, der Akku wurde wieder ausreichend geladen.
Testen wäre ja kein Problem sofern eine Fremdversorgung zur Verfügung steht.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 12. März 2024 um 13:53:35 Uhr:


Testen wäre ja kein Problem sofern eine Fremdversorgung zur Verfügung steht.

Ja Kodiac

Daran habe ich gestern auch gedacht.

Ist aber halt nicht jeder so gut ausgerüstet wie wir 🙂

Zitat:

Was brauchen die LEDs 5v, oder.

Mit wieviel Spannung das LED-Modul versorgt wird, steht verständlicherweise nicht

in der Anbauanleitung von "Highsider".

Nur der Spannungsbereich für den integrierten Spannungswandler und daraus lässt

sich schliessen, dass das LED-Modul keinesfalls mit über 9 V betrieben wird:

ACHTUNG: Nur an 9-32V DC Bordnetz anschließen! Sollte der LED-Einsatz in einem
geeigneten Lampengehäuse eingebaut werden, muss auf eine ausreichende Belüftung
geachtet werden um eine Überhitzung* des LED-Scheinwerfers zu vermeiden. Bei
Nichtbeachtung erlischt die Garantie!

*Und damals hat mir keiner geglaubt, dass sich auch auch ein LED-Scheinwerfer

erhitzen kann:

https://www.motor-talk.de/.../...rgreifend-zulaessig-t6779930.html?...

Hallo,
nach dem Video von gestern Abend habe ich überlegt wie man das Problem für die Werkstatt und den Importeur verdeutlichen kann. Heute Vormittag kam mir dann die Idee ein weißes Blatt Papier (als Projektionswand) vor den Scheinwerfer zu kleben und das hat super funktioniert.

Kymco Licht 5

Den Videolink habe ich dann an die Werkstatt gesendet und 3 Stunden später bekam ich die Mitteilung das die Werkstatt von Kymco die Freigabe erhalten hat den Mangel über die Garantie zu reparieren.
Die Werkstatt wird zunächst die Ursache suchen (Steuergerät, LED oder Schalter) und dann die Teile bestellen. Egal wie, ich konnte einen großen finanziellen Schaden abwenden, denn selbst das Steuergerät kostet um die 250,00€ und ich glaube das das der Übeltäter ist.

@ Kodiac2
Da die Batterie voll ist und der gleiche Fehler auch bei laufenden Motor auftritt kann es nicht an der Spannungsversorgung liegen.

Gruß
landbastler

Ähnliche Themen

Woher weisst du das der Akku voll funktionsfähig ist,ich kann da nicht reinschauen.
Der Bock ist kein Euro2 Fahrzeug mehr,der hat ein paar Funktionen mehr die sich manchmal kurios bemerkbar machen.

Zitat:

*Und damals hat mir keiner geglaubt, dass sich auch auch ein LED-Scheinwerfer
erhitzen kann:

Hätte ich da mit diskutiert ,ich hätte dir sofort geglaubt.😉

Ist aber richtig ,der Unterschied ist :
# H4 > wärme äussert sich nach aussen >Glaskörper heiss
# LED> wärme äussert sich nur gering nach aussen,muss dementsprechend über Kühlkörper
etc. abgeführt werden .

Hallo,
heute rief die Werkstatt an und teilte mir mit, dass nach Prüfung der Bauelemente die Steuereinheit defekt sei. Man habe nun das neue Steuerteil bestellt und nächste Woche würde man dann die Reparatur durchführen.

Gruß
landbastler

Deine Antwort
Ähnliche Themen