Fernlicht-Kontrolllampe
Bin von meinem alten Audi gewohnt, dass bei aktivem Fern- und Abblendlicht das Lämpchen im Tacho angeht. Bei manchen Lichtverhältnissen hat man das Licht an, kann es aber nicht erkennen.
Mein Lichtschalter steht auf Automatik und ich bin froh, dass der CLK dieses Feature bietet. Das Statuslämpchen misse ich jedoch in meinem Auto.
Geht es euch genauso?
24 Antworten
Zitat:
@Der_Wolf_Im_Ford schrieb am 26. April 2016 um 07:05:54 Uhr:
Mopf oder vorMopf?
Kopf.
Aber die vorhergehenden Beiträge haben geht das sicherlich schon erklärt.
Vormopf ist doch ganz eindeutig an der Mittelkonsole zu erkennen, hast du noch die abgerundeten Schalter mit den schrägen Flächen zum warnblinkschalter hast du vormopf, auch wenn der Wagen lange im sr stand und evtl. erst Anfang 2005 zugelassen wurde, wie ich auch schon gesehen habe.
Ich kann schon ein VorMopf und Mopf unterscheiden! Es ging nur darum ob es eindeutig nur mit der Modellpflege verfügbar war/ist.
2005 kam eine große mopf mit neuen tacho. wo der avantgarde auch den weißen erhielt. und ab da wird erst wohl auch die kontrollleuchte gekommen sein.
2004 gabs eine kleine mopf ohne neuen tacho..also keine kontrollleuchte immer noch derselbe tacho wie am anfang ohne kontrollleuchte.
So kurz zusammen gefasst erst ab Kleine Mopf gibt es die leuchte, mich würde halt einfach mal interessieren wie aufwendig es wäre diese in Betrieb zu nehmen? Weil am Tacho selbst sieht man nämlich den Platzhalter.
Ich würde Dir ja meine Kontrollleuchte verkaufen, da ich meine nicht brauche. Fahre eh mit Dauerfahrlicht rum. Immer an. Wenn da was nicht geht, gibts ne andere Meldung.