1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Fernlicht beim Kurvenlicht

Fernlicht beim Kurvenlicht

Audi A6 C9

Servus
Wenn man beim A6 das bi-xenon Fernlicht einschaltet, funktiomiert das Tagfahrlicht dann als zusätzliches Fernlicht?
Danke für Ihr Antwort
Der Däne

Ähnliche Themen
13 Antworten

Das Tagfahrlicht geht aus, sobald man das Abblendlicht einschaltet. Der neue A6 hat keine H7 Birne mehr für das Fernlicht/Lichthupe. Das geht alles über das Xenonlicht. Wenn man also kein Licht anhat, springt für die Lichthupe das Xenonlicht kurz an (tödlich für Xenon). Ich hoffe, das ist so richtig, wie ich es beschrieben habe.

Soll das heissen, dass ich mit jedem Lichthupen die Lebensdauer der Xenon-Anlage verkürze? Na dann isses ja gut, dass ich das Auto nach spätestens 3 Jahren wieder abgebe. So lange wirds ja hoffentlich halten, auch wenn ich die Lichthupe öfters mal brauche :)
Aber richtig klug kommt mir das nicht vor, oder?

Und Gebrauchtwagenkäufer müssen zusätzlich zum Kilometerstand auch noch den 'Lichthupenzähler' ablesen, damit sie wissen, wann die teure Xenon-Reparatur kommt.
Aber Hauptsache, das Geschäft mit den Verschleissteilen läuft und die Werkstätten haben genug zu tun. Kurbelt ja alles unsere Konjuktur an...
Grüßle
Selti

Wenn du mit eingeschaltetem Xenon fährst, ist es natürlich egal, wenn du Lichthupe machst. Bist du jedoch mit ausgeschaltetem Xenon unterwegs und betätigst dann mal eben 3x kurz die Lichthupe, ist das schon extrem schädlich für das Xenonlicht. Das Gas wird hierbei ja dann 3x neu entzündet. Das muß aber natürlich nicht heißen, das die Birne zwangsläufig nach 3 Jahren defekt ist.

So wie ich das verstanden habe ist es ein Unterschied zwischen Lichthupe und Fernlicht. Bei Lichthupe per Halogen und Fernlicht eben Xenon. Natürlich wenn man Xenon bestellt hat.
Kann das jemand bestätigen? Warte immer noch auf meinen ; und blick langsam nicht mehr durch all die Kombinationen beim A6 durch. Halogen, Xenon-plus, adaptive light, Tagfahrlicht Option, LED Blinker & Heckleuchten oder nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von Timo83


... Das muß aber natürlich nicht heißen, das die Birne zwangsläufig nach 3 Jahren defekt ist.

Stimmt - kann auch schon früher sein - kleiner Scherz ...

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Kann das jemand bestätigen? Warte immer noch auf meinen ; und blick langsam nicht mehr durch all die Kombinationen beim A6 durch. Halogen, Xenon-plus, adaptive light, Tagfahrlicht Option, LED Blinker & Heckleuchten oder nicht.....

Wieso, ist doch nicht schwer :

Halogen-> kein Tagfahrlicht, normel Heckleuchten

BiXenon / Adaptive Light -> Tagfahrlicht, LED's in den Heckleuchten

Abgesehen davon find ichs auch ein wenig merkwürdig, dass bei der Lichthupe immer (!!!) das Xenon anspringt. Sieht zwar wahnsinnig "wichtig" aus, aber auf Dauer kann das ja den Brennern nicht guttun.

Andererseits, wenn keine H7-Lampe mehr fürs Fernlicht da ist, was soll dann für die Lichthupe herangezogen werden? Die Nebler vielleicht, aber das würde ja eher zu BMW passen...

Gruß

Bertl

Auszug aus dem Audi-Techniklexikon zum Thema Xenon-Plus-Scheinwerfer:
Das Xenon Plus System bietet die Xenon-Vorteile (siehe auch: Xenon Scheinwerfer) auch beim Fernlicht. Schaltet der Fahrer auf Fern- oder zurück auf Abblendlicht, aktiviert er einen Elektromagneten. Je nach Reflektortyp bewirkt dieser das Umklappen einer Blende beim Ellipsoidreflektor oder den Schwenk des Xenon-Brenners. Die große Lichtmenge des Xenon-Brenners erlaubt eine Lichtverteilung des Fernlichts, die eine sehr große Reichweite mit einer breiten Seitenausleuchtung kombiniert. Der zusätzliche Halogen-Fernlicht-Spot erfüllt die Signalfunktion "Lichthupe" und trägt zur weiteren Optimierung der Reichweite bei.
Es scheint also eine zusätzliche H7-Lampe für die Lichthupe eingebaut zu sein.

Servus kscks !
Dass bei Lichthupe das Xenon anspringt, hab ich nicht irgendwo gelesen oder gehört, sondern im "Selbstversuch" herausgefunden. In unserem Kaff gibts ne Strasse, die direkt und frontal auf ein grosses Schaufenster zuführt, da kann man sich selbst und seine Beleuchtungsvarianten:) schön beobachten! Und als ich mir dort (bei ausgeschaltetem Licht, auch TFL aus) die Lichthupe gab, gingen definitiv die Xenons an. Wäre jetzt noch eine zusätzliche Halogenbirne im Scheinwerfer versteckt, die nur bei Fernlicht, nicht aber bei Lichthupe anspringt, wüde mich das sehr wundern! Obwohl mich bei Thema Audi und Licht mittlerweile nix mehr wundert...:)
Bertl

Von wegen nicht schwer ;) Wirklichkeit und Audi Marketing Text klaffen da wieder mal auseinander. Auch ist Tagfahrlicht ein Extra gewesen das man bestellen musste wohl für 0 Euro. Da man es im MMI ausschalten kann macht das eigentlich jeder.
Auch wenn es bei einem A6 so ist heisst das noch lange nicht das es in einem anderen nicht anders ist. Da waren schon einige Verbesserungen seit Einführung des neuen A6, siehe Tacho bis 260 oder bis 280.
Bertl hat es ja getestet, da geht das Xenon an. Nicht grade gut für die Dinger.
Übrigens in Punkto Techniklexikon. Da stehen viele Sachen drin über "Neuigkeiten" die bei Einführung im A8 geschrieben wurden. Jetzt beim neuen A6 und auch beim Facelift A4 (B7) gibt es viele Optionen auch dort. Nur hat Audi anscheinend vergessen das Lexikon mal anzupassen.

Vielen dank für Ihre Antworten
Scheint ziemlich merkwürdig dass Audi nicht das Fernlicht durch zusätzliches Halogenlampen verbessert - die Lichthupefunktion über Xenons muss auf Dauer sehr teuer werden.
Der Däne

Wenn das Xenon Licht an ist und nur der Reflektor geöffnet wird für das Fernlicht, ist die Lösung eigentlich genial. Alle Vorteile von Xenon kommen hier zu tragen. Bessere Lichtausbeutung, Farbspektrum, Reichweite, Energieverbrauch etc. Das ist aber Fernlicht das man ja nur benutzt wenn die Xenon Brenner schon an sind. Auch wird man die Xenon weniger oft tauschen müssen als Halogen Lampen. Wie sich das am Schluss rechnet aufgrund des höheren Preis von Xenon zu Halogen hab ich noch nicht ausgerechnet.
Lichthupe ist das Problem. Wenn die Xenon an sind sollte das auch wie beim Fernlicht gehen, also Reflektor. Wie gesagt, sollte.... Sind die Xenon aus wäre in der Tat eine Halogenlampe die bessere Lösung. Die scheint laut Berichten hier aber beim A6 Sparmassnahmen anheim gefallen zu sein. Auch frage ich mich ob Xenon so schnell zünden und auf Leuchtkraft kommen können um als Lichthupe zu agieren.
Eins noch am Rande. Lichthupe hat ja mehrere sagen wir mal Verwendungszwecke. Gemäß der StVo benutzt man die Lichthupe ja sehr selten ;), sollte also keine grosse Belastung für die Xenon darstellen.
Frage zum Thema, geht das Fernlicht eigentlich mit dem Kurvenlicht mit?

Kurvenfernlicht

@Duck
Ja, das Fernlicht geht wunderschön in den Kurven mit. Es formt auch eine Art "Lichtkuppel". Möchte es auf meinem kurvigen Waldsträßchen abends heim nicht mehr missen...
Grüße, tommya6

Ah Super das es mit geht, gut zu wissen. Auch ein Beweis das der Xenon Brenner für das Fernlicht verantwortlich ist da es mitschwenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen