Fernlicht aus bei Blinker links - Lösung
Fernlicht aus bei Blinker links und das flakkern Beleuchtung Cockpit bei Zündung ein ist jetzt Geschichte.
Habe neuen Kombischalter eingebaut.Der Allgi hatte Mir freundlicherweise einen Super Link auf E-Bay genannt.Originalteil von Mercedes für 99€.
Ich wollte hiermit allen ML Fahrern mit diesen Problemen Meine Lösung nennen.
Aber das Problem mit Kombischalter auf Automatik,Standlicht an aus von selbst usw, besteht nach wie vor.Scheint dann ja nur noch das AAM Modul in Frage zu kommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HGWNB schrieb am 18. Mai 2017 um 15:16:41 Uhr:
...und die Platine in den Backofen für paar Minuten legen. Dadurch werden kalte Lötstellen wieder "fest".
Was ein Quark. 🙄🙄🙄
Glaubst du eigentlich selber daran ?
Gängige Temperatur für Lötverbindungen ist ~350 bis 370 °c am Lötkolben.
Wenn der Backofen so heiß wird (die meisten gehen nur bis 270 °c) dann sieht das Kunststoffgehäuse vom AAM aus wie eine Lasagne.
LG Ro
20 Antworten
Im Netz hab ich noch keinen gefunden. Meins ist zum glück Neu.
Zitat:
@szopnos schrieb am 11. Mai 2017 um 07:38:22 Uhr:
Diese ständigen AAM-Probleme gehen mir auf den Keks. Bei meinem ersten ML brauchte ich ja auch schon ein Neues, aktuell ist vermutlich das erste drin und der Lüfter läuft...Kann man die Dinger nicht reparieren? Vermutlich geht immer dasselbe Bauteil kaputt, oder?
Diese kann man reparieren. Es gibt eine Firma in Hamburg. Du baust Dein AAM raus, schickst es nach Hamburg, bezahlst 200 EUR und bekommst es dann repariert in 1 Woche zurück. 7 Jahre Garantie 😉
Wahrscheinlich geht immer dasselbe Teil für 1,95 kaputt :-(
Zitat:
@szopnos schrieb am 18. Mai 2017 um 15:05:12 Uhr:
Wahrscheinlich geht immer dasselbe Teil für 1,95 kaputt :-(
Naja. Auf der AAM Platine sind ja mehrere Bauteile, somit auch viele Lötstellen. Ich vermute, dass durch die ständige Hitzebildung eine kalte Lötstelle entsteht.
Wer sich traut, kann die kostenlose Variante ja mal ausprobieren und die Platine in den Backofen für paar Minuten legen. Dadurch werden kalte Lötstellen wieder "fest".
Aber natürlich auf eigene Gefahr & vorher UNBEDINGT ein Backup erstellen. Andernfalls habt ihr ein Problem, falls es kaputt sein soll.
Ähnliche Themen
Ihr habt ja alle famose Ideen!
Wenn der Trick mit dem Backofen nicht klappt, mal die Welle ausprobieren.
Vg Michael
Zitat:
@HGWNB schrieb am 18. Mai 2017 um 15:16:41 Uhr:
...und die Platine in den Backofen für paar Minuten legen. Dadurch werden kalte Lötstellen wieder "fest".
Was ein Quark. 🙄🙄🙄
Glaubst du eigentlich selber daran ?
Gängige Temperatur für Lötverbindungen ist ~350 bis 370 °c am Lötkolben.
Wenn der Backofen so heiß wird (die meisten gehen nur bis 270 °c) dann sieht das Kunststoffgehäuse vom AAM aus wie eine Lasagne.
LG Ro