Fernlicht auf Schnellstraßen

Hallo,
es gibt doch diese Straßen wo man 120 fahren darf, es handelt sich aber nicht um eine Autobahn. Ich glaub Schnellstraßen werden die genannt, im Volksmund auch 'Umgehungsstraße' genannt.

Ist es erlaubt auf diesen Straßen mit Fernlicht zu fahren ?

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oink


Schlaglöcher hab ich auf der AB noch nie gesehen, Wildwechselschilder hab ich auch noch nie gesehen und ist nachts eher selten, kommt zu 90% in der Dämmerung oder im Morgengrauen vor...
Höchstens Gegenstände erkennt man früher...
Die Autobahn ist aber auch die einzige Straße auf der man schneller fahren darf als durch die Leuchtweite eigentlich möglich wäre...

Hm, ne Freundin vonn mir hat vor 2 Wochen ein Reh mit 140 auf der Bahn abgeschossen, also das es da kein Wild gibt, halt ich fürn Gerücht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von oink


Schlaglöcher hab ich auf der AB noch nie gesehen, Wildwechselschilder hab ich auch noch nie gesehen...

Dann hast du wohl bisher immer das "Glück" gehabt, genau dort zu fahren, wo es beides nicht gibt....

Zitat:

Original geschrieben von oink


Schlaglöcher hab ich auf der AB noch nie gesehen, Wildwechselschilder hab ich auch noch nie gesehen

Wie lange hast du deinen Führerschein? 2 Wochen?

CU Markus

Auf Schnellstraßen und Autobahnen ohne Straßenbeleuchtung darf selbstverständlich Fernlicht eingesetzt werden soweit kein anderer Verkehrsteilnehmer geblendet wird.

Ich selbst setzte das Fernlicht kaum ein, da meist Gegenverkehr und/oder Vorausverkehr vorhanden ist.

Selbst wenn ich alleine auf der Autobahn bin nutze ich das Fernlicht nur bei sehr dunklen Nächten oder diesigem Wetter.
Ansonsten fokusiere ich meinen Blick in das Dunkel vor der Scheinwerferausleuchtung. Dadurch kann man viel weiter voraus schauen und sieht evt. Hindernisse viel eher.

Nachtblinde haben diese Möglichkeit leider nicht und sind von daher tatsächlich auf die Ausleuchtung der Fahrbahn durch die eigenen Scheinwerfer angewiesen.
Damit ist für sie das Autofahren Nachts natürlich viel anstrengender und gefährlicher.

Zum Wildwechsel:
Wer es sich zutraut sollte sofort das Licht ausschalten.
Geblendetes Wild bleibt einfach stehen und dann wird der Aufprall meist unvermeidlich sein.
Schaltet man das Licht ab so hat man eine Chance dass das Wild noch rechtzeitig die Flucht ergreift.
Geht natürlich nur, wenn man noch ausreichend Sicht hat (offene Pupillen durch ständigen Blick in das Dunkle wie oben beschrieben, also keine Empfehlung für Leute die den Blick im Lichtausleuchtungsbereich haben).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Zum Wildwechsel:
Wer es sich zutraut sollte sofort das Licht ausschalten.
Geblendetes Wild bleibt einfach stehen und dann wird der Aufprall meist unvermeidlich sein.
Schaltet man das Licht ab so hat man eine Chance dass das Wild noch rechtzeitig die Flucht ergreift.
Geht natürlich nur, wenn man noch ausreichend Sicht hat (offene Pupillen durch ständigen Blick in das Dunkle wie oben beschrieben, also keine Empfehlung für Leute die den Blick im Lichtausleuchtungsbereich haben).

Ist eine gute Idee, aber so schlechte Augen braucht man dazu gar nicht haben, zumindest wenn es geradeausgeht (was ja meistens der Fall ist). Wenn man sich unsicher ist, kann man kurz mit dem Fernlicht aufblinzeln, dann sieht man auch ganz schnell etwas, das sollte das Wild nicht weiter stören, verschrickt es eher.

Aber guter Tipp, nehm ich in meinen Praxistippskatalog mit auf 😉

Hupen ist auch nicht verkehrt... und natürlich bremsen. Nur das Ausweichen sollte man sich sehr gut überlegen, wobei das auf Autobahnen ohne viel Verkehr recht harmlos ausgehen sollte.

Lieber draufhalten statt in das Schleudern zu geraten und womöglich auf das Dach zu fallen!

Ist das Wild erlegt, so ist zu dem der Beweis gegenüber der Teilkasko einfacher. 😉

Nur die Frage, ob man freiwillig mit hoher Geschwindigkeit in Wild reinfahren will 😉

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Nur die Frage, ob man freiwillig mit hoher Geschwindigkeit in Wild reinfahren will...

Eine Notbremsung soll man ja einleiten...

...und ein Wildtier ist immer noch weicher als ein Baum oder eine Leitplanke...

Im schlimmsten Fall wird bei einem Ausweichversuch gar nix von einer Versicherung gezahlt. Deswegen grundsätzlich: Reinfahren!

Sorry aber Licht ausschalten halte ich für die schlechteste Idee die es gibt, lieber ins ABS bremsen und ausweichen!

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Sorry aber Licht ausschalten halte ich für die schlechteste Idee die es gibt, lieber ins ABS bremsen und ausweichen!

Dies würde ich nur empfehlen, wenn eine Kuh, ein Pferd oder ein Elch auf der Straße steht.

oder ein wildschwein....

prinzipiell gillt, sofern bremsen bzw. sicheres ausweichen nicht möglicht ist....gas geben draufhalten und aufrecht hinsetzen bzw. so dass am sichersten sitz (...)...
die meisten schäden bzw. die schlimmsten entstehen dadurch, dass man ausweicht und daurch gegen nen baum etc. fährt....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


prinzipiell gillt, sofern bremsen bzw. sicheres ausweichen nicht möglicht ist....gas geben draufhalten....

Warum jetzt noch Gas geben?

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Nur die Frage, ob man freiwillig mit hoher Geschwindigkeit in Wild reinfahren will 😉

Ein absolut cooler Autofahrer wird immer die Lösung mit der geringsten Schadenserwartung auswählen.

Je mehr Lösungsszenarios er abrufen kann, desto optimaler wird das Ergebnis sein.

ABS, ESP und co haben auch ihre Grenzen.

Bevor ich also an einem Baum oder durch unkontrolliertes Schleudern an einem anderem massiven Hindernis oder auf dem Dach lande kollidiere ich jedenfalls lieber mit Wild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen