Fernlicht Assistent
Hi People,
Gestern haben wir unser neuen E-Cabrio Abgeholt und hab mich heute in der Nacht gewunder, warum mein Fernlicht nicht einschlten lässt. Schlussendlich habe ich herausgefunden, dass in der ILS Paket für den E Klasse auch die Fernlicht-Assistent beinhaltet. Cool...
Hab ILS auch für mein künftiges GLK bestellt. (Liefertermin Ende März). Ist die Fernlicht-Assistent bei mein GLK dabei oder nicht? Darüber habe ich leider nirgends gelesen und auch keinen passenden Artikel dazu gefunden.
Vielen Dankmerstmal für eure Antwort!
Gruss aus CH
Sax
Beste Antwort im Thema
Hallo urossusi,
Du hast doch Deinen GLK gerade erst bekommen und denkst jetzt schon wieder über einen Verkauf nach? 😰😉 Ich denke, dass es Wertstabilität bei einem modernen Fahrzeug in der heutigen Zeit wohl kaum noch gibt. Solltest Du Deinen Wagen irgendwann einmal verkaufen wollen, dann nimm besser gleich eine Riechsalz-Flasche mit, falls Du in Ohnmacht fällst, wenn man Dir den Restwert mitteilt. 😁
Gruß Simone9009
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo Sax,
erst einmal herzlichen Glückwünsch zu Deinem neue Wagen. Ich wünsche Dir damit allzeit gute und unfallfreie Fahrt. 🙂
Ich gehe davon aus, dass der GLK die Funktion „Adaptiver Fernlicht-Assistent“ nicht hat, zumal darüber auch nichts in der Betriebsanleitung zu finden ist. In der Anleitung vom E-Cabrio wiederum ist diese aufgeführt, auch wie sich der Fernlicht-Assistent über den BC ein- bzw. ausschalten lässt.
Gruß Simone9009
Hoi Simone,
Vielen Dank für Deine Antwort. Schade eigentlich dass GLK sowas geniales nicht anbietet. Mit Distronic, Fernlicht-Assist und Todeswinke-Assist wäre das Auto perfekt. Wäre bereit auch das Geld auszugeben. Aber davon kann ich glaub nur träumen 🙁
Hallo Sax,
für die "neue" C-Klasse, die ab heute bestellbar ist, sind übrigens das Fahrassistenz-Paket PLUS (welches u. a. Distronic PLUS und Totwinkel-Assistent enthält) und ILS mit Fernlicht-Assistent als Sonderausstattung erhältlich. Möglicherweise wird das dann irgendwann auch für den GLK erhältlich sein – wer weiß. Im Moment wirst Du jedoch leider nur davon träumen können. 😠
Gruß Simone9009
Hallo Saxyflute,
Simone9009 sieht das ganz richtig: mein GLK von 12/2010 hat ILS, aber keinen Fernlichtassistenten. Als ich mir dessen bewusst wurde, war ich etwas enttäuscht. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Saxyflute
Schade eigentlich dass GLK sowas geniales nicht anbietet. Mit Distronic, Fernlicht-Assist und Todeswinke-Assist wäre das Auto perfekt. Wäre bereit auch das Geld auszugeben.
Dem kann ich fast uneingeschränkt zustimmen! 🙁
Zu Deiner Liste fehlt mir dann nur noch der Nachtsichtassistent; bei dem vielen Wild auf Brandenburg's Straßen ... und den Elchen und Rentieren in Finnland (kein Scherz).
Gruß
urossusi
Hallo Simone 9009,
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
für die "neue" C-Klasse, die ab heute bestellbar ist, sind übrigens das Fahrassistenz-Paket PLUS (welches u. a. Distronic PLUS und Totwinkel-Assistent enthält) und ILS mit Fernlicht-Assistent als Sonderausstattung erhältlich. Möglicherweise wird das dann irgendwann auch für den GLK erhältlich sein – wer weiß.
Spätestens dann wird für mich eine Neubestellung ernsthaft in Erwägung gezogen. Aufgrund der Wertstabilität des GLK sollten sich die Verluste aus einem Verkauf meiner aktuellen schwarzen Nachtigall dann in erträglichen Grenzen halten.
Gruß
urossusi
Zitat:
Original geschrieben von urossusi
Hallo Simone 9009,
Zitat:
Original geschrieben von urossusi
Spätestens dann wird für mich eine Neubestellung ernsthaft in Erwägung gezogen. Aufgrund der Wertstabilität des GLK sollten sich die Verluste aus einem Verkauf meiner aktuellen schwarzen Nachtigall dann in erträglichen Grenzen halten.Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
für die "neue" C-Klasse, die ab heute bestellbar ist, sind übrigens das Fahrassistenz-Paket PLUS (welches u. a. Distronic PLUS und Totwinkel-Assistent enthält) und ILS mit Fernlicht-Assistent als Sonderausstattung erhältlich. Möglicherweise wird das dann irgendwann auch für den GLK erhältlich sein – wer weiß.Gruß
urossusi
..seit wann hat der GLK denn eine Wertstabilität?
meiner ist von 7/2009, die Wertverluste die vorhanden sind, wenn ich
ihn jetzt verkaufen würde, reichen mir.
er verliert genau so viel wie ein Q5 oder ähnliche, wenn Unterschiede
in Tabellen von Leasingunternehmen sind, sind sie äusserst gering.
aber vielleicht weisst du mehr?
Urossusi, am liebsten noch die Autopilot Funktion 😉 btw... Ichdachte die Rentieren fliegen normale Weise?
In 4 Jahren gibts bestimmt wieder ein neues Modell von GLK. Ich freue mich vorallem auf BlueTec. Mal gucken.
Gruss
Sax
Das mit dem Wertverlust ist so eine Sache.
Mir wird auch jedesmal erzählt, wie die Preise gefallen sind und die sich gar nicht auf dem Markt erzielen lassen.
Man darf das gar nicht so ernst nehmen. Fakt ist, dass ein Händler immer versucht den EK Preis so weit wie möglich unten anzusetzen um eine Spanne für die Garantie und sonstige Dinge zu haben.
Mein Bruder hat seinen 4 Jahre alten VW T5 mit leichtem repariertem Unfallschaden schätzen lassen und kam bei 5 Händlern zu unterschiedlichen Ergebnissen. Die Spanne betrug 15.000€ bis 22.000€. Genauso ging es mir bei meinem 3 Jahre alten Audi A4 Avant TDI da reichte die Spanne von 10.000€ bis 20.000€. Ich hatte das Fahrzeug ebenfalls bei 5 Anbietern zur Bewertung.
Ich kann daher jedem empfehlen sich vorher zu informieren und das Fahrzeug bei mehreren Händlern bewerten zu lassen, die Spannen sind teilweise gigantisch.
Gruß
funok
Hallo urossusi,
Du hast doch Deinen GLK gerade erst bekommen und denkst jetzt schon wieder über einen Verkauf nach? 😰😉 Ich denke, dass es Wertstabilität bei einem modernen Fahrzeug in der heutigen Zeit wohl kaum noch gibt. Solltest Du Deinen Wagen irgendwann einmal verkaufen wollen, dann nimm besser gleich eine Riechsalz-Flasche mit, falls Du in Ohnmacht fällst, wenn man Dir den Restwert mitteilt. 😁
Gruß Simone9009
Zitat:
Original geschrieben von funok
Ich kann daher jedem empfehlen sich vorher zu informieren und das Fahrzeug bei mehreren Händlern bewerten zu lassen, die Spannen sind teilweise gigantisch.Gruß
funok
Hallo funok,
damit hast Du vollkommen Recht, die Erfahrung haben wir auch schon mehrfach gemacht.
Gruß Simone9009
Hallo Sax,
wo Licht ist, ist auch Schatten... 😎 Ich persönlich finde eine automatische Fernlichtfunktion nicht soo toll: Mir blendet die Automatik zu spät ab (manuell würde ich immer vor der Automatik abblenden), sie schaltet sich verzögert wieder ein (würde ich auch eher machen) und bei neuen Straßenschildern, die noch sauber sind und stark reflektieren, arbeitet sie auch nicht immer fehlerfrei. Und bei Wild reagiert sie gar nicht - das wäre mir in dieser wildreichen Gegend viel zu heikel.
Das ist jetzt kein Zweckoptimismus, weil der GLK das nicht hat - beim BMW kann man sich ja aussuchen, ob die Fernlicht-Automatik (wenn vorhanden) genutzt werden soll - und meine Wahl lautet stets "Never!".
LG aus dem Norden,
Doggystar
Hi Doggystar,
Vielen Dank für Dein Feedback. Bei unser neuen E Klasse reagiert die Fernlicht-Assistenz wahnsinnlig schnell. Bei Strasssenschilder hat gibt es überhaupt keinerlei Probleme. Am Anfang dachte ich auch... Puhh. Sowas braucht doch niemand. 🙂
Anyway... Es ist nice to have, aber kein MUSS.
Liebe Grüsse
Sax
Zitat:
Original geschrieben von Saxyflute
btw... Ichdachte die Rentieren fliegen normale Weise?
Wer sagt denn, dass ich nicht fliege? Hab schließlich 'ne schwarze Nachtigall! 😁
Gruß
urossusi
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Solltest Du Deinen Wagen irgendwann einmal verkaufen wollen, dann nimm besser gleich eine Riechsalz-Flasche mit, falls Du in Ohnmacht fällst, wenn man Dir den Restwert mitteilt.
Hallo Simone,
danke für den Riechsalz-Tip! Kommt leider etwas zu spät, da mir diese Ohmachtsgeschichte passiert wäre, wenn ich mich bei/nach der Schätzung meiner E-Klasse nicht so aufgeregt hätte. Der Ankäufer sagte mir: Angebotspreis ist marktüblicher Preis minus 20% - und das hat man mir geboten. Dabei war der Marktpreis erstaunlich niedrig, da es bereits den W212 gibt und dieser die Preise für W211 gedrückt hat. Ich habe gleich noch den Tip bekommen, den Wagen selber zu verkaufen, da ich dann einen deutlich besseren Preis erzielen könne.
Bzgl. GLK kann ich nur sagen, dass bei der Suche nach gebrauchten GLK bei Mercedes für vergleichbar ausgestattete Fahrzeuge nicht deutlich niedrigere Preise, als ich selber bezahlen musste, verlangt werden. Mit "deutlich niedriger" meine ich dabei etwa 10%.
Und meine Nachtigall wieder verkaufen: wenn überhaupt, dann möglichst bevor eine Modellpflege ansteht. Nicht, dass ich sie nicht mag. Aber warum sollte man sich nicht im Laufe der Zeit verbessern? 😉
Gruß
urossusi