Aktiver Totwinkel Assistent macht was er will
Hallo, ich habe schon mal vor 4 Wochen ein Thema angesprochen, worauf aber niemand antwortete. Ich versuche es noch einmal, weil das Problem doch sehr unangenehm ist.
Also bei meinem GLK 220 CDI 4Matic Bj.1015 ca.37Tkm hat in letzter Zeit der aktive Spurhalte-Assistent ohne erkennbaren Grund angesprochen.
Zuerst erscheint das rote Dreieck im rechten Außenspiegel ab und zu auf der Autobahn einfach ohne Grund, ich habe weder ein Fahrzeug überholt, noch gibt es ein anderes erkennbares Problem. Das rote Dreieck erlischt wieder. Alles scheint soweit wieder in Ordnung.
Nach einer unregelmäßigen Zeit blinkt das rote Dreieck wieder im rechten Außenspiegel wieder auf. Gleichzeitig wird ein Alarmton abgegeben, im mittleren Kombiinstrument erscheint das entsprechende Bild (Aktiver Spurhalte-Assistent angesprochen) und ein kurzer Bremseingriff ist zu verspüren. Nach ca. einer Sekunde ist alles wieder vorbei, aber kein Auto in meinem Überwachungsbereich zu sehen. Das passiert sehr unregelmäßig, mal gar nicht und dann wieder drei-vier Mal kurz hintereinander.
Das ist einfach sehr, sehr unangenehm. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Die Sensoren im Stoßfänger sind sauber!
Vielen Dank für eventuelle Antworten
Andreas
Ähnliche Themen
17 Antworten
Folgende Beobachtung habe ich bei meinem Dicken gemacht.
Wenn er längere Zeit unbenutzt rumsteht, es war feucht dann kommt die Meldung TWA ausser Funktion.
Wenn er in der Garage trocken steht, dann kommt die Meldung nicht.
Gelegentlich fällt sogar der Blinker aus !
Einen Spurhalteassi hab ich nicht.
Mein Auto steht immer im Carport, aber ja ich fahre nicht täglich, manchmal ist schon eine Woche Pause drin.
Aber ob se daran liegen kann....???
Habe die Feuchtigkeit im Verdacht auf irgendwelchen Sensoren
Wenn du da mit mal durch bist lass bei uns (MB) den Fehlerspeicher auslesen.
Habe gleiches Problem, ohne zwischenzeitliches Aufleuchten der roten Dreiecke. Auto ist sauber, vielleicht wirklich Feuchtigkeit nach meheren Autowäschen in kurzer Zeit? Die Ausschaltung des Totwinkel Assistenten über Assyst
ist nicht möglich, es erscheint immer nur die Fehlermeldung, wie nach Neustart.
Peter
wenn du da mit mal durch bist lass bei uns (MB) den Fehlerspeicher auslesen.
Ähnliches Problem:
Auto steht im Freien mit leichtem seitlichem Gefälle Richtung Fahrerseite.
Nach langem Regenwetter bzw. Starkregen Ausfall "Totwinkel Assistent" mit Warnung
und zeitweise Blinker ohne Funktion. Nervig wenn man im Stadtverkehr dann abbiegt ohne Blinker.
;o] Bei manchen ist das scheinbar immer kaputt, egal welches Auto sie fahren ;o]
Nach einigen km Fahrt geht dann alles wieder. Vermutlich wenn das Wasser raus ist.
War bei MB zur Fehlersuche, neben MKL auch die Totwinkelassis. Einer ist defekt. Nach Rücksprache mit MB werden beideTotwinkel-Assisten auf Kulanz getauscht. MKL war defekter NOX Sensor, keine Kulanz.
GLK 250 CDI, 4matic; bluetec. 3/2015; 89000km.
Hallo, habe heute mein Auto von MB nach Reparatur wieder abgeholt. Es wurde der rechte hintere Totwinkel-Sensor gewechselt.
Eine vorherige Fehleranalyse ergab nach auslesen des Fehlerspeichers keine brauchbaren Erkenntnisse. Ich zetierte den Forumsbeitrag von "LuPe250", wonach seine Sensoren auf Kulanz getauscht wurden. Nur deshalb, so glaube ich, hat man auch mir meinen rechten Sensor auf Kulanz getauscht.
So, nun werde ich fahren und testen, weil der Fehler ja leider nur sporadisch aufgetreten ist.
Ich werde berichten ob die Aktion auch Erfolgreich war.
Danke für euer Interesse
Beide Totwinkelassistenten wurden auf Kulanz getauscht. Der schon vorher gewechselte NOX-Sensor, wurde nach Hinweis auf das Aufforderungsschreiben zum Software-Update mit Garantie-Zusage, nur noch mit 50% berechnet. Insgesamt sind diese Kulanzleistungen schon beachtlich, da das Fahrzeug bereits 6 Jahre alt ist und rund 90.000km gelaufen hat.
Schönes WE, LuPe
Wäre das Problem auch aufgetreten ohne Software update?
Hallo, das Problem Totwinkelassistent ist bei mir ca. 10 Monate nach dem Software update aufgetreten. Kann mir nicht vorstellen das es damit was zu tun hatte.
Nach Austausch des rechten Sensors auf Kulanz (knapp 6 Jahre alt und 40 000Km) ist das Problem bis jetzt nicht wieder aufgetreten. Ich hoffe das bleibt auch so....
schöne Grüße
Software-Update war etwas länger als ein Jahr her, noch bei Vorbesitzer. Ob ein Zusammenhang besteht ist sicher schwer nachzuweisen. Daher habe ich mich über die 50% Kulanz gefreut.
Die Totwinkel-Assistenten sitzen in der hinteren Stoßstange, im Bereich erhöhter Schmutzanfälligkeit. In meinen Augen ein
Konstruktionsfehler, andere Hersteller haben sie in den Seitenspiegeln. Kostenpunkt je Assistent 650,-€, nach Auskunft der
MB-NL.
Schönes WE
Peter