Fernlichassistent
Hallo zusammen,
ich fahre seit 22.12. auch einen ID4 welchen ich allerdings nicht konfigurieren durfte. Das Fahrzeug war kurzfristig bei uns verfügbar und somit habe ich schnell mal zugeschlagen.
Eine Ausstattungsliste habe ich daher nicht bekommen oder gesehen. Der ID4 ist auch ganz gut ausgestattet, allerdings fehlt mir der Fernlichtassistent. Jetzt die große Frage: Wie kann ich feststellen ob ich diese Ausstattung habe? Gibt es Ausstattungen die zwingend zusammen sind? Also Fernlicht und Tempomat als Beispiel?
Oder wie kann ich das automatische Auf und Abblenden aktivieren?
Danke für eure Rückrückmeldung.
Gruss
Ralph
23 Antworten
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 13. Januar 2023 um 13:21:52 Uhr:
Das mit den "schwenkbaren" Scheinwerfer habe ich doch glatt überlesen.
Das Maskieren erfolgt bei meinem ID durch Matrix und das Kurvenlicht wird auf-/abgeblendet.
Da schwenkt nix.
Da bist du falsch informiert. Zumindest beim ID3 schwenken die Scheinwerfer in den Kurven, da ist auch deutlich sichtbar (und im Übrigen bei der Spielerei "Lichtanimation", wenn aktiviert zu sehen). Ich glaube kaum, dass das beim ID4/5 anders ist.
Also ich hätte das auch nicht über schwenkbare Linsen gesehen, sondern über entsprechende LED-Schaltungen hinter den Linsen.
Dazu von einer anderen Internetseite bzgl. Licht beim Golf 8.... dazu ist aber festzustellen, dass IQ Light nicht = IQ Light ist. Im Golf ist es anders als im Passat und im Passat anders als im Touareg.
(motoreport.de)
Ebenfalls exklusiv dem IQ.Light vorbehalten ist das dynamische Kurvenlicht, der Lichtkegel „wandert“ also mit dem Lenkeinschlag. Allerdings gibt es hier einen Rückschritt im Vergleich zum Golf 7 zu vermelden, denn die Linsen sind nicht mehr schwenkbar, sondern das Kurvenlicht wird über zu und abschalten von LEDs realisiert.
Richtig, beim Golf 8, den ich besaß, war das Kurvenlicht beim IQ-Light statisch und wurde durch die LEDs realisiert, beim ID allerdings ist es dynamisch und schwenkt mit.
Dann sollte man den Begriff "Kurvenlicht" genauer definieren.
Für mich ist das die seitliche Ausleuchtung, wenn ich mit entsprechend niedriger Geschwindigkeit und entsprechend hohem Lenkeinschlag um eine Kurve fahre.
Das "Schwenken" des Fahrlichtes bei geringem Lenkeinschlag und mäßiger Geschwindigkeit (z. B. i. G. O.) erfolgt bei mir auch mechanisch, da gebe ich die recht.
Bei langsamer Fahrt wird eine zusätzliche LED im Innenbereich des Scheinwerfers aktiviert und fungiert dann beim Abbiegen als "Abbiegelicht". Legt man den Rückwärtsgang ein, werden entsprechend beide innere LEDs aktiviert und man spricht dann vom "Umgebungslicht".
Das Schwenken der Linse bei höheren Geschwindigkeiten ist dann das dynamische Kurvenlicht.
Wie bereits erwähnt ist das IQ Light im ID3/4/5 eines der wenigen VW Lichtsysteme mit schwenkbaren Linsen, im Golf z.B. zuletzt mit dem 7er Facelift Modell und Einführung der LED Technik wegrationalisiert.
Die mitschwenkenden Linsen und das integrierte Abbiegelicht ist wirklich gut und zum Bsp. auch im angehängten Test beschrieben.
https://assets.adac.de/.../vw-id4-gtx-4motion_shrn0g.pdf
Auch beim Passat B8 VFL haben High LED Scheinwerder mitschwenkende Linsen, die sind auch super.
Jetzt hab ich's.
Das Kurvenlicht ist eine mechanisch schwenkbare Linse des Fahrlichts.
Das Abbiegelicht ist das zusätzliche Einblenden von LED-Bereichen ohne mechanische Bewegung.
Wenn man's weiß, ist es gar nicht mehr so schwer. 😁
Und ja, ich mag Beides. 😉
Und das Abbiegelicht ist gleichzeitig auch noch das Schlechtwetterlicht. Da wird das auch noch zugeschaltet.
Das beste Abbiegelicht fand ich beim Tiguan I vor dem Facelift da hatte ich auch das Kurvenlicht auf Xenon Basis.
Das schlechteste Abbiegelicht war beim Tiguan II, wurden die Nebelleuchten benutzt, kaum Wirkung bei Nebel und beim Abbiegen.
ID.4 mit dem ges. Licht sehr zufrieden.