Fernbedienung Fernsteröffnung
Nix dolles Leute, nur eine Bedienungsfrage.
Hat der W163 Mopf keine Fensteröffnung/ Schließung durch langes Drücken der Fernbedienung?
Ich finde auch dazu nichts in der Betriebsanleitung.
Gruß
Fellfigur
Beste Antwort im Thema
Der W163 hat einiges nicht was damals schon Stand der Technik war. Vielleicht liegt es daran, dass Mercedes damals angefangen hat Autos in USA zu bauen und man es für die Amis nicht so kompliziert machen wollte.
31 Antworten
Zitat:
@Bardschi schrieb am 29. Januar 2018 um 17:24:25 Uhr:
Da gibt’s nur die von mir beschriebene Lösung, die viele ML Besitzer nicht kennen, und wiederum an den anderen Fahrzeugen auch nicht funktioniert.
Das betätigen der Fensterheber geht auch nur solange das AAM nicht im Tiefschlafmodus ist.
Bei anderen Fahrzeugen gibt es diese Funktionalität genau so.
LG Ro
Dieses Feature habe ich nachgerüstet. Bei ZV zu fahren die Fenster automatisch hoch. Da gibts Module zum nachrüsten für. Bei VorMoPf lässt sich damit auch die Hochfahrautomatik durch antippen des Tasters realisieren.
Die Möglichkeit des automatischen öffnens zum lüften gab es auch, allerdings waren das nochmal andere Module.
Zitat:
@Balmer schrieb am 29. Januar 2018 um 17:51:48 Uhr:
Dieses Feature habe ich nachgerüstet.
Zitat:
@Balmer schrieb am 29. Januar 2018 um 17:51:48 Uhr:
Dieses Feature habe ich nachgerüstet. Bei ZV zu fahren die Fenster automatisch hoch. Da gibts Module zum nachrüsten für. Bei VorMoPf lässt sich damit auch die Hochfahrautomatik durch antippen des Tasters realisieren.Die Möglichkeit des automatischen öffnens zum lüften gab es auch, allerdings waren das nochmal andere Module.
Da sieht man wie einfach es damals war. Mein C280 von 1994 und mein E320T (W124) von 1995 haben beide die Komfortfunktion. Und das nicht einmal als SA. Das war in den Steuergeräten so Standard.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 29. Januar 2018 um 16:35:15 Uhr:
Wenn man aber mehr als einen Mercedes hat und die anderen haben den Deckel auf der anderen Seite muss ich mich immer sehr konzentrieren wenn ich mit dem ML zum Tanken gehe :-)
Hi,darum habe ich mir angewöhnt bei den verschiedenen Wagen,die ich fahre,aufs Tanksäulensymbol im KI zu achten.
Der bei den meisten Fahrzeugen vorhandene Pfeil an der abgebildetes Zapfsäule zeigt dann mit der Spitze in Richtung der Seite des Tankeinfüllstutzens 😉
Grüße Chris..
Ist natürlich eine Mega wichtige Funktion besonders um an der Eisdiele auf Dicke Hose zu machen.
Ich habe diese Funktion am A208 (einmal benutzt ) sowie am BMW e46 und E61 kann da ganz gut drauf verzichten
Gruß Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 30. Januar 2018 um 00:36:45 Uhr:
Ist natürlich eine Mega wichtige Funktion besonders um an der Eisdiele auf Dicke Hose zu machen.Ich habe diese Funktion am A208 (einmal benutzt ) sowie am BMW e46 und E61 kann da ganz gut drauf verzichten
Gruß Detlef
Na ja, jeder wie er meint, aber ich habe das immer gerne benutzt.
Zur Eisdiele kann ich zu Fuß 😉
Aber ich parke oft vor dem Fenster und könnte dann im Sommer vorm Einsteigen mit Hund, schon mal 10 Minuten, 20c aus dem Auto ablassen.
Es gibt also neben Eiscafe sogar noch praktische Gründe.
gruß
fellfigur
Zitat:
@Fellfigur schrieb am 30. Januar 2018 um 19:55:32 Uhr:
Aber ich parke oft vor dem Fenster und könnte dann im Sommer vorm Einsteigen mit Hund, schon mal 10 Minuten, 20c aus dem Auto ablassen.Es gibt also neben Eiscafe sogar noch praktische Gründe.
So ähnlich habe ich das auch gehandhabt.
Büro mit Sicht auf Parkplatz - Sonnenschein und Wärme - Fenster runter.
Ich fand es sehr nützlich. 😁
Mir ging es damals nur um das automatische hochfahren auf Tastendruck, also die preiswertere Variante, die Verbindung mit der ZV war da schon mit dabei.
Der Grund war ein Parkhaus bei uns bei dem die Schranke im freien in Windrichtung steht. Jedes Mal bei Regen war der Innenraum nass, weil der Kasten mehr als einmal gesponnen hat.
Diese Art Module hatte ich schon in mehrere alte BMWs, eingebaut wo die EFH nur durch Dauerdruck des Tasters bedient wurden.
Hallo Leute,
nun habt Ihr mich doch neugierig gemacht. Die Schaltung ist ja recht simpel aufgebaut, wo aber jedoch bekommt Ihr die Software für den Mikrocontroller (AT89..) her? Den Link zu der Entwicklerseite scheint es nicht mehr zu geben.
Gruß,
Bastian
Das > hier < sollte so ziemlich das gleiche sein.
Den einen Anbieter gibt es wohl nicht mehr, der andere hat den Vertrieb von dem Modul eingestellt.
LG Ro
Wie die Programmierung bei den von mir verbauten Modulen stattfand kann ich dir nicht sagen, aber bei CARMODULE gibts solch Teile noch.
Komfortschließung für 4 Fensterheber:
Wenn man auf den Artikel geht, kommt das der zur Zeit nicht verfügbar ist.
Das Modul für Fenster mit Tippschaltung hat keinen Eingang für Fernbedienung.
LG Ro
Hallo,
danke für Eure Nachrichten. Bei dem Modul (DIY) von Balmer war auch die Rede von Komfortöffnung bzw. -schließung. Und eben das brauche ich dringend ;-)!
Dafür wäre es halt sehr interessant für mich gewesen, wie man diesen µController von JALT.de programmiert.
Vielleicht weiß der Reiner es noch? 🙂
Beste Grüße,
Bastian