Fernbedienung Fernsteröffnung

Mercedes ML W163

Nix dolles Leute, nur eine Bedienungsfrage.

Hat der W163 Mopf keine Fensteröffnung/ Schließung durch langes Drücken der Fernbedienung?

Ich finde auch dazu nichts in der Betriebsanleitung.

Gruß
Fellfigur

Beste Antwort im Thema

Der W163 hat einiges nicht was damals schon Stand der Technik war. Vielleicht liegt es daran, dass Mercedes damals angefangen hat Autos in USA zu bauen und man es für die Amis nicht so kompliziert machen wollte.

31 weitere Antworten
31 Antworten

nein, das gabs damals glaube ich noch nicht.......

Schade, mein Golf von 93 😛 und mein w220 hatten das ja.

Nein.

Das hatten meine 124er von 1986 auch schon. Inkl. Schiebedach.

LG Ro

Ok. Dann haben sie das damals vielleicht einfach vergessen 🙂 und ich kann aufhören zu suchen.

Gruß
Fellfigur

Der W163 hat einiges nicht was damals schon Stand der Technik war. Vielleicht liegt es daran, dass Mercedes damals angefangen hat Autos in USA zu bauen und man es für die Amis nicht so kompliziert machen wollte.

Na zum Glück gibt noch ne Zentralverriegelung 😉 und ne Automatik.

Aber der Tankdeckel ist auch der falschen Seite ....

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 29. Januar 2018 um 16:06:48 Uhr:


Aber der Tankdeckel ist auch der falschen Seite ....

Nein, überhaupt nicht.
Dadurch hat man meistens ne Zapfsäule bei vollen Tankstellen. 🙂

LG Ro

Nennt sich Komfortöffnung/Komfortschliessung.

Hat das der 163 wirklich nicht...? Was ein Rückschritt.
Reiht sich dann ein bei den Rückschritten wie die Steuergeräteverpackung.
Schade dass Mercedes bei „den Kleinigkeiten“ so gespart hat.

Denke aber die Vermutung von @MichaelV12 könnte hinkommen.

Wenn man aber mehr als einen Mercedes hat und die anderen haben den Deckel auf der anderen Seite muss ich mich immer sehr konzentrieren wenn ich mit dem ML zum Tanken gehe :-)

Servus zusammen.

Nach dem öffnen der vorderen Türen kann man die Scheiben mit den Schaltern in der Mittelkonsole öffnen und schließen ohne den Schlüssel ins Zündschloss einzustecken.

Ist vielleicht eine kleine Hilfe.

Allerdings ist man mit dem Körper dann schon teilweise im heißen Innenraum drin.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 29. Januar 2018 um 16:06:48 Uhr:


Aber der Tankdeckel ist auch der falschen Seite ....

Und bei mir haben sie auch noch das Lenkrad auf die falsche Seite gesetzt😁

http://up.picr.de/31670192xd.jpg

27067530-2021179307900241-1405349499198873451-n

Zitat:

@Bardschi schrieb am 29. Januar 2018 um 16:40:01 Uhr:


Allerdings ist man mit dem Körper dann schon teilweise im heißen Innenraum drin.

nee, denke es geht eher darum,
man stellt den M ab, drückt auf Verriegeln Komplett,
dann ist eine ALLES zu.
Inkl. Scheiben, Schiebedach,Ausstellfenster.
Ohne das man noch 3x drumrum laufen muss um zu schauen.
Vor allem die Ausstellfenster werden gerne im Dunklen "vergessen",
zumal man sich ja auch jeglichen Indikator,
ob öffnung, im Innenraum erspart hat.

So stellt man die leuchte "Bewölkung der Nacht" erst am nächsten Morgen fest. 🙄

LG Ro

Servus LT.

Ja dieses tolle Feature gibt’s ja bei MB.

Aber eben nicht am 163er.

Da gibt’s nur die von mir beschriebene Lösung, die viele ML Besitzer nicht kennen, und wiederum an den anderen Fahrzeugen auch nicht funktioniert.
Dafür können die Schalter bei geöffneten Fenstern auch nicht vom Regen absaufen.

Unsere Rüttelplatte ist eben eigen.

Deine Antwort