Fernbedienung der Heckklappe

Mercedes GLC X253

Die Heckklappe meines 300de hat sich nun mehrmals ungewollt geöffnet. Es ist wohl sicher, dass diese Öffnungen durch irgendwelche Druckausübung auf die Fernbedienung in der Hosentasche erfolgte. Dies ist ärgerlich, wenn das im Fortgehen passiert und man bei der Rückkehr ein geöffnetes Auto vorfindet. In der Garage ist dies auch schon mehrmals geschehen; da ist es aber unproblematisch.

Nun habe ich mal getestet, aus welcher Entfernung eine Reaktion erfolgt. Öffnen kann ich mit der Fernbedienung noch in einer Entfernung von ca. 50 Metern. Schließen geht aber da nicht. Ich muss bis auf ca. 3 Meter ans Auto ran, damit es klappt. Dies ist nicht gut, es sollte besser umgekehrt sein. Wenn ich auswärts bin und das Auto draußen steht, von mir nicht zu sehen ist, schau ich jetzt häufig in der App nach, ob die Klappe geschlossen ist. Dies ist aber keine gute Dauerlösung.

Meine Fragen: Ist das bei den anderen auch so? Kann man irgendwo etwas an Einstellungen verändern, um das Problem zu lösen?

30 Antworten

@Perfe11 : Ich sitz nicht drauf, benutze die Seitentasche. Natürlich ist es ein Bedienfehler, aber ein unbeabsichtigter.

Bedien- oder ist es vielleicht eher ein Design-Problem.
Ein Schlüssel in der Hosentasche ist keine unüblichen Nutzung. Da hat mal wieder einer schickes Aussehen über Funktionalität gestellt und die Kunden werden als zu doof erklärt. Ist ja auch einfacher als ein Design zu verbessern.
Deswegen sollten sich alle Betroffenen bei Mercedes melden und einen TIBS Eintrag generieren lassen.

@Starchild : Danke für den Tipp. Ich werde mir sowas bei Gelegenheit mal anschauen.

Das Etui wäre prima, wenn es zusätzlich den keyless to Go Funk absichern würde

Zitat:

@helfrecht schrieb am 19. September 2021 um 20:50:56 Uhr:


Das Etui wäre prima, wenn es zusätzlich den keyless to Go Funk absichern würde

Könnte man nicht das Ganze in Alufolie packen? Eventuell auch eine Innentasche mit Alufolie ausstaffieren? Klar, ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber funktionieren sollte es.

Ähnliche Themen

@Starchild
Natürlich könnte man das. Aber wenn schon ein Etui in Erwägung gezogen wird wegen der Knöpfe, sollte meiner Meinung nach ein Zusatznutzen bez. Funks vorhanden sein.

Ihr müsst mir bitte kurz mal helfen: Das mit dem Etui um ungewollte Knopfbetätigungen zu verhindern leuchtet mir ein. Aber, was genau ist der Nutzen, wenn ich den Keyless-Go Funkschlüssel in ein Etui packe, das die Funkverbindung unterbindet? Dann muss ich den Schlüssel ja vor dem Öffnen bzw. Starten des Fahrzeugs aus dem Etui holen… Defeats the Purpose of Keyless Go - irgendwie?!

Es besteht scheinbar die Möglichkeit die Reichweite des Schlüssel-Funkcodes mit einem Gerät (in the middle) zu verlängern, bzw. abzugreifen. Organisierte Banden nutzen diese Möglichkeit Fahrzeuge zu öffnen, bzw zu entwenden.
Wie das genau geht kann ich nicht sagen. Ich habe auch schon in einer Auto-Zeitschrift gelesen, dass der Code durch die Haustür ausgelesen wurde. Das kann durch Abschirmung des Schlüssels verhindert werden.
Neuere Systeme sollen mittlerweile den Funk nach einer gewissen Zeit abschalten?

Zitat:

@helfrecht [url=https://www.motor-talk.de/forum/fernbedienung-der-heckklappe-

Neuere Systeme sollen mittlerweile den Funk nach einer gewissen Zeit abschalten?

Das soll bei dem neuen Schlüsselsystem ab 2020 der Fall sein, aber der Schlüssel muß eine gewisse Zeit
ruhig liegen oder hängen (zu Hause) nicht in der Hosentasche. Ich habs mal gelesen aber ich weis nicht
mehr wo es war.

Also Mal ehrlich. Muss man zu fest drücken, beschwert man sich, weil.es zu schwer geht. Ist der Druckpunkt zu leicht, ist es schlecht, dass es alleine aufgeht.

Wenn man es weiß, kann man sich dich drauf einstellen. Ich habe den Schlüssel in verschiedenen Hosen und das ist mir noch nie passiert. Allerdings habe ich eine Hülle und den Schlüssel. Vielleicht ist das der Grun, warum.uch vor dem Problem bisher verschont würde.

Viele Grüß
Beugi

Zitat:

@beugt schrieb am 20. September 2021 um 12:14:02 Uhr:


Also Mal ehrlich. Muss man zu fest drücken, beschwert man sich, weil.es zu schwer geht. Ist der Druckpunkt zu leicht, ist es schlecht, dass es alleine aufgeht.

Viele Grüß
Beugi

genau wie Du schreibst 🙂 🙂

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 20. September 2021 um 13:56:41 Uhr:



Zitat:

@beugt schrieb am 20. September 2021 um 12:14:02 Uhr:


Also Mal ehrlich. Muss man zu fest drücken, beschwert man sich, weil.es zu schwer geht. Ist der Druckpunkt zu leicht, ist es schlecht, dass es alleine aufgeht.

Viele Grüß
Beugi

genau wie Du schreibst 🙂 🙂

so ist es,...leider und überall und bei Allem!!

Ist mir weder beim GLC noch bei meiner S Klasse passiert. Habe die Schlüssel immer in der Hosentasche.
Vielleicht hilft es nicht so viel Taschen Billard zu spielen 😁

Zitat:

@Kippschalter schrieb am 23. September 2021 um 19:29:45 Uhr:


Ist mir weder beim GLC noch bei meiner S Klasse passiert. Habe die Schlüssel immer in der Hosentasche.
Vielleicht hilft es nicht so viel Taschen Billard zu spielen 😁

Der ist geil. Den muss ich mir merken !!!!!

Hier ein kurzes Video mit verschiedenen Schlüsselfunktionen. Am Schluss von Tipp 4 wird auch das Thema Heckklappe angesprochen ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=0s2bbRPwoUc

Viel Spaß beim schauen

Zitat:

@beugt schrieb am 24. September 2021 um 16:20:27 Uhr:


Hier ein kurzes Video mit verschiedenen Schlüsselfunktionen. Am Schluss von Tipp 4 wird auch das Thema Heckklappe angesprochen ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=0s2bbRPwoUc

Viel Spaß beim schauen

Dauerwerbesendung. Uninteressant

Deine Antwort
Ähnliche Themen