Fensterschachtleiste 1600i

VW

Guten Abend liebe Kollegen!

Wie wechselt man eigentlich die Fensterschachtleiste am 1600i Fahrerseite? Meine hat sich einfach aufgelöst...:-) also diese Metalleiste wo die Gummidichtung dranne sitzt. Deshalb sitz die Dichtung jetzt nicht mehr. Als ich den Wagen gekauft habe, hat es noch gehalten, aber als ich mit FluidFilm beiging, hat es sich aufgelöst....:-) Wie kann man das ersetzen, was ist zu tun? WO kann ich das kaufen noch direkt von VW? Siehe Fotos! Was für Teile genau brauche ich?
Vielen, vielen Dank!
InPo

Foto-0016
Schachtleiste3
Foto-0015
+1
16 Antworten

Guten Morgen!

Wäre das das richtige Ersatzteil?

http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

Morgen,

nein du musst den gesamten Fensterzierrahmen kaufen und tauschen. Nicht schwer, aber etwas Arbeit, weil du das Ausstellfenster dafür ausbauen musst.

Gruß
Toby

Gibts auch bei csp!

Der 1600i ist an der Stelle völlig identisch mit seinen Ahnen, man hat nur preiswerteres Material verwendet.

Aussenseitig ist der Chromrahmen, Dichtungsgummi und Gegenhalterung ein Zusammenbau, er kommt im Stück, nennt sich meistens einfach Chromrahmen mit Dichtung. Den gibt es nicht als Einzelteile. Er wird mit Blechklammern im Bereich der Brüstung eingeclipst, obenrum halten ihn die Blechklammern des Scheibenkeders.

Innenseitig ist es eine Metalleiste und ein Dichtprofil, zusammengesteckt über ein paar V-Metallklammern.

Da die Metall Leisten permanent Wasser ausgesetzt sind, halten sie nicht lange. Beim 1600i waren es schwarz lackierte Bleche, bei den Vorgängern verzinkte Leisten oder auch teilweise Edelstähle. Es gibt nix, was man nicht auch schlechter und billiger machen kann...

Ähnliche Themen

Und ganz wichtig, oben untern Dreiecksfenster sitzt noch eine Schraube, die die Cromleiste fixiert.

Guten Morgen, danke habe ich verstanden. Nur bei dem 1600i handelt es sich nicht um das Chrommodell, er hat kar keine Zierleiste am Fenster. Ich brauche doch nur diese Schiene innen mit dem Gummi?! Nur wo bekommen? Deshalb der Link von CSP mit der Frage, ob dort das richtige Teil dabei ist.
MfG
InPO

Moin,

dann musst du das Teil schwarz eloxiert statt mit Chrom kaufen.

Gruß
Toby

Richtig. Egal ob chrom oder schwarz matt... es ist ein Aluteil.

Wenn nicht, dann wurde irgendwas dran rumgebastelt.

Nabend,

so ich habe jetzt noch mal selber geschaut. Habe meine alte ETOS CD rausgesucht und nachgeschaut. Das Teil hat die Teilenummer 111837475B. Da ist weder ein Chromzierleiste noch irgendeine andere Zierleiste drann.

Man kann es bei Classic Parts bestellen, ist sogar noch ein Original Teil für ca. 30 Euro oder bei Ebay ab 12 Euro aus Dänemark.

Danke für eure Hilfe!
InPo

Moin,

poste mal einen Link von ebay. Ich kenne es nur als gesamtes Teil mit Zierrahmen und die anderen ja anscheinend auch.

Gruß
Toby

Zitat:

Original geschrieben von SunnyBugBS


Moin,

poste mal einen Link von ebay. Ich kenne es nur als gesamtes Teil mit Zierrahmen und die anderen ja anscheinend auch.

Gruß
Toby

Moin, einfach mal nach der Teilenummer googeln.

InPo

Moin,

du brauchst doch aber die Dichtung an der Außenseite des Fensters oder? So sieht das zumindest auf deinen Bildern aus. Das ist die Gummidichtung auf der Fahrzeuginnenseite des Fensters.

Die Dichtung für die Außenseite war bei meinen immer zusammengenietet mit dem Zierrahmen außen. Ich habe das Teil bereits bei 3 Käfern getauscht. Zweimal in der Chromausführung und einmal beim 1600i in schwarz eloxiert.

Gruß
Toby

Hallo,

der 1996er 1600i hat keine Zierleisten mehr! Nur noch am Trittbrett ist eine schwarze sonst ist alles nackt.
Das ist dieses Ding was in der Tür wegrostet und die äußere Gummidichtung hält, schau dir noch mal oben die Fotos an.
InPo

Entschuldige, aber ich habe es selber bei meinem 1996er 1600i Harlekin getauscht. Da ist sehr wohl ein schwarz eloxierter Rahmen. Ist doch auch eindeutig auf deinen Bildern zu sehen!!!!

Gruß
Toby

Deine Antwort
Ähnliche Themen