Fensterleisten nach Hagelschauer
Moin, moin,
am Montag war bei uns im Odenwald ein heftiger Hagelschauer mit 2cm großen Hagelkörnern.
Auf jeden Fall habe ich festgestellt, das die "schwarzen Leisten" an Windschutzscheibe und an den Seitenfenstern verballert sind. Ich habe das jetzt bei der Versicherung gemeldet und es wird die nächsten Tage eine Besichtigung eines Gutachters geben. Ob auf Motorhaube und Dach "kleine Dellen" sind, kann ich nicht beurteilen. Beim "normalen" hinschauen, kann man zum Glück jedenfalls nichts feststellen. Das wird der Gutachter schon sehen, ob was ist.
Meine Frage nun: kann man die "Leisten" einfach so austauschen ohne Probleme, bzw. wie ist das bei der Winsschutzscheibe? Muß die dazu gewechselt werden?
Danke und Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Das sieht man ja schon am Foto daß die Haube total zerschossen ist! Der Rest dann dementsprechend auch. Mein Beileid!
Hast du Adleraugen? Oder ist mein Monitor falsch eingestellt? Ich sehe da nix auf der Motorhaube...
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris-8k
Moin, moin,am Montag war bei uns im Odenwald ein heftiger Hagelschauer mit 2cm großen Hagelkörnern.
Auf jeden Fall habe ich festgestellt, das die "schwarzen Leisten" an Windschutzscheibe und an den Seitenfenstern verballert sind. Ich habe das jetzt bei der Versicherung gemeldet und es wird die nächsten Tage eine Besichtigung eines Gutachters geben. Ob auf Motorhaube und Dach "kleine Dellen" sind, kann ich nicht beurteilen. Beim "normalen" hinschauen, kann man zum Glück jedenfalls nichts feststellen. Das wird der Gutachter schon sehen, ob was ist.
Meine Frage nun: kann man die "Leisten" einfach so austauschen ohne Probleme, bzw. wie ist das bei der Winsschutzscheibe? Muß die dazu gewechselt werden?Danke und Gruß
Chris
Das sieht man ja schon am Foto daß die Haube total zerschossen ist! Der Rest dann dementsprechend auch. Mein Beileid!
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Das sieht man ja schon am Foto daß die Haube total zerschossen ist! Der Rest dann dementsprechend auch. Mein Beileid!
Hast du Adleraugen? Oder ist mein Monitor falsch eingestellt? Ich sehe da nix auf der Motorhaube...
Zitat:
Original geschrieben von capt. kirk
Hast du Adleraugen? Oder ist mein Monitor falsch eingestellt? Ich sehe da nix auf der Motorhaube...Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Das sieht man ja schon am Foto daß die Haube total zerschossen ist! Der Rest dann dementsprechend auch. Mein Beileid!
außer Wasser sehe ich auf der Haube auch nix... 😕
Mein Beileid, diese Hagelschäden sind echt zum k*****.
Meines Wissens sind zumindest die Gummileisten an den hinteren Dreiecksfenstern nur durch einen Austausch der Fenster zu erneuern. So wurde es mir jedenfalls vom Frdl. mitgeteilt, als ich das Abstehen der "Dreiecke" hinten bemängelt habe. (Das war natürlich Stand der Technik zur Vermeidung von Windverwirbelungen, obwohl ich an zwei anderen A4 ohne Glanzpaket nachvollziehen konnte, dass diese dort absolut straff anliegen - aber das ist eine andere Sache. 🙄). Auch vorn die Gummileiste zur Abdichtung der Frontscheibe und lässt sich m.W. nur durch vorherigen Ausbau der Frontscheibe instandsetzen.
Der Dienstwagen meines Vaters ist kürzlich einem Angriff mit ähnlicher Korngröße zum Opfer gefallen. Der Blechschaden war nur unter Halogen-Nebenbeleuchtung in der ansonsten dunklen Garage zu erkennen, bei normalem Tageslicht selbst bei gezielter Suche so gut wie überhaupt nicht. Er hat diesen auch nicht bemerkt, ehe ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe. Kostenpunkt insgesamt 2.500 EUR, ohne Schäden an Gummileisten.
Schon allein wegen dem Hagel lohnt sich eine Kaskoversicherung allemal. Die Wahrscheinlichkeit, dass man mit dem Fahrzeug in einen Hagelschauer kommt, wird jedes Jahr größer. Vor 10 Jahren hat es vielleicht 1-2x im Jahr gehagelt und jetzt hagelt es beinahe schon jede Woche und das an unterschiedlichen Orten zur gleichen Zeit.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Vip3r86
Mein Beileid, diese Hagelschäden sind echt zum k*****.
Meines Wissens sind zumindest die Gummileisten an den hinteren Dreiecksfenstern nur durch einen Austausch der Fenster zu erneuern. So wurde es mir jedenfalls vom Frdl. mitgeteilt, als ich das Abstehen der "Dreiecke" hinten bemängelt habe. (Das war natürlich Stand der Technik zur Vermeidung von Windverwirbelungen, obwohl ich an zwei anderen A4 ohne Glanzpaket nachvollziehen konnte, dass diese dort absolut straff anliegen - aber das ist eine andere Sache. 🙄). Auch vorn die Gummileiste zur Abdichtung der Frontscheibe und lässt sich m.W. nur durch vorherigen Ausbau der Frontscheibe instandsetzen.
Der Dienstwagen meines Vaters ist kürzlich einem Angriff mit ähnlicher Korngröße zum Opfer gefallen. Der Blechschaden war nur unter Halogen-Nebenbeleuchtung in der ansonsten dunklen Garage zu erkennen, bei normalem Tageslicht selbst bei gezielter Suche so gut wie überhaupt nicht. Er hat diesen auch nicht bemerkt, ehe ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe. Kostenpunkt insgesamt 2.500 EUR, ohne Schäden an Gummileisten.
Danke,
genau das dachte ich mir auch, das man solch kleine Dellen (falls vorhanden) nur mit der Spezialbeleuchtung sehen kann. Mit bloßem Auge kann ich zum Glück nichts erkennen.
Was für`n Schiet, da scheint das dann wohl doch etwas mehr zu werden, wenn die Scheiben dazu ausgebaut werden müssen. Bei vorallem der Windschutzscheibe hoffe ich doch, das die danach wieder "dicht" ist - man hört hier ja so einige Geschicht`chen...
depremierte Grüße 🙁
Chris
Zitat:
Original geschrieben von capt. kirk
Hast du Adleraugen? Oder ist mein Monitor falsch eingestellt? Ich sehe da nix auf der Motorhaube...Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Das sieht man ja schon am Foto daß die Haube total zerschossen ist! Der Rest dann dementsprechend auch. Mein Beileid!
Schaut mal auf das Spiegelbild des Zauns! Glaube nicht daß das alles nur wegen dem Wasser ist. Ich wünsche es dem TE, aber irgendwie schauts danach aus.
Welche Fensterleisten an der WSS sind eigentlich gemeint? Die schmalen seitlich sind ja auch Kunsstoff. DIE sind zerballert? Also wenn DIE mal zerballert sind schauts für's Blech imho traurig aus.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Schaut mal auf das Spiegelbild des Zauns! Glaube nicht daß das alles nur wegen dem Wasser ist. Ich wünsche es dem TE, aber irgendwie schauts danach aus.Zitat:
Original geschrieben von capt. kirk
Hast du Adleraugen? Oder ist mein Monitor falsch eingestellt? Ich sehe da nix auf der Motorhaube...
Welche Fensterleisten an der WSS sind eigentlich gemeint? Die schmalen seitlich sind ja auch Kunsstoff. DIE sind zerballert? Also wenn DIE mal zerballert sind schauts für's Blech imho traurig aus.
Nix für ungut, aber solche Dellen würde ich schon erkennen. 😎
Wie bereits mehrfach geschrieben sieht man mit dem bloßen Auge (zumindest mit meinen) keine Dellen. Das mit dem Spiegelbild des Zaun`s ist wohl trügerisch durch die Wasserpfützen.
Und ja, es sind die seitlichen der Windschutzscheibe. Sonst sind da doch keine, außer das Hartplastik zur Motorhaube, welches bei mir mit Hagelkörnern gefüllt war?
Dellen an der Motorhaube oder am Kofferraumdeckel sind ja noch das Wenigste. Diese Teile werden einfach ausgetauscht, ohne Wenn und Aber. Über das Dach würde ich mir da schon mehr Sorgen machen - das kann man schließlich nicht austauschen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Dellen an der Motorhaube oder am Kofferraumdeckel sind ja noch das Wenigste. Diese Teile werden einfach ausgetauscht, ohne Wenn und Aber. Über das Dach würde ich mir da schon mehr Sorgen machen - das kann man schließlich nicht austauschen...Gruß
Nach Vorgaben der Versicherungen wird auch bei Motorhaube und Kofferraumdeckel nicht mehr ohne weiteres ausgetauscht. Beulendoktor ist hier das Thema. Hab ich selbst schon erfahren...
Mahlzeit,
wollte nur kurz und (hoffentlich) abschließend posten, was der Gutachter erstellt hat.
Schaden 1800,-€
Ausgewechselt werden: Klemmleisten an Windschutzscheibe, Schachtleisten v + h komplett, Zierleisten Dach, Seitenscheibe hinten l + r
Die Dellen auf dem Dach und der Motorhaube werden durch drücken/ziehen instand gesetzt.
Arbeitsaufwand: 12Std. 😰
Na hoffentlich habe ich danach keine Probleme mit den Dichtungen etc...
P.S.: Die Dellen waren erst sichtbar, nachdem ich in diese Zelt gefahren bin, welches komplett mit schwarz/weißen Streifen und Karo`sausgekleidet war. Jetzt sieht man, wenn man`s weiß die Dellen. - Bin echt froh, das ich aufgrund der Seibenleisten das gemeldet hab...
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris-8k
Mahlzeit,wollte nur kurz und (hoffentlich) abschließend posten, was der Gutachter erstellt hat.
Schaden 1800,-€
Ausgewechselt werden: Klemmleisten an Windschutzscheibe, Schachtleisten v + h komplett, Zierleisten Dach, Seitenscheibe hinten l + r
Die Dellen auf dem Dach und der Motorhaube werden durch drücken/ziehen instand gesetzt.
Arbeitsaufwand: 12Std. 😰Na hoffentlich habe ich danach keine Probleme mit den Dichtungen etc...
P.S.: Die Dellen waren erst sichtbar, nachdem ich in diese Zelt gefahren bin, welches komplett mit schwarz/weißen Streifen und Karo`sausgekleidet war. Jetzt sieht man, wenn man`s weiß die Dellen. - Bin echt froh, das ich aufgrund der Seibenleisten das gemeldet hab...
Gruß
Chris
Ich hab's dir ja gesagt daß das nicht spurlos am Blech vorüber geht, wenn schon der Kunststoff beschädigt wurde.
Was an den hinteren Seitenscheiben sein soll ist mir allerdings ein Rätsel.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
...Was an den hinteren Seitenscheiben sein soll ist mir allerdings ein Rätsel.Da die Seitenleisten (Gummileisten um die Fenster an den hinteren Dreieckfenster) auch verdallert sind werden diese gewechselt. Die Scheiben sind jedoch geklebt und müssen deshalb lt. Gutachten gewechselt werden.
1 Seitenscheibe= 113,-€ zzgl. Mwst.