Fensterheberschalter in der Mitte: Frage zur Schaltung:
Hi Leute,
ich hab mir heut den original Fensterheberschalter für die Mittelkonsole geholt, da ich vorhabe EinbauFensterheber zu verbauen.
zum eigentlichen Thema:
ich gehe davon aus, dass der Tastschalter zwischen den zwei "hoch - runter" Knöpfen für die Kindersicherung ist (oder täusch ich mich da derbe).
weil wenn das so ist, habe ich vor es folgendermaßen zu steuern:
Knopf rein - bedienung für die vorderen Fenster
Knopf Raus - Bedienung für die hinteren Fenster
ist das zu realisieren?
Der Aufwand dafür ist mir egal, ich will nur wissen, WIE es funktionieren würde und was ich dafür benötige
93er Vento OHNE serienmäßige elektr. FH
schonmal vielen Dank
euer EPIC
29 Antworten
das könnte auch gehen, vielleicht über so eine zwischen station wo also alles für vorne und hinten sich trift und du dann mit nem seperaten umschalter auf vorne oder hinten zugreifen könntest. 1 mal wird der stromkreis angesteuert, 1 mal der andere dann.
fällt mir jetzt so spontan ein. gibt hier so elektrik freaks. logik cube z.b. der könnts dir bestimmt erklären wie das zu realisieren wäre
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
das könnte auch gehen, vielleicht über so eine zwischen station wo also alles für vorne und hinten sich trift und du dann mit nem seperaten umschalter auf vorne oder hinten zugreifen könntest. 1 mal wird der stromkreis angesteuert, 1 mal der andere dann.
fällt mir jetzt so spontan ein. gibt hier so elektrik freaks. logik cube z.b. der könnts dir bestimmt erklären wie das zu realisieren wäre
genau so etwas mein ich.. und als "umschalter" kann man ja bestimmt den knopf für die kindersicherung benutzen.. könnte gehen..
aber wie genau müssen dir andere hier erklären. so einfach ist das oft nicht.muss man sich schon gedanken machen. vielleicht über ne platine die du rechts für vorne und links für hinten ansteuern könntest mit dem kinderschalter oder so....... hab noch genug von meinem climatronic einbau, da qualmt das hirn bei solchen schaltplänen.
aber was machen leute die hinten sitzen ? willst du da die schalter in den griff blenden verbauen, wenn nicht können sie ja ganichts machen wenns ihnen mal zu heiss oder kalt ist. so eine steuerung ist glaube ich nicht möglich und das du gleich zeitig auch vorne bedienen könntest. das würde sich nur mit 1 schalter behaken und du hättest fehl funktionen. orginal ist das natürlich perfekt gelöst. hatt schon seinen sinn wie vw das gemacht hat. oder wenn mal kinder hinten sitzen, dafür ist die kinder sicherung.
nicht jeder efh hatt einklemmschutz von der hochlaufautomatik mal ganz ab gesehen die hinten ehr selten der fall ist. das ist noch ein ganz anderes thema. nicht jeder efh motor/steuerplatine ist gleich. da gibt es verschiedene oder auch türkabelbäume
Ähnliche Themen
ich hab vor nur einen einzigen schalter zu verbauen für alle 4 fensterheber... also wär das schonmal gar kein problem...
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
was machen leute die hinten sitzen ? (hast du das gelesen)
klar hab ich das gelesen 😉 lass das mal meine sorge sein... hinten sitzt eh nicht sooooo oft jemand 🙂
das ich den inpro optzional satz 2 mal benötige ist klar..
aber wie greif ich an.. erst alles verbauen? kabel verlegen und dann die schaltung?
und wenn ja.. verbaut ist es gleich... aber auch die schaltung kommts mir drauf an..
hmmm
.... der kindersicherungsschalter macht mir probleme.. ich weis nicht genau wie der aufgebaut ist und wo der was schaltet
der schalter hat ja hinten 8 kontaktpins, pin 4 und 5 sind für die beleuchtung, pin 3 und 6 sind für den schalter in der mitte und das ist ein ganz normaler schalter, wenn der reingedrückt ist, ist zwischen den beiden pins kontakt, wenn er rausgedrückt is, is halt kein kontakt dazwischen.
die anderen 4 pins sind für die hoch- und runtertaster, pin 7 ist für den linken doppeltaster, pin 2 für den rechten, pin 1 ist für hoch und pin 8 für runter.
d.h. wenn du zb den linken nach oben drückst is zwischen pin 7 und 1 kontakt, und für die anderen eben analog.
dann muss man jetzt nur noch wissen wie diese inpro-fh gesteuert werden, ob zb mit 2mal plus oder 2 mal minus oder per umpolung der spannung.
und für den einbau wäre es wohl am sinnigsten, erst die schaltung zu entwerfen und zu probieren, um anschließend das ganze einzubauen. ansonsten kriegst du ja deine fenster nich auf, was im parkhaus oä schon blöd is
danke 20ChrisK01
hmm stimmt.. das wär jetzt die frage..
das heist, ich kann den kindersicherungsschalter nicht benutzten, um ein relais zu schalten das sobald der knopf gedrückt wird die verbindung zu den hinteren fensterhebern herstellt?
Zitat:
Original geschrieben von Epic1985
klar hab ich das gelesen 😉 lass das mal meine sorge sein... hinten sitzt eh nicht sooooo oft jemand 🙂Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
was machen leute die hinten sitzen ? (hast du das gelesen)das ich den inpro optzional satz 2 mal benötige ist klar..
aber wie greif ich an.. erst alles verbauen? kabel verlegen und dann die schaltung?
und wenn ja.. verbaut ist es gleich... aber auch die schaltung kommts mir drauf an..
hmmm
.... der kindersicherungsschalter macht mir probleme.. ich weis nicht genau wie der aufgebaut ist und wo der was schaltet
jeder wie er will, aber du wirst damit so schnell und wenn überhaupt nicht fertig.
was soll das für eine frickellei werden.
was ist denn: inpro 2 ..... nachrüst dinger ? kenne die zwar nicht aber es komfortschliessen oder auch öffnen kannst du damit vielleicht gleich abhaken. hochlaufautomatik vielleicht gleich auch
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
jeder wie er will, aber du wirst damit so schnell und wenn überhaupt nicht fertig.
was soll das für eine frickellei werden.
was ist denn: inpro 2 ..... nachrüst dinger ? kenne die zwar nicht aber es komfortschliessen oder auch öffnen kannst du damit vielleicht gleich abhaken. hochlaufautomatik vielleicht gleich auch
inpro opzional.. das sind die nachrüstfensterheber die vw auch verbaut..
davon brauch ich 2 sätze.. eins vorn, eins hinten (muss mich aber noch genau informieren obs passt)
komfortschließung muss es nicht haben genausowenig wie eine hochlaufautomatik..
es wird eeeeends schwierig.. 😉 wär nicht das erste was mich ärgern würde...
Habe mir mal diesen Thread angeschaut,
Diese Schaltung sollte absolut kein Problem darstellen.
Ich habe leider so einen Schalter nicht da zum Testen um Dir einen Schaltplan zu erstellen.
Aber es geht grundsätzlich. Ich persönlich finde die Idee auch super geil. Die originalen
Inpro Schalter sind was für die ATU-Tuning Freunde und etwas anders zu machen wie, die
Serie ist nun mal was ganz besonders, also nicht kritisieren was er da tun will, sondern einen
Kopf um die Schaltung machen. Die Idee mit den relais ist durchaus, moglich es badarf dann
aber vier umschaltrelais die alle von dem Kindersicherungsschlater umgeschaltet werden.
Die Steuerleitung für die relais wir von dem Kindersicherungsschalter getrennt bzw unter Strom
gesetzt und die Umschaltrelais selber schalten dann um zwischen....
zB. links oben vorne----Schaltet trennt bzw verbindet steuerung position links oben hinten.
Es geht alles, nur werden es demnach, wenn es einfache relais sind 4 oder 8 stück kp.
müsste ich mir aufmalen.
Hoffe ich kann dir da etwas helfen, schreib einfach nochmal, wenn du genauere fragen hast.
Aber um deine erste Frage zu beantworten hier. Ja es ist möglich. Und ich finde deinen einfall
gut und kritisiere ihn nicht schon bevor ich mir nicht gedanken darüber gemacht habe.
lg Rafael
ich würde solche aktionen nur nicht direkt in verbindung bauen mit der zentral verrriegelung wie es orginal der fall ist. könnte sein das manche sachen nachher spinnen. was soll das für ein aufwand werden. machmal verstehe ich die leute nicht mehr. nur an den motor der fahreseite gehen meine ich 11 kabel, an der beifahreseite 13. viel spass, nicht das jemand noch glaubt mit plus und minus ist das getan
wow...
danke rafael!
endlich mal einer, der nicht nach dem "warum" fragt, sondern ein bissl ahnung von der materie hat und mir helfen will.
ich warte immer noch auf meine nachrüst-fensterheber, und sobald ich die hab wirds komplett in angriff genommen, und dann komm ich gerne nochmal auf dich zurück und halte euch auf dem laufenden. weil machen, werd ichs definitiv. und funktionieren wirds auch sicher mal.. irgendwie...
es sollte übrigends nicht mit zv gekoppelt werden. nur motor schalter und die entsprechenden relais
genau, und das sollte zu schaffen sein, das aus den fensterhebermotoren nicht nur plus und minus raus kommt is mir übrigens auch klar da, versogung für den motor, wo dauerversorgung anliegt, und dann noch die steurleitungen (massesteuerung bzw plussteuerung). evtl. noch irgendwelche leitungen für komfortschliessung und öffnung, aber wie schon gesagt möchte er auf die komfortschliessung verzichten. also wird seinem ziel auch nix im weg stehen, und ich werde mich gerne mit dem problem auseinander setzten wenn alle teile da sind und ich die ganzen infos zu den fensterhebern habe.
lg rafael