Fensterheber und Kabelbaum

Opel Omega B

Hallo Freunde,
es ist wieder soweit, ich habe endlich wieder nen Omega...
Sehr schön die kleine Hummel, geräumig...Und am zicken :-\

Also, folgender:
Die Fenserheber gehen nicht wenn ich starte bzw "Zündung" eingeschalten habe, ich muss immer erst bissl fahren (mal 1min mal 3min)
Wetterbedingungen sind egal, also Regen,Nebel,Sonne,Wolken oder so...Auch wenn ich die Zündung eingeschalten habe und warte, geht das nicht, erst wenn der Motor bissl läuft.
Die Kontrollleuchten gehen (also die Beleuchtung) und die Spiegelverstellung geht auch nicht (aber die Heizung) und es ist egal von welcher Seite ich die Fenster behebe, sie gehen einfach nicht wie vorher.
Was kann das sein???

2.In meinem Ansaugtrakt ist eine Ansauglufttemp.-fühler verbaut aber es ist kein Kabel da dran?!?!?!

3.Da sind überall Stecker die einfach nicht belegt sind...Am Dom links, hinter der Stoßstange...Warum???

P.S.:Es handelt sich um nen 2000er Omega FL Caravan mit 2.2 16V Benziner

Vielen Dank schonmal Freunde :-)

15 Antworten

Kann ich euch gut nach empfinden, diese Gefühle sind mir auch noch nicht fremd, wenn auch bei mir inzwischen sicher nicht mehr so ganz euphorisch.

Ja, ein rechtzeitiger Blick in die Radläufe kann vor diesen Auswirkungen schützen.
Wer hier von außen prophylaktisch tätig wird und den Bereich im Vorfeld schon mal nachhaltig schützt, wird dort vermutlich ziemlich sicher keine Reparaturen ausführen müssen.

Dieser Ärger mit den Leitungs-Verbindungen auf dem Fußraumboden gibt es ja nur beim FL.
Den VFL Modellen ist dieser Ärger, an der Stelle, wegen eines anderen Kabelbaum-Konzeptes eher fremd.
Elektrische Probleme haben sie eigentlich alle, nur sind sie im Bauzeitraum Mj.98-99 beim VFL und KFL wesentlich seltener und eigentlich immer schnell zu orten und meist mit wenig Aufwand zu beseitigen.

Na ja,... Hauptsache sie funktionieren wieder wie sie sollen und sind wieder dicht.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen