Fensterheber plötzlich ausgefallen - Fenster noch offen - was tun?
Hallo liebe Gemeinde!
Ich bräuchte mal Euren Rat: Ich bin auf Besuch in Deutschland mit meinem VOLVO S80, Bj. 2002 (Rechtslenker aus GB, falls irgendwie relevant) und als gestern das Beifahrerfenster (also linke Seite) geöffnete wurde, um ein Parkticket zu ziehen, ging plötzlich das Fenster nicht mehr ganz zu.
Vorher hatte es schön öfter etwas "gezuckt" beim auf- und zumachen und ging langsam mit Klack-Geräuschen, ließ sich aber immer mit etwas Unterstützung wieder vollständig schließen.
Nun eben nicht mehr!
Zuerst habe ich an die Sicherung gedacht und habe diese überprüft. Diese scheint auf der rechten Seite des Armaturenbrettes zu sein. Dort habe ich 2 weiße 25A Sicherungen aus dem 3. und 4. Steckplatz (von unten, ganz rechts) überprüft (LH and RH Door Panel) - Das sind bestimmt die einzigen Sicherungen die in Frage kommen, oder?
Beide Sicherungen ok.
Dann müßte es ja auch noch ein Relais dazu geben, richtig? Da ich aber irgendwo gelesen habe, daß das FH-Relais zusammen mit dem Fernlicht ist (und das Fernlicht funktioniert), scheint es auch daran nicht zu liegen.
Habe nun die Türverkleidung entfernt und versucht, das Fenster gewaltsam zu schließen. Jedoch bisweilen ohne Erfolg.
KANN MIR JEMAND EINEN TIPP GEBEN??
Auto steht im Moment mit geöffnetem Fenster vor der Tür und ich muß noch sehr weit fahren...
Freue mich um jede Hilfe.
Many thanks,
Tom
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für Eure Hilfe. Fenster ist wieder zu!!
Habe zunächst wie angekündigt die Batterie komplett über Nacht geladen. Dann habe ich die Mechanik komplett mit WD40 eingesprüht und einziehen lassen. In der Zwischenzeit habe ich das DDM zerlegt und ebenfalls kräftig mit WD40 eingesprüht. Alles nach Anleitung zusammengebaut und siehe da: ...oh Wunder... Fensterheber geht wieder.
Nicht 100% ig, Relais klackert, aber das Fenster hat sich langsam geschlossen. - Und mehr wollte ich ja nicht!
Besten Dank noch und alles Gute!!
28 Antworten
D.h. wenn ich Dich richtig verstanden habe, kann ich die beiden (wahrscheinlich links und rechts) Gleitsteine herausnehmen und dann die Scheibe manuell hochschieben??
- Mehr wollte ich ja eigentlich nicht.
Ist da irgendeine Schwierigkeit mit? Oder was zu beachten?
Besten Dank!
Mach dafür besser die Türverkleidung ab, sind 2 Schrauben unter der Türgriffblende ( 20 er Torx glaube ich ), die ca. 8 Druckstifte ( mittleren Stift mit kleinem Schraubendreher reindrücken zum lösen )außen rum und das Dreieck an der Spiegelverkleidung abhebeln. Stecker und Türöffnerzug abmachen und Verkleidung ist ab. Jetzt kannst Du an 2 Stellen gut in den Türinnenraum leuchten und guckenb wo es klemmt. Kann auch sein, das sich die Scheibe nur leicht verkeilt hat und nicht mehr ihren Weg in die ( nenne es mal Samtführung ) zurück findet. Man kann dann versuchen an zwei Seiten das Fenster unten an der Aluschiene ein bischen von Hand zu arretieren und wieder an seinen Platz schieben. Bei mir wars halt auch so, plus einem gebrochenen Gleitstein ( gibt es in weiß oder blau ). Mit Gewalt von außen würde ich die Finger lassen.
Gruß
Die Gleitsteine sind mit eine Sicherungsklammer fixiert, die man ganz leicht wegschieben kann. Danach kannst Du die Scheibe von Hand vorsichtig aus der Aluschiene nehmen und hochschieben ( ist nicht ganz leicht ). Wenn Du sichergestellt hast, dass die Scheibe sauber li+re in der Fensterführung sitzt, sollte eine zweite Person die Scheibe von Hand oben halten. Ich habe dann die Elektrik der Türverkleidung wieder angesteckt und das Hebegestänge so auf 2/3 Höhe nach oben gefahren. In der Position kam ich mit den Händen am besten von beiden Seiten ins Türinnere und die Gleitsteine wieder zu befestigen. Seit dem alles wieder top.
Zitat:
@Dr.Tom.2015 schrieb am 6. Januar 2015 um 21:04:17 Uhr:
D.h. wenn ich Dich richtig verstanden habe, kann ich die beiden (wahrscheinlich links und rechts) Gleitsteine herausnehmen und dann die Scheibe manuell hochschieben??
- Mehr wollte ich ja eigentlich nicht.Ist da irgendeine Schwierigkeit mit? Oder was zu beachten?
Besten Dank!
Ja so sollte es funtzen 😉
Alles andere hat Burnover69 schon gut beschrieben
Ähnliche Themen
Hat er denn keinen "Haynes"?
Als Bewohner der britischen Inseln wäre das Büchlein für DR TOM 2015 ja bestens verständlich,
da in english verfasst.
Vielen Dank für Eure Hilfe. Fenster ist wieder zu!!
Habe zunächst wie angekündigt die Batterie komplett über Nacht geladen. Dann habe ich die Mechanik komplett mit WD40 eingesprüht und einziehen lassen. In der Zwischenzeit habe ich das DDM zerlegt und ebenfalls kräftig mit WD40 eingesprüht. Alles nach Anleitung zusammengebaut und siehe da: ...oh Wunder... Fensterheber geht wieder.
Nicht 100% ig, Relais klackert, aber das Fenster hat sich langsam geschlossen. - Und mehr wollte ich ja nicht!
Besten Dank noch und alles Gute!!
Sehr schön-ha´m wa wieder jemanden glücklich jemacht! FEINiiii 😉
Na dann gute Fahrt und man liest sich 😉
Aber das mit dem Relais-klackern... ist nicht wirklich gut....
und denke das wird/kann dann evtl wieder passieren...
Haste auch mal dir das Relais mal angesehen ob nich da evtl kalte Lötstellen sind ?!
Oder das viell. Kabelbrüche das Relais klackern lassen könnten ( speziell den Kabelbaum an der Tür zur A-Säule in der Gummimuffe brechen wohl sehr gerne 🙁 )
Kann man alles hier im MT nachlesen,
neben anderen habe auch ich einiges dazu geschrieben.
Übrigens:
WD40 alleine hilft nur sehr kurz, da sollte etwas frisches Fett in die Führungen.
moin,
hier gibt es ebenfalls sporadische Aussetzer ausschliesslich des Fensterhebers der Fahrertüre: Fenster runter problemlos, Tor zur Tiefgarage öffnen, rausfahren, Fenster hoch geht dann schon nicht mehr.
Oder umgekehrt.
Zuverlässig Abhilfe verschafft hier ein Drei-Finger-Griff: die beiden Schalter für die hinteren Fenster hochziehen, gleichzeitig den Schalter für das Fenster der Fahrertüre in gewünschter Richtung betätigen. Auf wundersame Weise reagiert die Elektronik.
Kalte Lötstelle, Bruch auf der Platine, Wackelkontakt? Keine Ahnung. Es funktioniert seit einem Jahr zuverlässig. Wie lange noch? Wenn ich das nur wüsste. Die Schaltertafel in der Türe kann nur komplett, also mitsamt der Spiegelverstellung, Türschliesser und Abschaltknopf für die hinteren Fenster und natürlich der Fensterheber ersetzt werden.
Müsste in Schweden bestellt werden, Kosten mit Einbau ca. € 520,-.
Der 🙂 war schon dreimal an der Scheibe der Fahrertüre zu Gange. Eines warmen Sommers parkte der Elch mehrere Tage unter einer Linde und war danach völlig von Läusekot überzogen. Alles klebte. Auch das Fenster. Beim Versuch, das Fenster der Fahrertüre zu öffnen, muss die Mechanik gelitten haben. Das Fenster verkantete danach beim hochfahren und konnte nur noch mit manueller Unterstützung komplett hoch und runter gefahren werden. 2 Reparaturversuche des 🙂 brachten nur temporär Abhilfe. Beim dritten Eingriff wurde die komplette Mechanik erneuert. Irgendwann danach trat dann der oben erwähnte sporadische Fehler auf.
gebeutelt,
Jupp
Zitat:
Die Schaltertafel in der Türe kann nur komplett, also mitsamt der Spiegelverstellung, Türschliesser und Abschaltknopf für die hinteren Fenster und natürlich der Fensterheber ersetzt werden.
Müsste in Schweden bestellt werden, Kosten mit Einbau ca. € 520,-.
für das Geld bekommst du einen kompletten Wagen zum Ausschlachten 😉
suche doch mal, ob es nicht einen Schrotti gibt bei dir in der Nähe, der eine Kiste stehen hat. bei uns in der Nähe ist König Wilhelm, der auch kontaktiert werden kann.. koenig-wilhelm.com
Ich tippe auf den Fensterheberschalter,mein Fenster ist auch mal unten geblieben und fuhr nicht mehr noch,...Schuld war der Schalter,der hatte keinen Kontakt mehr,den Fensterheberschalter kann man öffnen,bzw das Oberteil vom Unterteil lösen,darunter sieht man dann pro Fensterheber 4 Kupferblechleisten die auf Kontakten liegen,dort hatte meiner keinen Kontakt mehr auf dem Pin zum hochfahren,hab den Schalter auf schließen geschoben und dann mit dem Finger die Kupferblechleiste auf den Kontakt gedrückt,und siehe da,Fenster ging hoch.Abhilfe hat ein neuer Schalter gebracht...
Wenn man sich die Mechanik der Fensterheber anguckt,wundert man sich schon,das die Dinger doch so lange halten.
Die Arme der Fensterheber sind nur aus dünnem Blech,das sich stark verwinden kann und mit den starken FH-Motoren schnell überfordert ist.
Wenn nur einer der Gleitsteine blockiert hat man schnell Metall-Salat.
Gerade die frühen P26 sind da anfällig und ein Austausch der FH-Einheit ist nervig.
Martin
Zitat:
@Bert B. schrieb am 10. Januar 2015 um 10:52:35 Uhr:
für das Geld bekommst du einen kompletten Wagen zum Ausschlachten 😉Zitat:
Die Schaltertafel in der Türe kann nur komplett, also mitsamt der Spiegelverstellung, Türschliesser und Abschaltknopf für die hinteren Fenster und natürlich der Fensterheber ersetzt werden.
Müsste in Schweden bestellt werden, Kosten mit Einbau ca. € 520,-.
suche doch mal, ob es nicht einen Schrotti gibt bei dir in der Nähe, der eine Kiste stehen hat. bei uns in der Nähe ist König Wilhelm, der auch kontaktiert werden kann.. koenig-wilhelm.com
Koenig-Wilhelm hat keine Teile für den V70 II, Händler hier im Umkreis von 50km um Düsseldorf (die über google.maps angezeigt werden) haben kein Bedienfeld.
Ob die Auskunft des 🙂 zutrifft, das eine Schalttafel vom Schrott hier nicht verwendet werden kann, weil sie angemeldet werden muss, kann ich nicht beurteilen. Erscheint aber plausibel.
jupp
Zitat:
@juppes10 schrieb am 12. Januar 2015 um 12:45:34 Uhr:
Ob die Auskunft des 🙂 zutrifft, das eine Schalttafel vom Schrott hier nicht verwendet werden kann, weil sie angemeldet werden muss, kann ich nicht beurteilen.
Wenn es das gleiche Modelljahr ist, passt sie. Ansonsten muss die Software aufgespielt werden. Hat bei mir AFAIR 80 EUR gekostet.