Fensterheber orignal Waeco Schalter
Mahlzeit
Suche Bilder von den Schaltern der Waeco Fensterheber.
Ich habe schon bei mehreren Internet kaufhäusern angefragt, aber noch keine Antwort bekommen. Auch bei meinem Teiledealer hatte noch keine Antwort.
Hat die schon mal jemand verbaut und weiß wie die Schalter aussehen und wo diese verbaut werden??
Wäre supi.
MFG Sebastian
30 Antworten
hei Leute...
ich habe im Jetta 35i Schalter drinne... und zwar den großen Block in der Fahrertür (mit vier Tastern und einem Sperrschalter) - dazu einen kompletten 35i Kabelbaum plus dazugehörigem Komfortmodul...
Kabel liegen auch schon in den hinteren Türen, war mir aber im Moment noch zu teuer hinten auch eFH reinzubauen.
das 35i Modul geht ganz gut soweit - ein Tastendruck und Scheiben fahren runter - aber beim rauffahren muss man den Taster gedrückt halten - außer beim Fahrerfenster... halt aus Sicherheitsgründen, da die alten eFH noch keine Einklemmerkennung hatten (kamen ja erst ab Golf3)
spiele auch mit dem Gedanken mir für hinten WAECO Teile zu holen - sollen ja in Erstausrüsternquali sein...
habe bis jez auch immer gute Erfahrungen mit WAECO Zeugs gemacht - von daher
also, einen schönen Sonntag noch
(heute gehts mit 1,0l Polo 700km an die Ostsee 🙂 )
Viele Grüße, Olli aus Leipzig
Wenn Du einen 4er Block Taster verbaut hast, dürften die vom 35i nach Facelift sein. Hast Du mal ein Bild davon? Ich dachte, die passen nicht in die Türe rein.
Die Taster, die ich meinte, waren afaik auch im Corrado verbaut.
hi
nee, ist vor Facelift 35i - und zwar noch einer der ersten...
die hatten noch die große Tastereinheit in der Fahrertür... bild im Anhang... leider keins in eingebautem Zustand...
gutN8 Olli
achja, und die anderen Schalter, also in Beifahrerseite und den hinteren Türen sind übrigens auch die ausm (ersten) Corrado...
😰 Und das Riesenbrett hast Du in die Türe gesetzt?
Zeig mal! 😁
Hatte vermutet, daß Du die neueren Schalter in die Armauflage integriert hast. Das würde mich wirklich mal interessieren, ob man das hinbekommt.
Ähnliche Themen
@Freak, kannst mal Bilder Deiner schalter einstellen? Oder sind das die die auch im 3er Platz gefunden haben?
Mal schauen, ob ich irgendwo Bilder auftreiben kann.
Nee, die vom 3er sind zu unförmig. Imho waren diese Schalter nur im alten 35i und im ersten Corrado verbaut.
Ich such mal...
Ok. Gefunden. Zwar nicht bei mir, sondern bei eGay.
Hier die Fahrerseite (Bildquali is mies.):
Und hier die Beifahrerseite. Praktisch ist, daß durch den Rahmen somit beide Tastereinheiten gleich groß sind.
Hey, hab leider noch kein Bild gemacht im eingebauten Zustand... sieht aber halt so aus wie beim Passat... kam mir auch gelegen, da ich so gleich das Loch der Fensterkurbel verdeckt hab... - genau wie auf der Beifahrerseite... da sitzt der Schalter auch im Loch von der Kurbel...
wollte ursprünglich AudiSchalter (siehe Anhang) in die Armauflage setzen, aber erstens haben die zu tief nach unten aufgetragen und zweitens ist die Schaltung nicht kompatibel mit dem Passat Steuergerät...
man hätte es zwar so schalten können, da wär aber die Beleuchtung net gegangen....
darum habe ich mich für die Passateinheit entschieden, die natürlich auf Rot umgebaut wurde....
Also, schönen Sonntag noch
Olli aus Leipzig
Moin freaky.
Ich habe die komfortmodule von innnoparts drin, 40Euro zwei Stück, die habe ich unten bei den LS mit eingebaut. Die haben zwar eine last erkennung. Aber leider muss man die von hand einstellen. Also ab und an auch mal nachstellen.
Wie du das machst, kann ich dir sehr gut sagen. ich habe auch lange suchen müssen, bis ich auf die idee kam.
Die schalter werden in reihe geschaltet. Somit wird das Massesignal was anliegt abgekoppelt und das Plussignal durchgeschaltet. Meine Komfortmodule erkennen einen zweiten geschalteten eingang nicht an und somit wird der erste befehl ausgeführt. kann der beifahrer machen was er will oder auch der fahrer. Wer zuerst drückt entscheidet somit was passiert.
MFG Sebastian
Deinen Schaltungsvorschlag muß ich mir nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Momentan stehe ich etwas auf dem Schlauch, äh, der Leitung. 😉
Die Taster sind afaik Wechslerkontakte mit gemeinsamen Pol und Ruhestellung ohne Kontaktgabe. Wie schließe ich 2 Wechsler in Reihe? 😕
Meine Comfortmodule haben jeweils 2 Eingänge für plus- oder minusgesteuerte Taster. Auf der Minusseite habe ich das Steuersignal der FFB liegen.
Evtl. macht es den Comfortmodulen nichts aus, wenn sie gleichzeitig den Befehl für hoch und runter bekommen. Ich kann es ja mal ohne Last und mit einer Glühlampe als Sicherung testen. 😎
Meine sind Wechsler wobei die schließerkontakte gemeinsam auf einen Kontakt geht, der bei mir auf Plus liegt. der Öffnerkontakt der zwei wechsler ist geschlossen und jeder wechsler hat seinen eigenen eingang für den öffner. Auf diesen habe ich auf der Fahrerseite masse liegen und die ausgänge des Schalters für die Beifahrerseite gehen auf die Masseeingänge des schalters in der beifahrertür.
Einziges Prob. Die LED in der Beifahrertür geht aus, wenn man das Fenster runterfährt von der fahrerseite aus. Aber das strört mich nicht wirklich😁
habe ich das bei dir richtig verstanden, das du nur einen wechslerkontakte hast?? Dieser dann auch noch offen ist?? Also schließt der wenn du in die eine richtung drückst?? Sollte auf den leitungen keine Masse liegen dann kannst du die ja einfach parallel schalten. Was bei mir aber nicht geht. sonst hätte ich die LEDs nichts ans leuchten bekommen.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
[...]
habe ich das bei dir richtig verstanden, das du nur einen wechslerkontakte hast?? Dieser dann auch noch offen ist?? Also schließt der wenn du in die eine richtung drückst?? Sollte auf den leitungen keine Masse liegen dann kannst du die ja einfach parallel schalten. Was bei mir aber nicht geht. sonst hätte ich die LEDs nichts ans leuchten bekommen.MFG Sebastian
Ja. Sind also im Prinzip jeweils 2 Schließer mit gemeinsamen Pol.
Deine scheinen also komplett anders geschaltet zu sein.
Ich werde es also einfach mal testen, wie das Steuergerät darauf reagiert, wenn man beide Richtungen gleichzeitig ansteuert. Wenn der Hersteller nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, sollte das Modul für einen solchen Fall eine Verriegelung besitzen.
PS: mal ganz was Anderes: wieviel km fährst Du im Monat? Mache gerade die 270'000km voll und fahre so 400-500km im Monat. Bis ich die 320'000km überschreite dauerts noch ein bißchen... 🙂
Nun im Monat jage ich eine Tankfüllung durch, teilweise noch mehr. rund 800-1100km pro Monat. Komme so auf 15tkm pro jahr. Fahre täglich rund 32km zur arbeit und zurück. Jedes WE zweimal rund 110km nach münster zum HBZ. Ich habe als Ziel erstmal die 400tkm angesetzt. Jetzt mit neuer Ölpumpe habe ich wieder mehr druck aber im kalten immer noch keine 7bar. nur rund 6bar.
Hast du eine Idee?? Mein vater hat die pumpe gatauscht und meinte und die pleullager wären noch ok. es könnten die hydros sein, die nicht mehr dicht machen.
Kann das hinkommen??
Ich wollte diese kaufen. aber von meyle habe ich noch nichts gehört. Oder soll ich lieber diese kaufen von febi??
MFG Sebastian
Sorry, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Von Motordingen habe ich deutlich weniger Ahnung als von Fensterheberverschaltungen... 😉
Aber ich hoffe, hier schaut noch jemand der Motorgurus rein, ansonsten versuche mal das: [neues thema] 😉
Laut Taschenrechner komme ich also auf 20-25'000km/Jahr. 350'000-400'000km sollten problemlos möglich sein. Frühestens 2010 steht bei mir das Thema neues (gebrauchtes) Auto an. Dann jedoch mal wieder was gaaanz anderes... 😉